Wie von Kalsi beschrieben ist der LV der Sony kein "echter" LV, den man mit dem LV von Canon oder Nikon vergleichen kann. Es wird (wie auch bei den ersten Olys, die LV konnten) nicht der normale Bildsensor verwendet, sondern ein zweiter, der im Strahlengang des Suchers sitzt. Damit ist der Spiegel wie auch beim normalen Fotografeiren per Sucher herunter geklappt und es kann der normale Phasen-AF verwendet werden.- Warum ist die erwähnte Sony schneller, nur weil ein anderer/zweiter Sensor verwendet wird?
Nachteil: LV-Auslösen ohne Spiegelgeklapper ist so niemals möglich (bei Nikon besteht zumindest die Hoffnung, dass sie es mal irgendwann schaffen), der Sensor im Sucher muss zu 100% exakt ausgerichtet sein, wenn er annähernd ein 100% Bild zeigen soll. Die ersten Olys hatten daher gemäss Handbuch "nur" einen ca. 90% LV (oder gar noch weniger).
Ob man mit dieser Art des LV auf 100% Ansicht zoomen (was man bei Maroks ja sehr gerne mal macht) kann weiss ich nicht, würde aber wohl eine weitere Optik im Strahlengang des LV bedeuten, da der LV-Bildsensor natürlich eine viel geringere Auflösung hat.
Warum Du Dir Gedanken über die Performance der Kontrast-AF und den AF-Antrieb machst ist mir völlig unverständlich (aus Sicht der D700). Bei den mickrigen 2-5 Minischritten pro Sekunde, die diese mit einem schnellen AF-S Objektiv macht, ist die Performance des AF-Antriebs sehr nebensächlich (der AF wird niemals wirklich schnell). Nikon müsste erst einmal dazu über gehen, den Sensor öfters auszulesen, zu analysieren (natürlich nur kleine Teile davon, ich brauche keine Gesichtserkennung) und dann das Objektiv 30-60 mal pro Sekunde steuern. Wer Video aus dem Chip heraus bekommt kann das auch für einen Kontrast-AF, wenn nur der Wille vorhanden wäre.
Gruss Bernhard