• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live View

cityjedi

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich ja nicht so der LV Fan aber hab festgestellt ab und an isses dann doch ganz nützlich. Nun bin ich auf der Suche nach einer Funktion, die meine alte E510 besaß und zwar, dass man über LV nicht nur den Bildausschnitt und Schärfe beurteilen kann sondern auch die Belichtung. Will heissen wenn ich an der Oly die Blende im LV kleiner gemacht habe wurde das Bild auch entsprechend dunkler....diese Funktion finde ich ziemlich genial und suche ich nun bei meiner D700^^ Handbuch bin ich leider nicht fündig geworden...vielleicht bin ich auch nur zu blind .. weiss von euch jemand ob es diese Funktion auch bei Nikon gibt?

Gruß Frank
 
Die wirst du ( auch zu meinem Bedauern ) lange suchen können :(. Der Nikon LiveView ist nicht so Funktionsfähig wie der LiveView von Canon oder Olympus :(.

Blenden u. Belichtungssimulation ist dort Fehlanzeige.
 
:mad:
 
Ich weiss nicht, inwiefern sich der LiveView der D700 von demjenigen der D90 unterscheidet, aber bei letzterer geht diese "Belichtungsvorschau" sehr wohl. Und zwar in den Modi P, S, A, komischerweise aber nicht im Modus M.

Konkret: Wenn ich in einem der oben erwähnten Automatikmodi das Rädchen für die Belichtungskorrektur drehe, wird das Bild auf dem Monitor dunkler oder heller - je nach Korrektur. Ich denke, das war's doch, was der TO gemeint hat, oder?

Finde ich persönlich auch eine sehr praktische Funktion und nütze sie auch entsprechend häufig (auf dem Stativ).
 
Muss man dafür eventuell etwas im Individualmenü etwas umstellen? Meine D90 ändert das Livebild nicht! Egal was für einen Quatsch ich einstelle, das Liveview-Bild ändert sich nicht.:confused: Das eigentlich aufgenommene Bild sieht dann völlig anders aus.

Regards
Beltane
 
Risretto schrieb:
Konkret: Wenn ich in einem der oben erwähnten Automatikmodi das Rädchen für die Belichtungskorrektur drehe, wird das Bild auf dem Monitor dunkler oder heller - je nach Korrektur.
Hm, wüsste nicht dass das geht. Es gibt eine separate Helligkeitseinstellung für die LV-Anzeige, die hat auf die Belichtung allerdings keinerlei Einfluss. Umgekehrt gilt das Selbe.
 
Hm, wüsste nicht dass das geht. Es gibt eine separate Helligkeitseinstellung für die LV-Anzeige, die hat auf die Belichtung allerdings keinerlei Einfluss. Umgekehrt gilt das Selbe.

Hi
es geht definitiv nicht!

Es ist nicht möglich eine LIVE Belichtungsvorschau auf dem LCD Display zu sehen.
Auch sehr zu meinem Bedauern.
Ich war das von den Bridge (Panasonic, Sony) auch so gewohnt.

Schade:(

Gruß Harry
 
Zitat aus der D90 Bedienungsanleitung Seite 46 unten:

Belichtungs-Messwertspeicher und Belichtungskorrektur
Die Messwerte für die Belichtung können durch Betätigung der Taste AE-L/AF-L gespeichert (Seite 88) und (in den Betriebsarten P,S,A und M) mit der Belichtungskorrektur geändert werden (Seite 90). Die Auswirkungen der Belichtungskorrektur sind auf dem Monitor im Live-View-Betrieb zu sehen.

:p
 
Muss ich mal ausprobieren wenn ich zuhause bin. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass das zuverlässig funktioniert.

Was nicht sein soll, nicht sein kann... :rolleyes:

Im Ernst, kein Mensch behauptet, diese Funktion ersetzt eine ernsthafte Ueberprüfung der Belichtung mittels Spotmessung oder Beuteilung des Histrogrammes. Aber als Anhaltspunkt, gerade bei schwierigen Lichtsituationen, ist es schon hilfreich.
 
Risretto schrieb:
Aber als Anhaltspunkt, gerade bei schwierigen Lichtsituationen, ist es schon hilfreich.
Was sind "schwierige Lichtsituationen"? Wenig Licht? Bricht dann die Framerate plötzlich ein, oder pusht die Kamera die Vorschau einfach so auf ungefähr den Wert, den sie für die korrekte Belichtung hält? Ersteres hätte ich noch nicht bemerkt, und letzteres verstehe ich unter "nicht zuverlässig".
 
@Graumagier

Vorschlag zur Güte: Probier's doch einfach aus und (be-)urteile dann...

Vielleicht findest Du Deine Meinung bestätigt, vielleicht hast Du auch ein Aha-Erlebnis. Auf jeden Fall kannst Du nachher aus eigener Erfahrung urteilen...;)
 
Ja, werd' ich. Ich verstehe nur nicht warum du dich so anstellst, sag' doch einfach wie es funktioniert. Interessiert andere hier sicherlich auch.
 
...Ich verstehe nur nicht warum du dich so anstellst, sag' doch einfach wie es funktioniert...

Ich glaube, irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ich stell mich nicht absichtlich so an, ich weiss einfach nicht mehr...:confused:

Ich weiss, dass es funktioniert, wenn ich am richtigen Rädchen drehe - genauso, wie ich es weiter oben beschrieben habe. Ich weiss aber nicht, wie es technisch funktioniert oder wie die D90 die Helligkeit der Live-View-Anzeige berechnet. Ich habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht, denn eigentlich fand ich immer logisch, dass die Kamera "das" kann; ich bin einfach davon ausgegangen, dass die LV-Anzeige ungefähr dem Jpg entspricht, dass die Kamera mit diesen Einstellungen produzieren würde.

Also nochmal: Ich schalte LV ein, ein Bild erscheint auf dem Monitor. Ich drehe das Rädchen für die Belichtungskorrektur einen Zacken Richtung Unterbelichtung und das Bild auf dem Monitor wird etwas dunkler. Noch einen Zacken und das Bild dunkelt weiter ab. Dito für Ueberbelichtung.

Na ja, ich klemm' mich am Wochenende auch noch mal hinter meine D90 und versuche mal ein bisschen systematisch an die Sache ranzugehen. Vielleicht habe ich dann selber ein Aha-Erlebnis. Vielleicht ist ja auch meine D90 defekt - "it's a bug, not a feature" in Umkehrung des bekannten Spruches.:D

Bestimmt gibt's hier im Forum Leute, die das kompetent und technisch fundiert erklären können.
 
Ich glaube, irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ich stell mich nicht absichtlich so an, ich weiss einfach nicht mehr...:confused:

Ich weiss, dass es funktioniert, wenn ich am richtigen Rädchen drehe - genauso, wie ich es weiter oben beschrieben habe. Ich weiss aber nicht, wie es technisch funktioniert oder wie die D90 die Helligkeit der Live-View-Anzeige berechnet. Ich habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht, denn eigentlich fand ich immer logisch, dass die Kamera "das" kann; ich bin einfach davon ausgegangen, dass die LV-Anzeige ungefähr dem Jpg entspricht, dass die Kamera mit diesen Einstellungen produzieren würde.

Also nochmal: Ich schalte LV ein, ein Bild erscheint auf dem Monitor. Ich drehe das Rädchen für die Belichtungskorrektur einen Zacken Richtung Unterbelichtung und das Bild auf dem Monitor wird etwas dunkler. Noch einen Zacken und das Bild dunkelt weiter ab. Dito für Ueberbelichtung.

Na ja, ich klemm' mich am Wochenende auch noch mal hinter meine D90 und versuche mal ein bisschen systematisch an die Sache ranzugehen. Vielleicht habe ich dann selber ein Aha-Erlebnis. Vielleicht ist ja auch meine D90 defekt - "it's a bug, not a feature" in Umkehrung des bekannten Spruches.:D

Bestimmt gibt's hier im Forum Leute, die das kompetent und technisch fundiert erklären können.

Hi

ich weiß was du meinst, aber das ist nicht das, wonach gefragt wurde.

Wenn du die Taste für Belichtungskorrektur gedrückt hälst und dabei am Rädchen drehst, sieht man natürlich ein aufhellen oder abdunkeln auf dem LCD.
Das ist aber nicht das Thema.
Es geht darum dass man, wenn man an einer (z.B Panasonic H50 oder Sony H50) Verschlusszeit oder Blende verstellt, dass man das in Echtzeit auf dem LCD Display sieht und dass das auch so bleibt.
Daran kann man sich (ungefähr) orientieren, wie das Bild wird.
Stimmt zwar auch nicht immer genau, aber es ist hilfreich.
Bei der D90 kann ich z. B. bei ISO 200 und schlechten Lichtverhältnissen, die Zeit auf 1/4000sek hochschrauben und das Live Bild bleibt optimal wie es ist!!!
Nach dem auslösen ist dein Bild aber schwarz.
Ebenso sieht das bei der Blende aus.

Genau das hätten manche gerne in der Kamera(ich auch);)

Hier lest das mal:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...mit_Nikons_neuer_GPS_tauglicher_D90/5081.aspx

Ganz besonders darauf achten!!!

Wie wir auf der Pressekonferenz zur D90 selbst verifizieren konnten,
bietet auch die jüngste Nikon-DSLR
keine Belichtungsvorschau im LiveView-Modus an.


Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Taste für Belichtungskorrektur gedrückt hälst...

Ist bei mir so eingestellt, dass ich die Taste für Belichtungskorrektur NICHT drücken muss - Rädchen drehen reicht.

...und dabei am Rädchen drehst, sieht man natürlich ein aufhellen oder abdunkeln auf dem LCD.

Aber genau das ist doch gemeint: Das sich der Einfluss der Blenden-/Verschlusszeit-Kombination auf dem Monitor zeigt (und die Belichtungskorrektur ist ja nichts anderes als das)

...Verschlusszeit oder Blende verstellt, dass man das in Echtzeit auf dem LCD Display sieht...

Versteh' ich nicht. In den Modi P, A oder S hat die Aenderung der Blende oder Verschlusszeit doch gar keine Auswirkungen, da die Automatik ja eben "automatisch" auf dieselbe Helligkeit nachregelt. Höchstens bei Ueberschreiten des "Belichtungsspielraumes" müsste die Aenderung sichtbar werden. Das tut sie aber nicht, da muss ich Dir rechtgeben. Genausowenig im Modus M, wie ich vorgängig ja schon erwähnt habe.

Daran kann man sich (ungefähr) orientieren, wie das Bild wird.
Stimmt zwar auch nicht immer genau, aber es ist hilfreich.

Sag ich doch...;)

Also, ich hab' jetzt kapiert, dass die D90 keine "echte" Belichtungsvorschau bietet. Was ich aber nicht kapiert habe, warum die Belichtungsvorschau bei Verwendung des Belichtungskorrektur-Rädchens funktioniert, nicht aber bei Aenderung der Belichtung durch Verschlusszeit oder Blende. Wo ist denn da der Unterschied? :confused:

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte keinen auf stur machen, aber ich versteh's wirklich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten