• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live-view bei der K20D

homoeopathix

Themenersteller
Hallo,

die K20D verfügt ja über ein rudimentäres Live-view. Kann ich dieses zur manuellen Fokussierung nutzen, d.h., ist eine manuelle Scharfstellung während der max. dreiminütigen Echtzeitanzeige am Monitor möglich? Und lässt sich dabei die Sucherlupe nutzen? Aus der Bedienungsanleitung geht das für mich leider nicht eindeutig hervor.

Gruß
Michael
 
Ja, einfach darauf achten, dass das Bild "besonders pixelig" wird. Geht gar nicht so schlecht.
 
...Und lässt sich dabei die Sucherlupe nutzen?
ähm... live-view und sucherlupe? der live-view läuft über das rückwärtige display... die sucherlupe hängt am sucher... das läßt sich nicht kompinieren...

...Kann ich dieses zur manuellen Fokussierung nutzen, d.h., ist eine manuelle Scharfstellung während der max. dreiminütigen Echtzeitanzeige am Monitor möglich?...
ja, das geht... in meinen augen aber nur von stativ nutzbar, und da gehts auch über denn sucher ganz gut...
 
ähm... live-view und sucherlupe? der live-view läuft über das rückwärtige display... die sucherlupe hängt am sucher... das läßt sich nicht kompinieren...

Im LV-Modus der K20D kannst du über das hintere Drehrad sehr wohl in den LV reinzommen, bis maximal 8-fach und mit dem Steuerkreuz kann der Ausschnitt verschoben werden.
Und rechts neben dem hinteren Drehrad ist eine blaue Lupe aufgedruckt.;)

Scharfstellen geht damit bei manuellen Objektiven sehr gut auch freihändig, nur mit dem Bildausschnitt gibt es ein leichtes Problem.
Ich sag seit der K20D, dass der LV-Modus die wesentlich bessere Schnittbildscheibe ist.
 
Im LV-Modus der K20D kannst du über das hintere Drehrad sehr wohl in den LV reinzommen, bis maximal 8-fach und mit dem Steuerkreuz kann der Ausschnitt verschoben werden.
Und rechts neben dem hinteren Drehrad ist eine blaue Lupe aufgedruckt.;) ...
das doch trotzdem per definition keine sucherlupe...

und was an dem bildschirm der bessere sucher sein soll erschließt sich mir nicht... bei tageslicht ist da nämlich schnell der ofen aus...
 
Dass es bei hellem Tageslicht Probleme geben mag, auf dem Monitor alles gut zu erkennen, ist schon klar. Mir ging es hier nur darum, ob ein manuelles Scharfstellen mit Hilfe des Monitors ÜBERHAUPT möglich und ggf. praktikabel ist. Das ist ja nun erfreulicher Weise der Fall. Danke für die schnellen Antworten! :top:

Gruß
Michael
 
Dass es bei hellem Tageslicht Probleme geben mag, auf dem Monitor alles gut zu erkennen, ist schon klar. Mir ging es hier nur darum, ob ein manuelles Scharfstellen mit Hilfe des Monitors ÜBERHAUPT möglich und ggf. praktikabel ist. Das ist ja nun erfreulicher Weise der Fall. Danke für die schnellen Antworten! :top:

Gruß
Michael
Hallo,
ich stelle, mit meiner K7, manuell fast immer über den Monitor scharf.
Diese verwende ich aber fast ausschließlich im Studio oder bei Makro mit dem Stativ.
Dabei verwende ich meist die elektronische Sucherlupe ( LV-Zoom).

Alternativ kannst du auch eine optische Sucherlupe verwenden.(z.B. LINK)
Das Teil ist recht hässlich, aber sehr effektiv.
Und du hast damit das Problem mit dem spiegelndem Display gelöst.
(Die kleine Lösung dafür sind "Scheuklappen"Z.B. LINK)
Außerdem musst du die Kamera nicht mehr ermüdend und verwackelungsfreudig am ausgestrecktem Arm halten :)
Gerade für Video ist das Teil unerlässlich.

Gruß,
Wolfram
 
Der LV an der K20 ist eigentlich nur zu Testzwecken bei der Schärfeeinstellung zu gebrauchen. Da wackelt und verschwimmt mir alles zu sehr.
Aber damit kann man sehr gut in Verbindung mit einem Stativ den Fehler des AF feststellen.
Den AF fokussieren lassen. Dann auf LV stellen eine Stufe reinzoomen und sehr langsam nachregeln bis der größte Kontrast sichtbar ist.

Im Alltagsbetrieb verwende ich den LV sehr selten. Über den Sucher und mit der Schibbi geht die Schärfebeurteilung meistens genauso gut und Sonnenlicht unempfindlicher.
Ansonsten verwende ich die Digitale Vorschau um Focusprobleme genauer zu ermitteln. Die hab ich auch immer als Standard auf den Schalter gelegt.
 
Alternativ kannst du auch eine optische Sucherlupe verwenden.(z.B. LINK)
Das Teil ist recht hässlich, aber sehr effektiv.
Hallo Wolfram,

hast Du so eine optische Sucherlupe? Funktioniert die auch wenn das Display mit einer Kratzschutzbeschichtung versehen ist? Dadurch verändert sich je nach konstruktiver Ausführung des Lupengehäuses möglicherweise der Abstand Lupe zur Monitorschicht.
 
Hallo,
auf meiner GGS-Scheibe hält der Rahmen zuverlässig und macht keine Probleme.
Da das Teil einen Dioptrienausgleich hat machen die paar Millimeter mehr an Abstand nichts aus.
Mit dem Teil hast es so etwas wie ein Kino-Feeling, das ganze Gesichtsfeld ist ausgefüllt.
Am Besten verwendest du es zum stabilisieren zusammen mit einem Schulterstativ.
Hoffe das Display deiner K20 hat genug Auflösung.:confused:

In letzter Zeit verwende ich aber gerne als externen Bildschirm für Video unterwegs einen mit 9 Zoll über AV-Out, und bei Makro und zu Hause den 32 Zoll Flat über HDMI.

Gruß,
Wolfram
 
punkt30 in c-eisntellungen...

optische vorschau auf > Echtzeit-vorschau ändern...

edith: dann halt nach der einstellung ganz normal den on/off-schalter auf das symbol für die optische vorschau drehen...
 
So, meine K20D ist heute gekommen, und ich habe die manuelle Fokussierung mit Hilfe des Live-Views ausprobiert. Klappt super, genau so habe ich es mir erhofft.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten