• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live-View = Spiegelvorauslösung?

kvs

Themenersteller
Moin,

wenn ich in Live-View-Modus fote, ist der Spiegel doch hoch. Wenn ich dann abdrücke, habe ich doch im Endeffekt das Gleiche, wie wenn ich im Normal-Modus (Sucher, nicht Live-View) die Spiegelvorauslösung benutze, oder habe ich da einen Denkfehler?

Statt sich umständlich ins Menü zu navigieren um die Spiegelvorauslösung in den Individualfunktionen zu aktivieren (und dann wieder raus zu nehmen), würde es doch einfacher sein kurz auf Live-View, foten, wieder zurück. Oder nicht?

Merci.
 
Das Problem ist, meines Wissens, dass der Spiegel bekloppterweise erst nochmal runterklappt um dann wieder hochzuklappen, dass ist irgendwie an die gleiche Elektronik angelötet...
Insofern ist Spiegelvorauslösung doch nötig.(Vom schlechteren Autofocus im LiveView einmal abgesehen.)

schub3rt
 
Das Problem ist, meines Wissens, dass der Spiegel bekloppterweise erst nochmal runterklappt um dann wieder hochzuklappen

Das tut er nur, wenn man den "normalen" Autofokus benutzt. In diesem Fall muß der Spiegel nochmal in die Ausgangsposition, um den AF-Sensor im Kameraboden über den Hilfsspiegel mit der Bildinformation zu versorgen.

Wenn man den langsamen Kontrast-AF verwendet, bleibt der Spiegel oben.

So verhalten sich jedenfalls Canon-DSLRs.

Gruß

Rainer
 
Interessant. Wo stell ich denn den Autofocus um im Liveview? Ich dachte der macht gezwungenermaßen KontrastAF, aber macht ja Sinn, wie du das sagst. Mal gucken, hab meine Cam heut mit auf Arbeit... *kram*

schub3rt
 
Also bei meiner Kamera ( 500D ) hab ich beobachtet, dass, wenn ich die Spiegelvorauslösung und Life-View aktiviert hab, der Spiegel zweimal klappt. Und das obwohl ich eine 2 Sekunden Verzögerung eingestellt hab. D.h. ich drücke, 2 Sekunden lang passiert nichts und dann klappt der Spiegel 2 mal. Da er ja im Moment oben ist, muss er also einmal runterklappen, dann hochklappen und nachdem das Foto gemacht wurde, noch einmal runterklappen. Von irgendeiner Spiegelvorauslösung merk ich da nichts. Die Funktioniert nur ohne Life-View richtig. Zumindest bei mir.
 
Also bei meiner Kamera ( 500D ) hab ich beobachtet, dass, wenn ich die Spiegelvorauslösung und Life-View aktiviert hab, der Spiegel zweimal klappt. Und das obwohl ich eine 2 Sekunden Verzögerung eingestellt hab. D.h. ich drücke, 2 Sekunden lang passiert nichts und dann klappt der Spiegel 2 mal. Da er ja im Moment oben ist, muss er also einmal runterklappen, dann hochklappen und nachdem das Foto gemacht wurde, noch einmal runterklappen. Von irgendeiner Spiegelvorauslösung merk ich da nichts. Die Funktioniert nur ohne Life-View richtig. Zumindest bei mir.

Welche Fokusierung verwendest du? Ich tippe mal auf dieses Quick AF. Da werden (wie hier schon beschrieben) die normalen AF-Sensoren verwendet. Damit die aber was zu sehen bekommen, muß der SPiegel einmal runterklappen. Läuft dir mal nen Uralt-Spegel übern Weg, guck dir den mal genauer an. Der ist an einer Stelle teildurchlässig und genau dahinter befindet sich noch ein kleiner SPiegel, der das Bild auf die AF Sensoren im Kameraboden leitet.
Es wird nun mit runtergeklappten Spiegel fokusiert, dann geht der SPiegel wieder hoch, Foto wird gemacht, Spiegel klappt wieder runter, weil die 3Stelligen zum Spannen des Verschluß und der Spiegelmechanik nur einen Motor haben. Danach klappt der Spiegel wieder hoch. Versuch mal mit Kontrast AF (Live Modus): da dürfte der Spiegel dann nur nach dem Auslösen einmal schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre aber echt ziemlich daneben wenn der Spiegel beim Live-View nochmal runterkommt.

Ich verstehe es so:

Live-View = Spiegel hoch
Live View = Kontrast-AF (langsamer, aber qualitativ besser)
Live-View = Spiegel ist oben, abdrücken, Spiegel bleibt oben.

Irgendwie würde beim Live-View eine Bewegung des Spiegels überhaupt keinen Sinn machen, oder? Für den Monitor muss er oben sein, für das Fotografieren an sich auch, warum bewegt er sich dann überhaupt? :confused::confused::confused:
 
Das wäre aber echt ziemlich daneben wenn der Spiegel beim Live-View nochmal runterkommt.
[...]

Irgendwie würde beim Live-View eine Bewegung des Spiegels überhaupt keinen Sinn machen, oder? Für den Monitor muss er oben sein, für das Fotografieren an sich auch, warum bewegt er sich dann überhaupt? :confused::confused::confused:

Wie ich eben schon schrieb: die dreistelligen Canons haben für den Verschluß spannen und der SPiegelmechanik nur einen Motor. Wird der Verschluß gespannt, läuft auch der SPiegel einmal mit.
Aber mal so nebenbei: wer Spiegelvorauslösung benötigt, hat meißt auch ein Stativ und ne FB. Somit hat er auch genügend Zeit sich auf sein Motiv zu konzentrieren und auch wegen meiner dann mit dem langsameren AF zufrieden geben. So mal eben aus der Hand über Liveview zu knipsen, nur damit ich die SPiegelvorauslösung nicht aktivieren muß, versteh ich nicht ganz.
 
Sony hat das übrigens sehr gut gelöst. Da wird fürs Liveview Bild ein extra Sensor bemüht. Du fotografierts quasi, als wenn du durchs Okular schaust, hast ständig Phasen AF und erst beim Auslösen kommt der Hauptsensor wie beim normalen fotografieren zum Einsatz.
 
Aha, es liegt an den 3stelligen, danke :top:

Meine Idee war den Spiegelschlag und evtl. Verwacklung zu umgehen, dachte deshalb Live-View, weil dann eben der Spiegel oben ist. Dass er dann aber wieder runter kommt (wegen des gemeinsamen Motors) wusste ich nicht.

Ansonsten würde ich den Live-View wegen der Nutzung des Kontrast-AF (also wie eine Kompakte) vorziehen. Er ist nicht so schnell wie der Phasen-AF (stimmt) aber er soll treffsicherer sein (so gelesen, ob´s stimmt...).
 
[...]

Meine Idee war den Spiegelschlag und evtl. Verwacklung zu umgehen, dachte deshalb Live-View, weil dann eben der Spiegel oben ist. Dass er dann aber wieder runter kommt (wegen des gemeinsamen Motors) wusste ich nicht.
[...]

Nochmal: Bei Nutzung des Kontrast AF dürfte er erst NACH dem Auslösen runterkommen. Habe keine dreistellige und meine 60D ist nicht hier. Probier es einfach mal aus.
 
Wenn du ein Bild mit Blitz machen willst, dann muss der Spiegel auch vorher noch einmal klappen. Der Vorblitz kann nur auf der Mattscheibe gemessen werden und dazu muss der Spiegel in seiner Normallage sein.
 
Das tut er nur, wenn man den "normalen" Autofokus benutzt. In diesem Fall muß der Spiegel nochmal in die Ausgangsposition, um den AF-Sensor im Kameraboden über den Hilfsspiegel mit der Bildinformation zu versorgen.

Wenn man den langsamen Kontrast-AF verwendet, bleibt der Spiegel oben.

So verhalten sich jedenfalls Canon-DSLRs.

Das hiesse dann aber doch auch, daß bei manueller Fokussierung der Spiegel oben bleibt, oder?
Ich benutze insb. für Makros immer gern die Liveview Zoomfunktion und war der festen Überzeugung, dann keine weitere Spiegelvorauslösung aktivieren zu müssen.
 
Mal ganz ehrlich: wozu um alles in der Welt brauch ich ne Spiegelverriegelung aus Frei Hand mal eben ganz fix und auf die schnelle??????:ugly:

In dem Zeitpunkt, wo man normalerweise immer ohne SVA arbeitet, und nun, ausnahmsweise doch ein Bild mit Spiegelvorauslösung machen möchte. Kann ja auch gerade auf einem Stativ sein.
 
Hmm, scheint garnicht so einfach zu sein das Thema. Ich versuch naher mal das alles zusammenzufassen...

Danke schon mal bis jetzt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten