Hallo zusammen.
Ich habe eine Eos-450D Standard und wollte mal Fragen wie ich es z.B mit der Kamera hinbekommen könnte solche Bilder zu schießen!?
Was für einstellungen/ Individualprogramme muss ich da nehmen/ändern. Belichtungszeit usw usw.
Was für ein Objektiv brauche ich evtl noch dazu.
Grundsätzlich gilt:
- Modus Av, Tv oder M. Das ist bisschen Geschmackssache, ich benutze meistens Av oder neuerdings auch mal Tv mit ISO-Automatik. Die Blende ist meist eher offen.
- hohe ISO. Bei Konzerten ist es dunkel, also brauchst du eine hohe Empfindlichkeit, um einigermaßen scharfe Bilder hinzubekommen. Je nach Licht liegt das so zwischen ISO 800 und 3200. Höhere ISO-Zahlen verschlechtern die Bildqualität, da du dann mehr Rauschen bekommst, was Schärfe kostet. Wenn die Belichtungszeiten zu lang werden (max. Kehrwert der Brennweite * 1,6) solltest du aber die ISO hochsetzen, denn ein unscharfes Bild (Bewegungsunschärfe, Verwackelungen) kann man hinterher am PC nicht mehr retten, ein stärker rauschendes aber eventuell schon noch.
- AF auf AI-Servo. Die Musiker bewegen sich, daher sollte der AF immer nachführen.
- Belichtungsmessung: Mit der Matrixmessung bekommt man meist ganz gute Ergebnisse, eventuell etwas unterbelichten, um ausgefressene Lichter zu vermeiden. Aber auch die Spotmessung kann nützlich sein, wenn z.B. nur das Gesicht des Musikers beleuchtet ist und der Rest der Bühne sehr dunkel ist. In dem Fall würde die Matrixmessung zu hell belichten.
- als Dateiformat empfiehlt sich RAW, da man hier hinterher noch mehr Spielraum für Belichtung und Weißabgleich hat.
- Blitzen ist mehr oder weniger ein No-Go, denn es stört die Musiker auf Dauer und ist auch für das Publikum nicht unbedingt angenehm. Trotzdem kann man natürlich auch mit Blitz interessante Fotos machen, das sollte dann aber eher auf kleineren Konzerten passieren, mit der Band abgesprochen sein und nicht das ganze Konzert über andauern.
- Objektive: alles, was lichtstark ist, eignet sich. Zooms mit f=2.8 und Festbrennweiten sind gut. Günstig und gut ist hier z.B. das Canon 50/1.8 oder Tamron 17-50/2.8. Mit der Kitlinse ist es eher schwierig, da die doch recht lichtschwach ist.
Noch ein paar Tipps, wobei das natürlich persönlicher Geschmack ist:
- meistens stehen ziemlich viele Mikroständer und ähnliches Gedöns auf der Bühne rum. Postiere dich so, dass du zwischen den Ständern durchfotografieren kannst, denn es stört nachher doch ziemlich, wenn man die Bühnentechnik in allen Details auf den Fotos hat.
- Sänger von vorne ist immer schwierig, da man meist sehr viel Mikrofon sieht und sehr wenig Gesicht. Lieber etwas von der Seite fotografieren.
- rotes bzw. generell monochromatisches Licht ist für die Canon-Kameras schwierig. Da wird die Haut der Musiker sehr schnell blass und "weich". Also nicht wundern.
- versuche unauffällig zu sein. Die Besucher des Konzertes haben u. U. bezahlt und sind genervt, wenn da ständig vor der Bühne ein Fotograf rumhopst. Also halte dich eher etwas im Hintergrund und zieh dich vielleicht auch eher dunkel an.