• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Live View im Dauerbetrieb problematisch?

Graviton

Themenersteller
Hallo Forum :)

Hat jemand von euch praktische Erfahrung mit Live View im Dauerbetrieb (stundenlang)? Ist das problemlos möglich?

Nachdem, was ich bislang gehört habe, ist die Zunahme des Rauschens aufgrund der Temperatur-Zunahme nur minimal, sollte also kein Problem darstellen.

Allerdings wird meine Canon 50D schon ziemlich warm im Live View Modus (deutlich wärmer als die 40D übrigens!) - ob das auf Dauer so gut ist?... :confused:

Woher kommt eigentlich die Wärmeentwicklung hauptsächlich? Allein vom Display (das könnte man ja blockieren durch einen Stecker im Video Out). Oder einfach dadurch, dass der Verschluss offen ist und das CCD brav Photonen zählt?

Danke! Florian
 
Beim Liveview wird bei den meisten Kameras ein gewisses Muster an Pixeln abwechselnd benutzt um so eine stärkere Erwärmung zu verhindern. Die Bilder werden zwischengespeichert und zusammengesetzt. Gut zu sehen ist der Effekt bei der K20D weil sie das Bild nicht zwischenspeichern kann, deswegen wirkt der Liveview bei ihr so pixelig.
Stundenlang den LV zu benutzen ist nicht empfehlenswert, die gesamte Kamera altert dadurch. Beim Sensor werden früher als sonst Fehler- und Stuckpixel auftreten. Warum willst Du die Kamera denn so lange im LV laufen lassen?

Liveview wird üblicherweise nicht bei CCDs sondern bei CMOS-Sensoren eingesetzt.
 
Woher kommt eigentlich die Wärmeentwicklung hauptsächlich? Allein vom Display (das könnte man ja blockieren durch einen Stecker im Video Out). Oder einfach dadurch, dass der Verschluss offen ist und das CCD brav Photonen zählt?

bekanntlich ist der sensor ein elektronisches bauteil, dh. mal für laien gesagt, er funktioniert "mit strom" :D

wo ströme fliessen, entsteht auch wärme. und das ist das problem, dafür muss halt alles drumrum ausgelegt sein. materialien, wärmeabfuhr...

ne überwachungskamera mit einem entsprechend ausgelegten sensor und gehäuse läuft klaglos tag und nacht. aber die hat auch nicht #### iso und #### megapixel... und produziert vor allem ein bewegtbild, in dem sich stuck/hotpixel eh versenden...

cheers,
martin
 
Ja, das weiß ich, bin theoretischer Physiker. Ich fragte, ob es dazu bereits praktische Erfahrungswerte oder White Paper gibt, jenseits von Vermutungen. Könnte ja sein, dass es schon Leute gibt, bei denen sich durch exzessives Live Viewing die Bildqualität verschlechtert hat.

Und wie gesagt: Ich bin insbesondere deshalb skeptisch, weil die 50D deutlich wärmer wird als die 40D. Woran könnte das eigentlich liegen?

Grüße,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe keine ahnung, bin aber immer wieder verwundert über die "panik" vor liveview + wärme = defekt.

in keiner anleitung steht, dass man nicht minutenlange belichtungen machen soll, schon gar nichts lese ich über stundenlange.

dabei wird bei einer belichtung jede pixel ständig ausgelesen/"belastet".

mit meiner kompakten als auch meine s6500 habe ich testweise längere videos gemacht. davor und danach jeweils eine langzeitaufnahme mit iso 1600 o.ä.

und ich konnte sowohl dabei als auch bei meiner dslr bisher keinen unterschied feststellen.

auch konnte ich bei 10.000 belichtungen innerhalb kürzerer zeit bei meiner kompakten keine verschlechterung feststellen.

bin übrigens ziemlich kritisch/skeptisch -> würde mich demnach sehr wundern wenn ich da etwas übersehen hätte obwohl ich ja unterschiede sehen wollte weil ich sie mir erwartet hätte.

viel warscheinlich erscheint es mir (vermutung ;) ) hingegen, dass sie durch div. strahlung altert bzw. gestört wird.
 
Irgendwo hatte ich mal Bilder von einer DSLR gesehen, wo der CMOS einer DSLR durch eine Infrarot-Kamera aufgenommen wurde nach unterschiedlich langen Betriebsminuten. Ich glaube da waren es nur wenige Grad Temperaturdifferenz nach einigen Minuten und wurde dann auch nicht mehr.
Ich halte es ebenfalls für unproblematisch. Ich würde mir mehr gedanken um den Verschluss als um den CMOS machen.
 
Mit meiner 5D2 mache ich stundenlang Landschaftsaufnahmen, brauche manchmal sogar den zweiten Akku, ohne daß mich irgendwelches Rauschen gestört hätte. Ich habe allerdings auch schon stundenlang Astrofotos gemacht, auf denen man das sogenannte Verstärkerglühen ansteigen sehen konnte. Für Tageslichtfotografie ist das aber völlig belanglos, bestenfalls messtechnisch nachweisbar.

Über das Altern des Sensors mach' Dir mal keine Sorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten