Ich hab Liveview an meiner D300 (ist sicher genau wie bei der D700) noch nie benutzt. Finde das fokussieren einfach nur besch*** und auch sonst, sehe ich keinen Sinn drin. Außer vielleicht mal irgendwo über Köpfe hinweg zu fotografieren...
Also im FreeHandModus geht es recht gut. Warum ihn überhaupt benutzen?
Zum einen um üb den Kopf Hinweg oder sehr bodennah zu fotografieren. Aber auch, wenn man bei wenig Licht oder extremen Blenden arbeitet (mit einer Lochblende, wo die Blende etwas eine Blendenzahl von 180 hat). Da sieht man noch was auf dem Display, aber durch den Sucher hat man einfach keine Chance. Aber es sind sicherlich nicht die verbreitesten Anwendungsgebieht einer Kamera ;-) Ich selbst genieße auch den großen Sucher... Aber dafür ist es praktisch.
Meine Hoffnung war eigentlich auch, dass im Stativ-LiveVirewModus kein Spiegel mehr klappt. Was leider nicht der Fall ist.
Wobei hierfuer eigentlich alle DSLR zu laut sind, selbst der Silent Mode der Canons ist hierfuehr unbrauchbar bzw. stoerend aus Sicht der Zuhoerer, wie ich erst letztens bei einem Konzert feststellen durfte.
Ja, ist leider wohl so :-(
Also, ich habe ja nur die D300, aber im Stativmodus klappt der Spiegel einmal nach oben und das lcd zeigt das LV Bild an. Dann kann ich, wenn ich Zeit habe, ins Bild zoomen und per MF in aller ruhe auf den Punkt scharfstellen.
Kann mir nicht vorstellen daß sich die D700 im Stativmodus anders verhält und kann diesen Kritikpunkt nicht nachvollziehen.
Für Makro, vor allem wenns etwas dunkler wird finde ich die o.g. Art des Einstellens wirklich sehr hilfreich, wenn ich es auch nicht allzuoft nutze.
LiveView Stativ-Modus:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Drückern auf den AF-ON Knopf: Scharfstellung mittels Kontrasterkennung
* Auslöser: zwei laute Klacker
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)
LiveView Stativ-Modus mit Spiegelvorauslösung:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Drückern auf den AF-ON Knopf: Scharfstellung mittels Kontrasterkennung
* Auslöser: Klack, Klack, Pause, Klack (etwas leiser jeweils)
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)
LiveView Freihand-Modus:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Optional: Drückern auf den AF-ON Knopf: Spiegel klappt nach untern, AF wird zum Scharfstellen genutzt, Spiegel klappt hoch
* Auslöser: Spiegel klappt nach unten, AF stellt noch einmal scharf, Klacken
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)
LiveView Freihand-Modus mit Spiegelvorauslösung:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Optional: Drückern auf den AF-ON Knopf: Spiegel klappt nach untern, AF wird zum Scharfstellen genutzt, Spiegel klappt hoch
* Auslöser: Spiegel klappt nach unten, AF stellt noch einmal scharf, Klack, Pause, Klacken
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)
(Ich habe es jetzt extra ein paar Mals ausprobiert :-/ )
Die D 700 hat doch einen so herrlich großen Sucher (im Vergleich zur D300), da will man kein LV mehr nutzen. Außerdem ist der LV Modus wirklich nicht besonders toll.
Aus schon genannten Gründen:
1.) Meine Hoffnung war, dass ich dann gar kein Spiegelgeräusch habe und das ist extrem stören bei Konzerten von klassischer Musik. Die Zuhörer könnten dann auch gleich daheim bleiben :-((
2.) Weil man gerade bei Dunkelheit oder extrem viel Licht mehr sieht und gerade bei zweiteren die Augen schont (eine Kamera kann ich ersetzen...)
Aber klar beim normalen Fotografieren ist es in der Regel nicht unbedingt das bevorzugte Mittel ;-)
Grund ist die mechanische Kopplung von Verschluß und Spiegel, um den Verschluß nach dem Auslösen neu aufziehen zu können, muß auch der Spiegel einmal klappern. Das kann Canon in der Tat besser.
Das erklärt es... Ich habe es mir schon fast gedacht...
Und wie schon geschrieben, auch der Verschluß alleine wäre nicht so leise, wie man sich das bei einem Konzert mit leisen Tönen manchmal wünscht.
*seufz* Da sind auch meine letzten Hoffnungen dahin. Schade.
Stimmt sicherlich, es wäre aber mal ein sehr guter Anfang und für viele Situationen brauchbar. Der Q-Modus der D3s zeigt ja, dass der Verschluss ansich recht leise ist.
Gut zu wissen... Vielleicht kann ich in fünf Jahren oder so noch eine Etage höher steigen und diese Verarbeitungs- und Preisklasse genießen.