• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live View AF Frage, 80D, 5D MK IV, EOS R

Das kann aber meine 80D auch... Fokus setzen per Touch im Live View und per Lupe manuell fokussieren habe ich erst gestern Nacht als ich Deep-Sky fotografiert habe.

Würde die R aber generell bevorzugen <3. Aber kein Geld dafür :D

Moin!
Die »R« stellt mir diese Funktionen auch zur Verfügung,
wenn ich den Sucher nutze, die Kamera am Auge habe.

Das will ich jetzt aber nicht als evtl. Vorteil verstanden wissen.

PS: Im Vergleich zur 5DIV ist die Live View Nutzung bei der »R« attraktiver, da letztere ein Klapp-/Schwenkdiplay hat.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es von meiner Seite noch etwas besser beschreiben. Ob 80D, 5D Mark IV oder III, oder 6D .... sind natürlich auf Spiegelreflex-System ausgelegt und spielen in diesem Segment alle Vorteile aus. Der Live View an meiner 5D ist für mich ein sehr hilfreiches Mittel und für mich eine Alternative für Motive, die ich mit dem Kontrastautofokus einfach besser hinbekommen könnte.

Zwei Systeme in einer Kamera und das hat die R nicht zu bieten. Hier hat aber Canon für mich persönlich alles erstmal gegeben, um mit einer Alternative das bestmögliche Ergebnis zu bekommen. Der Autofokus ist sehr schnell im Live View, ich kann alles Fokuspunkte natürlich verwenden, ob Einzel, Spot, Einzel mit 4 Fokuspunkten usw..., das kann ich an der 5D im Live View nicht. Auch der Touch-Auslöser geht so zackig, das ich manchmal nicht fertig war das Motiv einzustellen. Alles in allem hat hier Canon sehr gute Arbeit geleistet und der Live View der EOS R ist extakt und sehr schnell und damit für mich der 5D voraus.
 
Das kann aber meine 80D auch... Fokus setzen per Touch im Live View und per Lupe manuell fokussieren habe ich erst gestern Nacht als ich Deep-Sky fotografiert habe.

Die 80D kann das aber "nur" im LiveView und "nur" absolut und "nur" am gesamten Display.

Die R kann das auch im Sucherbetrieb, relativ (konfigurierbar) und auch nur in Teilbereichen des Displays wenn gewünscht.
Obwohl die Funktion bekannt ist, ist es ein ganz anderes Arbeiten damit.
War verblüfft wie gut und feinfühlig das geht obwohl man unzählige Fokuspunkte hat
 
...
@JensLPZ:
Primär allgemeines Spektrum. von Portraits bis hin zu spielenden Kindern.
Bei spielenden Kindern bin ich primär ein AI Servo Nutzer.
Um ehrlich zu sein ich nutze fast nur AI Servo wenn ich mal so drüber nachdenke :ugly:
Da ich den AF getrennt vom Auslöser habe läuft das wie von selbst.

AF Video wär auch interessant, ob man hier was unterschiedliches merkt.
...



Die EOS R hat eine wirklich gut funktionierende Gesichtserkennung samt Augentracking. Solch ein Fokus - reproduzierbar in jedem Bild - ist mit keiner 5er und auch keiner 1er möglich:


Claudia
EOR01197-klein.jpg
by Jens Steyer, auf Flickr

Der Fokus sitzt einfach.



Zum Thema Video kann ich nix beitragen, ich fotografiere ausschließlich.




...
Mir erschließt sich nicht ganz, worin hier der explizite Vorteil der 5655 AF Punkte der R liegt...

Gerade wenn man mehr Erfahrung beim Fotografieren hat, versucht man, nicht nur zu "knipsen", sondern macht sich im Vorfeld Gedanken um die Situation und beim Fotografieren um den Bildaufbau. Wie oft habe ich mich - gerade bei meiner 1er und 5er (von den 6ern gar nicht zu reden) über zu wenig Fokuspunkte nach außen hin geärgert. Man muss dann wieder weiter weg, denn Verschwenken (was ich ganz am Anfang machte) bringt fast immer Unschärfe.

All das ist - neben dem Augen-AF - das beste an der EOS R: Was Du im Bild siehst, kannst Du per Touch (und Blick durch den Sucher) fokussieren. (Auch das Fokussieren per Touch klappt nach ganz wenig Eingewöhnungszeit superschnell). Ach ja, auch das Klappdisplay ist genial, um einfach aus ungewöhnlichen Perspektiven aufzunehmen.

Und falls Du mal manuell fokussieren solltest: Die EOS R hat "focus peaking" und eine geniale Anzeige, wann die fokussierte Stelle scharf ist.
 
Moin!
Der Live View meiner DSLRs ist uninteressant für mich.
Wirklich interessant ist jener der »R«.
Die AF-Punkte sind praktisch über die ganze Senorfläche verteilt,
bei einer DSLR ist nur ein kleiner Teil der Fläche abgedeckt.

Bei der R kann man, Touch-Steuerung aktiviert, die AF Punkte überall erreichen/verschieben
und mit der Lupenfunktion ist manuelles fokussieren ein Traum!

mfg hans

Das klingt doch ganz nach meiner 6D Mark II im Liveview ;)

AF-Punkte nahezu auf dem ganzen Bild, Servo-AF im Liveview, Touchsteuerung der AF Punkte (selbst Auslösen durch Touch), Lupenfunktion im MF... Alles wie bei der R..

Der größte Unterschied liegt meiner Meinung nach im Augen-AF (der ja aktuell noch nicht im Servomodus arbeitet).
Ich lege mir das kleine Fokusfeld im Liveview (Servo-Modus) meiner 6D II immer auf die Augen (per Touch) und habe dadurch auch keinen Ausschuss mehr... Mit der Technik komme ich weiter bis an den Rand, als es eine 5D IV durch den Sucher jemals könnte (ohne Verschwenken).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich noch immer nicht verstehe, warum es eigentlich "Live-View" heißt und nicht "Life-View"...

Weil es nicht darum geht, das Leben zu sehen, sondern etwas in Echtzeit zu betrachten: Dir wird angezeigt, was sich gerade vor dem Objektiv abspielt, nicht eine Aufnahme.

live [gesprochen laiv] ist hier ein Adjektiv oder Adverb, nicht ein Verb [liv] oder Nomen (life [laiv]). In diesem Zusammenhang bedeutet es tatsächlich "not recorded" und ich kenne keine passende deutsche Übersetzung in einem Wort.
 
Ich schreibe es doch nicht einfach so hin, 5D Mark IV und EOS R liegen vor mir und nun? Außerdem achte mal auf Deine Höfflichkeit und Respekt.

Seine Fragen sind berechtigt und ich empfand ihn auch überhaupt nicht unhöflich. Es kann nämlich niemand den Wert Deiner Aussagen einschätzen, weil Du keine Angaben dazu gemacht hast, wie Du zu dieser Meinung gekommen bist.

Die Fragen hast Du damit ja auch noch immer nicht beantwortet und die 80D taucht jetzt auch nicht mehr auf.

Im Forum liest man seit geraumer Zeit "Dual-Pixel-AF" kann gar nicht mehr daneben liegen. Jetzt schreibst Du, dass der AF der R noch präziser sei als der der DSLR im Dual-Pixel-AF-Modus. An dieser Stelle habe ich mich auch gewundert und gefragt, wie es dazu kommen kann.

Dazu kommt noch, dass eine tatsächlich objektiv gemessene höhere Geschwindigkeit oder Präzision auch von den verwendeten Objektiven und vom Bajonett abhängen kann; auch dazu habe ich keine Aussage gesehen.

Und niemand weiß, was Du fotografiert hast, um zu Deiner Bewertung zu kommen. Vögel im Flug? Fallende Herbstblätter im Wind? Squash- oder Handballspieler? Blumen? Stillleben?

Deine Aussage war sehr pauschal. Das macht sie nicht falsch, aber Du darfst Dich nicht wundern, wenn andere dann nach Umständen, Details und Konkretem fragen.
 
Seine Fragen sind berechtigt und ich empfand ihn auch überhaupt nicht unhöflich. Es kann nämlich niemand den Wert Deiner Aussagen einschätzen, weil Du keine Angaben dazu gemacht hast, wie Du zu dieser Meinung gekommen bist.

Die Fragen hast Du damit ja auch noch immer nicht beantwortet und die 80D taucht jetzt auch nicht mehr auf.

Im Forum liest man seit geraumer Zeit "Dual-Pixel-AF" kann gar nicht mehr daneben liegen. Jetzt schreibst Du, dass der AF der R noch präziser sei als der der DSLR im Dual-Pixel-AF-Modus. An dieser Stelle habe ich mich auch gewundert und gefragt, wie es dazu kommen kann.

Dazu kommt noch, dass eine tatsächlich objektiv gemessene höhere Geschwindigkeit oder Präzision auch von den verwendeten Objektiven und vom Bajonett abhängen kann; auch dazu habe ich keine Aussage gesehen.

Und niemand weiß, was Du fotografiert hast, um zu Deiner Bewertung zu kommen. Vögel im Flug? Fallende Herbstblätter im Wind? Squash- oder Handballspieler? Blumen? Stillleben?

Deine Aussage war sehr pauschal. Das macht sie nicht falsch, aber Du darfst Dich nicht wundern, wenn andere dann nach Umständen, Details und Konkretem fragen.

Ich hatte hier nochmal geantwortet auf das Thema, erst lesen, dann schreiben.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15381028&postcount=22

Ich würde noch ergänzen, das ich mit dem Adapter arbeiten tue und es hier, wie nativ läuft. -> Objektif EF 16-35mm 2.8 III und EF 50mm 1.2 / Des Weiteren hatte ich mir das RF 28-70mm ausgeliehen und hier ist mir buchstäblich die Fresse (Sorry) eingeschlafen, das ist nicht nur ein Monster von Objektiv, sondern pfeilschnell und bei Blende 2.0 extrem scharf (von 28-70mm durchweg). Hier kann man nicht mehr vergleichen, da hier die EOS R einfach besser ist und das machen auch die nativen RF Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
... In diesem Zusammenhang bedeutet es tatsächlich "not recorded" und ich kenne keine passende deutsche Übersetzung in einem Wort.
Na ja,.. es heißt so viel wie live Übertragung, ähnlich wie im Fernsehen, also in Echtzeit vom Sensor auf das Display.
Hingegen bedeutet "Life" einfach Leben und macht für das, was da technisch passiert, keinen Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten