• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live View an D300

Maja2005

Themenersteller
Hallo,

habt ihr Live View an der D300 schon ausführlich getestet? Wie zufrieden seit ihr damit? Könnt ihr mal tolle Bilder zeigen welche mit Live View der D300 entstanden sind? Arbeit ihr bei Live View lieber "Freihand" oder "Stativ" oder "AF" oder "MF"? Habe selbst mal "AF" und "Freihand" probiert, war aber mit den Ergebnissen völlig unzufrieden. Ich denke aber das ich ehr irgendetwas falsch mache! Also zeigt mal her Eure Live View Versuche! Danke im Voraus!
 
Nutze den LV vor allem bei MF Linsen, lässt sich so wesentlich leichter scharf stellen im Vergleich zur Standard-Mattscheibe. Verwende eigentlich nur den Stativ-Modus, klappt sehr gut wenn Zeit vorhanden ist und das "Model" nicht in Bewegung ist.

Bilder zeige ich mal keine, denn die unterscheiden sich nicht von AF Bildern. :ugly:
 
Moin

also ich bin seeeeeeeeehr zufrieden damit!

Mfg

Danke! Hatte diesen Beitrag bei der Suche übersehen warhscheinlich. Das erklärt vieles.
 
Moin

kein Problem, ich weise immer wieder gerne daraufhin! Evtl. gibts ja doch irgendwann mal ein Firmware-Update!

Grundsätzlich ist er natürlich fürs manuelle Fokussieren toll, weil man prima hineinzoomen kann. Mehr aber auch nicht.

Mfg
 
Habe letztens mal LiveView im Freihand-Modus benutzt weil der Frosch einfach zu weit im Wasser saß und ich so die Kamera noch am ausgesteckten Arm näher hinhalten konnte.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Trtzdem hoffe ich ebenfalls auf ein FW-Update, das die von killerschaf beschriebenen Unzulänglichkeiten behebt.
 
Liveview, manuelle Scharfeinstellung und Spiegelvorauslösung der D300 sind ideal für Makros. (Vorausgesetzt, man hat ein kerniges Stativ.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Abgesehen von killerschaf's nicht völlig unberechtigter Kritik an dem Problem mit der Spiegelvorauslösung - finde ich LiveView nicht schlecht oder "unbrauchbar" umgesetzt, um Gegenteil.

Die hohe Auflösung und Qualität des Displays macht eine gute Beurteilung des Bildes möglich, und die Bedienung insgesamt (zoom-in, Bildwiederholfrequenz usw) finde ich auch gelungen. Nur dass Ding mit der Spiegelvorauslösung, das ist wirklich Banane. Es gibt Workarounds, aber besonders glücklich ist es nicht :o

Ich benutze LiveView im wesentlichen vom Stativ, wenn manuelle Objektive auf unbewegte Objekte scharf stellen will vor allem. Das geht natürlich in 100%-Ansicht deutlich genauer als es im Sucher möglich wäre - zumal man ja wirklich exakt das Sensorbild scharfstellt, also sämtliche Ungenauigkeiten (nicht exakt justierte Mattscheibe/AF-System) ausgeschlossen sind.

Ein konkretes Beispielbild welches "nur" mit LV gemacht worden wäre habe ich ehrlich gesagt jetzt nicht, weil ich oftmals auch nur kurz in den LV gehe um noch mal zu kontrollieren oder so. Letztendlich arbeite ich halt doch auch gerne mit dem Sucher.
 
ähem - Du meinst wahrscheinlich, dass es umständlich ist, die SVA am linken Rad einzustellen. Das ist richtig. Aber wenn man mit LiveView arbeitet, wählt man die SVA ja im Menu - sonst müsste man die Kamera ja anschließend bewegen, nach dem man alles so schön scharf gestellt hat.

Warum man die SVA zusätzlich noch am Rad wählen kann, ist wahrscheinlich erfahrenen Nikon-Usern geschuldet, die das von anderen Modellen so kennen. Wenn man sich erst an die Menusteuerung der SVA gewöhnt hat, ist dies aber der einfachere Weg.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Aus der Hand benutze ich den LiveView nicht, kann also auch nichts dazu sagen.
 
Oder es liegt an mangelnder Kenntnis, was SVA ist und wie man es benutzt bzw. benutzen kann. Also:

1. Modus "Mup" am Drehrad links:
- erster Druck auf (Fern-)Auslöser: Spiegel klappt hoch
- zweiter Druck auf (Fern-)Auslöser: Bild wird gemacht

Vorteil: es sind beliebig lange "Ausschwingzeiten" möglich, und man kann exakt bestimmen, WANN das Foto gemacht werden soll.

2. Auswahl "Spiegelvorauslösung" über das Menü
- nach dem Druck auf den (Fern-)Auslöser klappt zunächst der Spiegel hoch, die Kamera wartet eine Sekunde ab, und macht danach das Bild.

Nachteil: die Zeitspanne ist fest, und in vielen Situationen zu knapp, und eine exakte Terminierung des Vorhangs ist auch erheblich erschwert.

Da der Spiegel im SVA ohnehin oben ist, wäre es letztendlich nicht zwingend erforderlich, ihn erst runterzuklappen, um ihn danach wieder hochzuklappen. LiveView und SVA gehen ja im Endeffekt "Hand in Hand".

Ich vermute/befürchte allerdings, dass Spiegelmechanik und Verschluss dergestalt gekoppelt sind, dass nach dem Öffnen des Verschlusses der Spiegel zunächst herunter klappen MUSS, um den Vorhang wieder zu "spannen". Das wäre nicht ungewöhnlich, so wurden nämlich schon viele SLR-Mechaniken konstruiert.

Es kann natürlich auch nur ein Firmware-Problem (aka doof programmiert) sein.

Ich erzähle ja auch nicht das blaue vom Himmel herab, ich habe ja eine D300, und mich wirklich schon geärgert darüber. Sogar ein einmaliges Spiegelklappern wäre - wenn auch lästig - noch vertretbar, wenn man wenigstens die Zeitspanne für die SVA über das Menü mitgeben könnte, um so auf meinetwegen 3 Sekunden zu erhöhen.
 
Ich schreib mal wie es mir gegangen ist - evtl. hat jemand für mich eine bessere Idee:

D300 auf Stativ mit Sigma 150-500@500mm und Kenko 1.4 Konverter - Kabelfernauslöser MC-36 ist vorhanden; ebenso Camera Control.

Ich schicke voraus - mein Stativ ist nicht grotten schlecht aber es gibt bessere.

Nun - bei Effektiv 700mm Brennweite und manuellem Fokussieren ist Liveview eine sehr feine Sache. Aber die 1 sec. SVA ist (bei meiner Aufstellung jedenfalls) nicht optimal. Ich habe also mit Hilfe von Live-view scharfgestellt und dann mit dem Wählrad auf MUP geschaltet und dort dann mit Kabelauslöser zuerst Spiegel und dann Verschluss ausgelöst. Das ging vom Ergebnis her ganz gut - ist aber fummelig und nervig :grumble:.

Der (leider unmögliche) Idealfall wäre ein MUP im Live-View-Betrieb - da sieht man dann ganz toll wann das Bild ausgeschwungen ist (bei 700 oder 1000mm Brennweite ist der Effekt dramatisch wenn bei Liveview der Bildausschnitt für das Fokussieren sehr vergössert ist) und könnte dann den Verschlusss auslösen.

Hat jemand eine andere (bessere) Vorgangsweise (evtl. auch mit Camera Control Pro) ? Sicherlich verbessert sich meine Situation mit einem schweren Holzstativ - auf ein Firmwareupdate warte ich lieber nicht :o (selbst wenn eine programmierbare SVA ( 1-15 sec) alle meine Sorgen beseitigen würde...ein MUP oder Selbstauslöse-Modus im Live-View-Betrieb per Firmwareupdate ist da sicherlich schwieriger zu implementieren).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten