• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Little Planet: Divinity School, Oxford

Markand

Themenersteller
Ein Little Planet Panorama aus Oxford, die Divinity School. Das Panorama besteht aus 60 Einzelaufnahmen. Das Gebäude gehört zur Universität und wurde 1427–83 gebaut.




Viele Grüße aus Oxford,
Markus
 
Das ist das erste Little Planet, das ich als Innenaufnahme sehe.
Es verliert da bisschen etwas an Effekt, da es ja dann kein Planet mehr ist durch die Wände, allerdings hat es auch so seinen Reiz!
 
Sehr interessant, wie schon gesagt wirkt es nicht mehr "planetenmässig", aber auch so wirkt der Effekt und das Bild ist spannend und lädt ein es sich länger genau anzusehen. Über 60 Einzelbilder - RESPEKT :top: das würde ich mir nie antun.
 
Danke euch beiden - ich stimme zu, der Planeteneffekt geht natürlich etwas verloren, aber von der Technik her ist es natürlich dasselbe.

Die 60 Bilder zu machen ging sogar recht schnell. Ich habe es frei hand und ohne Stativ gemacht. Wenn man genügend Schnittfläche bei den Bildern hat, geht das nachher in der Software wunderbar zusammensetzen (und das kann die Software zum Glück auch größtenteils alleine ;) ).

Viele Grüße,
Markus
 
Würde mal sagen ab Stativ:D

Ne Innenaufnahme hab ich schon ein paar Mal gesehen.
Motiv gut.
Technisch auch.
Bearbeitung Little Planet kommt bei mir eh immer gut an....
von dem her:top:

EDIT: Na dann doch freihand:eek:
 
Was nutzt es ein Jahrhundert- Talent zu sein, macht ja keiner mehr was mit Stativ, Panoramen sowieso nicht, wenn die Software dich dann Straft und es Stümperhaft zusammen setzt:confused:
Die Stitchfehler sind unübersehbar.

Gruß Feldman
 
Was nutzt es ein Jahrhundert- Talent zu sein, macht ja keiner mehr was mit Stativ, Panoramen sowieso nicht, wenn die Software dich dann Straft und es Stümperhaft zusammen setzt:confused:
Die Stitchfehler sind unübersehbar.

Gruß Feldman

Jahrhundert-Talent? Hmm, ich finde deinen Kommentar ehrlich gesagt unpassend, da ich meines Erachtens keineswegs behauptet habe, wie toll ich das gemacht habe oder dass das Panorama fehlerfrei sei. Auch kann ich nirgends erkennen, dass ich behauptet habe, dass ein Stativ überflüssig sei, wie es dein Kommentar andeutet. Kritik (wie das berechtigte Anmerken der Stitchfehler) ist vollkommen ok und auch erwünscht, aber es kommt auch auf die Form an. Vielleicht könnte man vor dem Schreiben eines Kommentars auch kurz nachdenken - dass in manchen Gebäuden der Stativeinsatz nicht erlaubt ist oder dass ich auf der Reise vielleicht gar kein Stativ dabie habe, könnte nämlich auch ein Grund sein, warum ich keines verwendet habe...

Nichts für ungut, aber ich finde deinen Kommentar (wie gesagt nicht vom Kern der Kritik) in der Form etwas unangebracht...

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Markus,

ja ist sehr bissig geschrieben und galt mehr der Allgemeinheit als wie Dir!
Wenn ich hier so durchs Forum lese sehe ich immer wieder Panoramen, alles Freihand ohne Stitchfehler, frage mich warum ich mir überhaupt einen NPA gekauft habe. Bei dir sind mir sofort die Stitchfehler aufgefallen da musste es einfach mal raus. Nimm es nicht Persönlich ich hätte es bei jedem anderen auch geschrieben.
Ich weiss das es nicht überall mit Stativ möglich ist, frage mich warum du dir dann die Mühe machst wenn das Ergebnis es nicht rechtfertigt :confused:

Mit welcher Sofware hast du es zusammen gesetzt?

Gruß Feldman
 
Hi Markus,

ja ist sehr bissig geschrieben und galt mehr der Allgemeinheit als wie Dir!
Wenn ich hier so durchs Forum lese sehe ich immer wieder Panoramen, alles Freihand ohne Stitchfehler, frage mich warum ich mir überhaupt einen NPA gekauft habe. Bei dir sind mir sofort die Stitchfehler aufgefallen da musste es einfach mal raus. Nimm es nicht Persönlich ich hätte es bei jedem anderen auch geschrieben.
Ich weiss das es nicht überall mit Stativ möglich ist, frage mich warum du dir dann die Mühe machst wenn das Ergebnis es nicht rechtfertigt :confused:

Mit welcher Sofware hast du es zusammen gesetzt?

Gruß Feldman

Akzeptiert, für mich aber dennoch irgendwo kein Grund, bei einem x-belibigen Thread dann einen bissigen Kommentar zu schreiben (ein Kommentar der Art: "Ein Stativeinsatz wäre -falls möglich- sicherlich hilfreich gewesen, da sich damit die Stitchingfehler reduziert hätten. So sind es nach meinem Geschmack einfach deutlich zu viele" wäre viel freundlicher und würde inhaltlich die gleiche Kritik transportieren). Aber Schwamm drüber.

Für mich persönlich hat sich die Mühe gelohnt. Ich habe einen Bezug zu dem Gebäude und mir gefällt das Bild dadurch trotz der Fehler, die es in der Tat hat. Auch fand ich es ganz zeigenswert, was die übrigen Kommentare ja soweit bestätigen. Zudem habe ich weitere Erfahrungen in dem Bereich sammeln können, insofern passt es für mich (und ohne Üben kommt man einfach nicht weiter).
Natürlich will ich mich weiter verbessern, auf der anderen Seite ist die Fotografie für mich ein Hobby und ich bin mit diesem Ergebnis schon ganz glücklich (es war für mich auch das erste Mal, dass ich die Technik in einem Gebäude eingesetzt habe) - auch wenn ich sicherlich selbstkritisch genug (und auch für externe Kritik offen bin) um zu wissen, dass das alles noch besser geht. Insofern rechtfertigt das Bild aus meiner Sicht heraus aus vielen Gründen die Mühe.

Dass es deinen Ansprüchen nicht genügt, akzeptiere ich natürlich (ist ja dein gutes Recht diese Meinung zu vertreten).

Einen NPA habe ich nicht und werde ich mir auch (vorerst) nicht anschaffen - dazu würde ich es einfach zu selten nutzen. Dass man diese Technik brauchen kann, wenn man richtig professionell arbeiten möchte, sehe ich ein, mir ist es das im Moment aber nicht wert.

Zusammengesetzt wurde das Panorama im Übrigen mit PTGui.

Viele Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon irgendwie eindrucksvoll, aber unsauber gearbeitet, das verleidet einem das Bild. Die Stitching-Fehler sind ja schon angesprochen worden, aber auch die hässlichen Unschärfen im Randbereich des Bildes stören. Den "Little Planet"-Effekt finde ich etwas zu stark, weil der spannende Fußboden der Kirche zu weit weg ist und durch die extreme Verzerrung das Gefühl der Räumlichkeit und schwindelnden Höhe wieder etwas verloren geht.

P.S.: Ich fotografiere auch nie mit Stativ, da es einfach nicht meiner Art des Fotografierens entspricht. Aber ich setz dann auch später keine Bilder zusammen ;)

Grüße, der Thomas.
 
Hallo Thomas,

danke für deinen Kommentar. Die Unschärfen im Randbereich entstehen, da dort das Bild stark verzerrt wird (das Ausgangsmaterial ist scharf). Da ich hier in England momentan keinen wirklich schnellen PC zur Verfügung habe, habe ich das Panorama mit verkleinerten Bildern zusammen gebaut, etwas Verbesserungpotential ist hier also noch zu sehen (allerdings würde mich das mit dem Laptop "Jahre kosten", so dass ich damit noch warte ;) ).

Viele Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten