• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liveview bei D700

im Stativmodus klappt der Spiegel einmal nach oben und das lcd zeigt das LV Bild an. Dann kann ich, wenn ich Zeit habe, ins Bild zoomen und per MF in aller ruhe auf den Punkt scharfstellen.
Und wenn Du dann auslöst klappt er runter, und mit dem erneuten Aktivieren von LV wieder rauf. Danach hatte der TO gefragt.

Grund ist die mechanische Kopplung von Verschluß und Spiegel, um den Verschluß nach dem Auslösen neu aufziehen zu können, muß auch der Spiegel einmal klappern. Das kann Canon in der Tat besser.

Und wie schon geschrieben, auch der Verschluß alleine wäre nicht so leise, wie man sich das bei einem Konzert mit leisen Tönen manchmal wünscht.
 
Die D 700 hat doch einen so herrlich großen Sucher (im Vergleich zur D300), da will man kein LV mehr nutzen.
Mein Respekt, wenn es Dir mit dem Sucher der D700 ohne zusätzliche Hilfsmittel (Sucherlupe, andere Einstellscheibe) gelingt, mit der der D700 bei geringer Tiefenschärfe korrekt auf den Punkt scharf zu stellen, den Du scharf haben möchtest.

Und wie schon geschrieben, auch der Verschluß alleine wäre nicht so leise, wie man sich das bei einem Konzert mit leisen Tönen manchmal wünscht.
Stimmt sicherlich, es wäre aber mal ein sehr guter Anfang und für viele Situationen brauchbar. Der Q-Modus der D3s zeigt ja, dass der Verschluss ansich recht leise ist.

Gruss Bernhard
 
Ich hab Liveview an meiner D300 (ist sicher genau wie bei der D700) noch nie benutzt. Finde das fokussieren einfach nur besch*** und auch sonst, sehe ich keinen Sinn drin. Außer vielleicht mal irgendwo über Köpfe hinweg zu fotografieren...

Also im FreeHandModus geht es recht gut. Warum ihn überhaupt benutzen?

Zum einen um üb den Kopf Hinweg oder sehr bodennah zu fotografieren. Aber auch, wenn man bei wenig Licht oder extremen Blenden arbeitet (mit einer Lochblende, wo die Blende etwas eine Blendenzahl von 180 hat). Da sieht man noch was auf dem Display, aber durch den Sucher hat man einfach keine Chance. Aber es sind sicherlich nicht die verbreitesten Anwendungsgebieht einer Kamera ;-) Ich selbst genieße auch den großen Sucher... Aber dafür ist es praktisch.

Meine Hoffnung war eigentlich auch, dass im Stativ-LiveVirewModus kein Spiegel mehr klappt. Was leider nicht der Fall ist.

Wobei hierfuer eigentlich alle DSLR zu laut sind, selbst der Silent Mode der Canons ist hierfuehr unbrauchbar bzw. stoerend aus Sicht der Zuhoerer, wie ich erst letztens bei einem Konzert feststellen durfte.

Ja, ist leider wohl so :-(

Also, ich habe ja nur die D300, aber im Stativmodus klappt der Spiegel einmal nach oben und das lcd zeigt das LV Bild an. Dann kann ich, wenn ich Zeit habe, ins Bild zoomen und per MF in aller ruhe auf den Punkt scharfstellen.

Kann mir nicht vorstellen daß sich die D700 im Stativmodus anders verhält und kann diesen Kritikpunkt nicht nachvollziehen.
Für Makro, vor allem wenns etwas dunkler wird finde ich die o.g. Art des Einstellens wirklich sehr hilfreich, wenn ich es auch nicht allzuoft nutze.

LiveView Stativ-Modus:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Drückern auf den AF-ON Knopf: Scharfstellung mittels Kontrasterkennung
* Auslöser: zwei laute Klacker
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)

LiveView Stativ-Modus mit Spiegelvorauslösung:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Drückern auf den AF-ON Knopf: Scharfstellung mittels Kontrasterkennung
* Auslöser: Klack, Klack, Pause, Klack (etwas leiser jeweils)
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)

LiveView Freihand-Modus:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Optional: Drückern auf den AF-ON Knopf: Spiegel klappt nach untern, AF wird zum Scharfstellen genutzt, Spiegel klappt hoch
* Auslöser: Spiegel klappt nach unten, AF stellt noch einmal scharf, Klacken
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)

LiveView Freihand-Modus mit Spiegelvorauslösung:
* Erstes Drücken auf den Auslöser: Spiegel klappt hoch
* Optional: Drückern auf den AF-ON Knopf: Spiegel klappt nach untern, AF wird zum Scharfstellen genutzt, Spiegel klappt hoch
* Auslöser: Spiegel klappt nach unten, AF stellt noch einmal scharf, Klack, Pause, Klacken
* Danach ist der Spiegel oben und ich kann wieder durch den Sucher schauen (und von vorne beginnen)

(Ich habe es jetzt extra ein paar Mals ausprobiert :-/ )

Die D 700 hat doch einen so herrlich großen Sucher (im Vergleich zur D300), da will man kein LV mehr nutzen. Außerdem ist der LV Modus wirklich nicht besonders toll.

Aus schon genannten Gründen:
1.) Meine Hoffnung war, dass ich dann gar kein Spiegelgeräusch habe und das ist extrem stören bei Konzerten von klassischer Musik. Die Zuhörer könnten dann auch gleich daheim bleiben :-((
2.) Weil man gerade bei Dunkelheit oder extrem viel Licht mehr sieht und gerade bei zweiteren die Augen schont (eine Kamera kann ich ersetzen...)
Aber klar beim normalen Fotografieren ist es in der Regel nicht unbedingt das bevorzugte Mittel ;-)

Grund ist die mechanische Kopplung von Verschluß und Spiegel, um den Verschluß nach dem Auslösen neu aufziehen zu können, muß auch der Spiegel einmal klappern. Das kann Canon in der Tat besser.

Das erklärt es... Ich habe es mir schon fast gedacht...

Und wie schon geschrieben, auch der Verschluß alleine wäre nicht so leise, wie man sich das bei einem Konzert mit leisen Tönen manchmal wünscht.

*seufz* Da sind auch meine letzten Hoffnungen dahin. Schade.

Stimmt sicherlich, es wäre aber mal ein sehr guter Anfang und für viele Situationen brauchbar. Der Q-Modus der D3s zeigt ja, dass der Verschluss ansich recht leise ist.

Gut zu wissen... Vielleicht kann ich in fünf Jahren oder so noch eine Etage höher steigen und diese Verarbeitungs- und Preisklasse genießen.
 
Es scheint so, als hätten folgende Kamera einen Quiet Shutter Mode:
* D3s: http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/microsite/d3s_d3x/en/creative_options/#n4
* D300s: http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/microsite/d300s/en/creative-options/#n6

Auch die D5000 scheint einen solchen Modus zu haben und auch allgemeins extrem leise zu sein: http://www.kenrockwell.com/nikon/d5000.htm#quiet
 
Es scheint so, als hätten folgende Kamera einen Quiet Shutter Mode:
* D3s: http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/microsite/d3s_d3x/en/creative_options/#n4
* D300s: http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/microsite/d300s/en/creative-options/#n6

Auch die D5000 scheint einen solchen Modus zu haben und auch allgemeins extrem leise zu sein: http://www.kenrockwell.com/nikon/d5000.htm#quiet


Ich hatte die D300s und kann berichten dass diese nicht wirklich viel leiser ist im Quiet shutter mode. Nehmt euch mal eine Pentax K7 in die Hand, das ist mal ein gewaltiger Unterschied ohne dass die K7 irgendwelche spezial-modes brauchen würde also auch im full speed.
 
Wenn ich Mal die Gelegenheit finde, will ich sie gerne nutzen. Dank Dir!

Kann man sich die Kamera eigentlich wo mieten? Ich sehe immer nur Canon und Nikon und immer nur ab D300 aufwärts.
 
Bei Calumet kann man Cameras mieten oder ev. beim Fotofachändler, mit Connection - sag einfach Du willst die Kamera kaufen, und natürlich vorher aus-probieren siehe LV und leise Auslösegeräusche - Viel Glück
 
Der LV-Modus der D700 hat einen weiteren gravierenden Nachteil. Anders als bei der D3 hat man nämlich keine Möglichkeit, die Belichtungswaage zu nutzen. Von einem Live-Histogramm mal ganz abgesehen. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten