• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live View / Spiegelreflex abstellen

Gibt es Modelle, bei denen man den Spiegelreflex abschalten kann, so dass kontinuierlich nur das Display mit dem Bild versorgt wird?

Die CANON 450D und die 1000D können das
 
...
Nikon sind die einzigen, die ich kenne, die eben genau diesen "Vorteil" über Bord werfen, indem IMMER der Spiegel runterklappt wird. ...

Olympus klappert auch.

Die E-330 von Olympus hat wie die alpha 300/350 für den Liveview einen zweiten Sensor, so daß sowohl LiveView als auch DSLR-Fähigkeit voll erhalten bleiben (heißt bei Olympus LiveView A; LiveView B ist über den Hauptsensor). Aber auch da klappert es natürlich (da sogar erst recht).
 
Mit den gegebenen Voraussetzungen muss ich sagen das der Threadstarter wohl besser zu Bridge Kameras wechselt. Da kann man den Spiegelschlag ausschalten, besser gesagt das ist ja bei denen nur ein Sound File das abgespielt wird. :rolleyes:
Spiegelreflexkameras haben nun mal einen Spiegel der hoch und runter klappt, was ja auch meistens nicht weiter stört. Ich denke mal das die Qualität einer Spiegelreflexkamera hier so oder so nicht gefragt ist, vielmehr für den Missbrauch einer SLR zur Bridge oder Kompakten. :ugly:

Sachen gibts... :eek::eek:
 
Was ist eigentlich mit der Leica CL? Hat 4/3-Sensor und keinen Spiegel.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Gibt es Modelle, bei denen man den Spiegelreflex abschalten kann, so dass kontinuierlich nur das Display mit dem Bild versorgt wird?
(um keine Geräusche und keine Bewegungen zu erzeugen und um die Mechanik zu schonen)

Bei der 40D klappert nix, wenn man Live-View aktiviert. Es gibt auch einen Flüstermodus, der immer nur ein Bild macht und den Verschluss beim Loslassen des Auslösers spannt.

Kamera einschalten und Liveview aktivieren:
SPIEGELKLACK

Auslöser antippen und durchdrücken:
zartes-klicken

Auslöser loslassen:
dschiiieb

Kamera ausschalten:
SPIEGELKLACK

Zum Ein- und Ausschalten kann man einen günstigen Zeitpunkt abwarten, z.B. Publikum das laut klascht oder einfach außerhalb vorbereiten.

Den Verschluss spannen geht auch unter dem Pullover oder unter der Jacke, da die Kamera in dem Moment blind sein kann.

Andere Kameras (Kompaktkameras) sind von Hause aus leise, aber die Geräte haben fast alle eine üble Lichtempfindlichkeit.

Die Mechanik einer DSLR schonen klappt nicht, da der Shutter in jedem Fall arbeiten muss. Der Spiegelmechnismus ist ohnehin nicht so anfällig für Verschleiß.

Die 40D ist nur ein Beispiel. Die Canon 450D und andere Kameras haben sogar einen Kontrast-AF, der über der den Hauptsensor läuft. Wenn man mit Stativ und Objektiven mit gutem Fokusring arbeitet, ist der AF nicht ganz so wichtig. Man kann mit der Bildschirmlupe (x10) sehr bequem die Schärfe manuell einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten