• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live-Mode der D90... unbrauchbar?

.Seeker.

Themenersteller
Hi allerseits!

Ich habe seit kurzem ne D90... und bin ehrlich gesagt über den Live-Mode etwas enttäuscht. Ich dachte, diesen bei alltäglichen Situationen, wo ich nicht immer wieder durch den Sucher schauen will, benützen zu können. Oder ihn einfach benützen, wenn ich in solch einer Pose knipsen muss, dass ich nicht durch den Sucher schauen kann ^^.

Allerdings ist die Fokussierung des Livemodes ganz einfach viiiiel zu langsam... so 3 sek. sind normal, und noch schlimmer ist, sehr oft scheint eine Fokussierung gar nicht möglich zu sein.
Für den genau gleichen Ausschnitt kann ich im "normal" Modus ganz schnell fokussieren und ein Foto machen, jedoch beim Live Mode blinkt dann einfach dieser Grüne Rahmen... aber nichts passiert (also man hört nichts fokussieren) und ich kann ohne Brute Force keine Bilder machen (die dann so oder so verschwommen sind).

Dies kommt vor allem an etwas schlechter belichteten Orten vor. Hat es viel Licht (richtig viel licht), funktioniert es meistens (ist aber immer noch sehr!! langsam).

Fazit: Bis jetzt finde ich diesen Livemode einfach unbrauchbar...

Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Live-Mode schon gemacht? Irgendwelche Tipps?


PS: Dabei noch kurz was zum Filmen... Im Handbuch steht "Beachten Sie, dass die Kamera nicht scharf stellt, wenn der Auslöser während der Aufnahme bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird" (S. 50). Naja, wär ja eigentlich ne tolle Sache, ungewolltes Fokussieren zu verhindern, aber bei mir fokussiert die Kamera bei der Aufnahme eines Filmes so oder so nicht! Ist bei meiner Kamera was falsch, oder hab ich irgendwie ne falsche Einstellung drin... oder ist das HAndbuch einfach... naja...falsch? ^^
 
Das ist mir schon klar ;), mache ich auch meistens. Aber ich meine, die D90 ist ganz neu, und der Live Mode ist eines der wirklich neuen Features, welche diese Kamera im Gegensatz zur D60/D80 etc. besitzt. Und momentan ist die D90 auch nicht die billigste der Nikons, ergo der LiveMode ist auch für Semiprofessionelle gedacht.
Was ich sagen möchte, ist, dass dieser Livemode doch für irgendwas gut sein soll... aber das hab ich bis jetzt nicht wirklich gefunden ^^.
 
Wie lange hast du dich vor dem Kauf mit dem Thema DSLR und dem Thema D90 beschäftigt?

Der Live-View Mode hat sehr wohl seine Daseinsberechtigung, Makrofotografie ist nur eine davon. Ich überlasse jetzt aber dir dich da nochmal richtig zu informieren.
Wenn du einen Live-View wie in einer Kompakten haben willst dann kauf die eine Kompakte, bei einer DSLR ersetzt Live-View keineswegs den Sucher. Der langsame Autofokus ist konstruktionsbedingt. Da der Spiegel heruntergeklappt ist, kann die Kamera nur bei Kontrast-AF arbeiten. Der ist bekanntlich sehr langsam und verwacklungsempfindlich. Bei schlechtem Licht ist schlicht und weg kein Kontrast da, damit der AF scharfstellen könnte. Was ich aus deinen Ausführungen entnehme, betreibst du auch noch den Stativ-Live-View Modus (das mit dem grünen Kästchen) Freihand, klar das das nix wird. Stell mal um auf Freihand, dann siehst du zwar das Bild kurz nicht(der Spiegel klappt wieder hoch), aber das Bild ist wenigstens scharf. Dennoch ist das sicher nur bedingt effizient.

Soviel ich weiß, stellt die D90 im Videomodus nur manuell scharf...

Das nächste mal solltest du dich mehr mit der Kamera und den Funktionen beschäftigen bevor du zuschlägst. Eine D80, die mindestens die Hälfte weniger kostet hätte es bei dir anscheinend auch getan.
 
Wenn du einen Live-View wie in einer Kompakten haben willst dann kauf die eine Kompakte, bei einer DSLR ersetzt Live-View keineswegs den Sucher. Der langsame Autofokus ist konstruktionsbedingt. Da der Spiegel heruntergeklappt ist, kann die Kamera nur bei Kontrast-AF arbeiten. Der ist bekanntlich sehr langsam und verwacklungsempfindlich.....

Von der Kameratechnik hab' ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber es stellt sich doch die Frage, wo der Unterschied liegt vom Live-Mode der D90 zum normalen Autofokus einer Kompakten. Stellen die nicht über den Kontrast scharf? Warum benutzt die D90 im Live-Mode nicht ein Verfahren zum fokussieren, das in Kompaktkameras gut und schnell funktioniert?

Und zum Anwendungsbereich des Live-Mode: im Handbuch steht was von Portrait, Landschaft, anderen Motiven ohne Stativ, ...

Lerne immer gern dazu!
Gruß
Rolf
 
Hab mich nochmal schlau gemacht, hab ja selber keine D90. Anscheinend gibt es nur den Kontrast-AF bei der D90. Der ist natürlich langsam und nur auf dem Stativ wirklich zu empfehlen.

Warum kompakte besser arbeiten mit Kontrast-AF? Wahrscheinlich wegen dem häufig genutzen roten AF-Hilfslicht was kontraststärkend wirkt und weil diese Kameras darauf ausgelegt sind.
Warum nicht in der D90? Wahrscheinlich wegen dem Preis der damit steigen würde? Eine DSLR ist nicht darauf ausgelegt mit dem Kontrast-AF die Hauptarbeit der Fokussierung zu machen, sondern mit dem Phasen-AF.
 
... Kompakte haben i.a. eine viel größere Schärfentiefe und weniger Einstellweg für die Fokusierung, so daß die Anforderungen an den Kontrast-AF geringer ist ( und auch schneller vonstatten gehen kann ) ....
aber mal i.a.: habe auch die D90 und nach 3 Jahren DSLR habe ich schnell festgestellt, daß eine Rückkehr zur 'Bildkomposition über LV' für mich nicht mehr in Frage kommt (das hat mehr mit 'knipsen' und nichts mit fotografieren zu tun) - insofern sind die Unzulänglichkeiten des LV für mich kaum relevant - und für die wenigen Fälle bei denen der Einsatz Sinn macht bräuchte man auch ein Klappdisplay ...; Gruss Digimanier
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hast du dich vor dem Kauf mit dem Thema DSLR und dem Thema D90 beschäftigt?

Hehe, viiiel zu lange ^^. Hab ein bisschen überall rumgefragt, bin in verschiedene Läden gegangen und hab viele Berichte gelesen. Dazu kommt natürlich die Hilfe hier im Forum. Meine Mutter hat mir nach ein paar Monaten gesagt, ich solle mich gefälligst mal auf eine festlegen, sonst würde ich ja nie zu einer kommen ^^.

Und naja, ich habe die D90 nicht wegen dem LiveView gekauft ;), da hätte ich wenn schon die A350 genommen. Auch das Filmen ist nicht so mein Ding... die kann man nicht ausdrucken^^. Aber die Bilder der Nikon gefielen mir einfach besser und da wollte ich gleich etwas Neues kaufen statt der D80. (Zuerst wollte ich eigentlich ne D80, hab mich dann umentschieden)

Allerdings soll dieser Thread den Leuten was zu bedenken geben, die denken "Juhuu, endlich ne Nikon mit Liveview!". Denn für dieses Liveview lohnt es sich nicht die Kamera zu kaufen. Ansonsten macht sie super Bilder :top:. Und naja, ich hatte schon gehört, dass das Nikon LV langsam ist... aber sooo langsam hatte ich es mir nicht vorgestellt :D

Und zum Anwendungsbereich des Live-Mode: im Handbuch steht was von Portrait, Landschaft, anderen Motiven ohne Stativ, ...

Naja, für Landschaften könnte es noch gut gehen... die rennen ja auch nicht weg =D.. und oft wird man Sonnenlicht haben. Allerdings verstehe ich nicht, weshalb explizit "ohne Stativ" steht. Für Portraits... ok, solange es ein Model ist... für Personen erachte ich es als nicht sehr praktisch, da die Leute sich bewegt haben werden, bevor der LV fokussiert haben wird.

Und betreffend der Makrofotografie... Blumen... ok... aber Insekten? Ausser vielleicht einer schlafenden Spinne... eine Biene wird sich mit LV nie festnageln lassen (behaupt ich jetzt mal =D, habs noch nicht probiert ^^)
 
Ich habe eine ähnlich lange Entscheidungsfindung hinter mir und
auch für mich war der LV Modus ein wichtiges Kaufargument,
wahrscheinlich kommt diese Erkenntnis aus dem Kompaktsegment.
Seit ich die D90 besitze habe ich vielleicht 2 oder drei Probebilder damit
gemacht, ansonsten nutze ich dieses Feature überhaupt nicht.
Wahrscheinlich keine große Überraschung für die eingefleischten
Spiegelreflex Fotografen... ;-)
Hat mich selbst gewundert, aber das Sucherbild ist für mich einfach
unersetzbar. Habe allerdings kürzlich gelesen, dass man den Liveview
gerade für den Motivaufbau öfter mal nutzen sollte. Angeblich ist der Eindruck
besser und Fehler eher als im Sucher erkennbar. Zum Fotografieren bleibt
er bei mir weiterhin aus. Das längere Fokussieren kann ich jedoch bestätigen,
das dies konstruktionsbedingt ist, wusste ich aber vorher schon.
Wenn ich mich richtig belesen habe, fährt nur Sony hier eine andere Schiene.
Die nutzen wohl eine Art zweiten Sensor und müssen so im LV Mode den Spiegel nicht hochklappen.

Beruht alles auf hören/sagen. :-)

gruß henning
 
Habe allerdings kürzlich gelesen, dass man den Liveview
gerade für den Motivaufbau öfter mal nutzen sollte.

Das stimmt. Ich habe schon öfters Fotografen gehört, sie sich eine Art Raster o.ä. in ihrem Sucher wünschen würden. Dieses Raster kann man im LV ja haben...
Aber ehrlich gesagt, ich benutze all diese "Proportionsregeln" nicht besonders viel... arbeite da lieber nach Gefühl. Wenns mir gefällt, ists gut =P. Falls es dabei gleich auch diese Faustregeln erfüllt, umso besser, ansonsten, auch egal =)
 
der kontrast AF ist auch sehr lahm. wenn du richtigen AF in einer Spiegelreflexkamera haben willst, dann gibts nur eine alternative, die alpha300/350.
 
Ich benutze Live-View eigentlich sehr oft - nicht ANSTATT des optischen Suchers, sondern ZUSÄTZLICH.

Bei Stativaufnahmen kontrolliere ich prinzipiell das Bild sowohl im optischen Sucher als auch auf dem Bildschirm. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und auf dem einen sieht man "Fehler", die man beim anderen nicht bemerkt hätte. Dazu kommt noch, dass ich im Live-View auch die Belichtung bereits (annähernd) kontrollieren kann. V.a. bei AL und Stimmungsaufnahmen ein Vorteil. Kurz und vereinfacht gesagt: Der optische Sucher zeigt mir das Motiv, wie es wirklich ist, Live-View zeigt mir das Motiv, wie es auf dem Foto aussehen wird.

Für Freihand-Aufnahmen finde ich Live-View allerdings auch relativ sinnlos.

Enrico
 
Stellen die nicht über den Kontrast scharf? Warum benutzt die D90 im Live-Mode nicht ein Verfahren zum fokussieren, das in Kompaktkameras gut und schnell funktioniert?
Es gibt grundsätzlich beides, "echten" AF per Phasenmessung (mit dann runtergeklapptem Spiegel) und Kontrast-AF - ob die D90 in LV beides beherrscht, weiss ich nicht.

"Gut und schnell" ist so 'ne Sache - Kompaktkameras stellen wegen der kleinen Sensorgröße vergleichsweise geringe Anforderungen an die Fokusierung. Präzise kann man über Kontrat-AF fokussieren, schnell nicht.

Nichts gegen LV für Spezialanwendungen. Aber sonst ist das Konzept des Suchers einfach weit überlegen. Ein einblendbares Gitterraster hat die D90 im Sucher übrigens auch (die D80 hatte es jedenfalls).
 
PS: Dabei noch kurz was zum Filmen... Im Handbuch steht "Beachten Sie, dass die Kamera nicht scharf stellt, wenn der Auslöser während der Aufnahme bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird" (S. 50). Naja, wär ja eigentlich ne tolle Sache, ungewolltes Fokussieren zu verhindern, aber bei mir fokussiert die Kamera bei der Aufnahme eines Filmes so oder so nicht! Ist bei meiner Kamera was falsch, oder hab ich irgendwie ne falsche Einstellung drin... oder ist das HAndbuch einfach... naja...falsch? ^^

Nachdem die Filmaufnahme gestartet wurde kannst du nur noch manuell scharfstellen, der AF funktioniert nicht.
 
Da solltest du wohl ein für mich ergänzen, sonst ist der Satz nämlich Blödsinn.

Alles, was man hier sagt, sind subjektive Betrachtungen... ausser vielleicht Fakten wie "die Kamera hat XX MP". Was allerdings Blödsinn ist, sind 3 aufeinanderfolgende Posts der gleichen Person :p. Und meine Meinung ist, wie es Ristretto schön gesagt hat, dass das Nikon D90 LV toll ist für Stativaufnahmen oder als Zusatzsucher... aber wenn man wirklich einen schnellen und immer nützlichen LV will, sollte man zur A350 greifen, nicht zur D90.

Bei Stativaufnahmen kontrolliere ich prinzipiell das Bild sowohl im optischen Sucher als auch auf dem Bildschirm.

V.a. bei AL und Stimmungsaufnahmen ein Vorteil. Kurz und vereinfacht gesagt: Der optische Sucher zeigt mir das Motiv, wie es wirklich ist, Live-View zeigt mir das Motiv, wie es auf dem Foto aussehen wird.

Danke für den konstruktiven Beitragt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten