• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lithium-Gehalt BLM-1

TeeBee

Themenersteller
hallo zusammen

war schon lange nicht mehr hier. aufgrund dessen, dass wir die USA bereisen, bin ich darüber gestolpert, dass der akku nicht mehr wie 8 g lithium-gehalt aufweisen darf (flugbestimmungen).

nun habe ich bei olympus infos angefordert und das beiliegende dokument erhalten.

jedoch ersehe ich mit meinen geringen englisch-kenntnissen daraus den lithium-gehalt nicht. hat ev. jemand bereits kenntnis aus sicherer quelle? oder wie wird das am flughafen gemessen/gehandhabt?

herzlichen dank zum voraus!

lg
tanja
 
Wenn der Kameraakku schon 8g hätte, wieviel haben dann erst Laptop-Akkus? ;) Wo kann man denn diese seltsamen Bestimmungen nachlesen? Messen kann man das zudem sicher nicht, ohne den Akku zu öffnen (zerstören). Und den 1. Klasse Leuten die Laptops verbieten wird sich bestimmt auch niemand trauen. ;)
 
Reisegepäck: Lose Lithium-Ionen-Ersatzbatterien dürfen generell nicht ins Fluggepäck, sondern nur noch begrenzt im Handgepäck mitgeführt werden. Lithium-Ionen-Akkus kommen vor allem in Laptops, aber auch hochwertigen Fotoausrüstungen und modernen Mobiltelefonen vor.
Erlaubt sind Ersatzakkus im Handgepäck, die einen Lithium-Gehalt von unter acht Gramm haben. Sie müssen in Plastiktüten oder in der Originalverpackung stecken.
http://www.hotelplan.ch/Reisen/Reiseinfos/Themen/einreisebestimmungen/country.aspx?country=US

http://www.betravel.de/news/pauschalreisen-hotels/lithium-ionen-akkus-aerger-bei-der-einreise-in-die-usa.html

http://www.usa-reiseland.de/amerika-reise-wissenswertes-24.html

das steht auf verschiedensten seiten....
 
Hallo,

uff, die haben ja einen an der.... :eek:

Wenn ich das Schreiben richtig interpretiere ist der Akku in der KAmera nicht das Problem, sondern Reserveakkus...

Im Zweifel: keinen mitnehmen und in USA für unter 10Dollar einen kaufen (sollte im Gesamtbudget der Reise untergehen) ;)

Vermutlich ist es in der Praxis bei weitem nicht so wild (halllo Vielflieger, bitte melden), aber wenn man an den Richtigen (besser Falschen) Kontrolleur kommt...
 
Hat bisher keiner danach gefragt. Hatte meine Akkus einmal im Koffer und auch im Handgepäck...
 
Olympus verbaut also Panasonic Zellen.

Aller Wahrscheinlichkeit mit Lithiumcobaltoxid Kathode, da dürften das grob 1o0g Lithium pro 1kWh sein, Die Kameraakkus haben in der Größenordnung um 10Wh, also 1g Lithium pro Stück.

PiMalDaumen.
 
In dem Datenblatt steht maximal 35 Gewichtsprozent Lithium Kobalt Oxid. Davon sind unter 10% Lithium.

Wenn die Bestimmung tatsächlich auf Lithium bezogen ist kann man mindestens 250g BLM-1 mitnehmen.
 
Hi!

Ich hatte letztes Jahr sowohl den Akku in der Cam als auch den Ersatzakku im Handgepäck (Fotorucksack). Bei keiner Kontrolle wurde darauf bestanden, diese gesondert mitzuführen. Auch der Sprengstoffhund wollte keinen als Leckerli :-).

Cheers Darkwingt
 
Ich habe meist 4 BLM-1 in einer Plasitkbox, 2 im Batteriegriff der C-5060 und einen in der E-1 mit, alles im Handgepäck. Aber ich war noch nie in den USA, ich fliege immer in die andere Richtung.
 
Reisegepäck: Lose Lithium-Ionen-Ersatzbatterien dürfen generell nicht ins Fluggepäck, sondern nur noch begrenzt im Handgepäck mitgeführt werden. Lithium-Ionen-Akkus kommen vor allem in Laptops, aber auch hochwertigen Fotoausrüstungen und modernen Mobiltelefonen vor.
Erlaubt sind Ersatzakkus im Handgepäck, die einen Lithium-Gehalt von unter acht Gramm haben. Sie müssen in Plastiktüten oder in der Originalverpackung stecken.

Wenn ich das richtig verstehe, steht da nur dass jeder einzelne Akku im Handgepäck weniger als 8g Lithium-Gehalt haben darf.
Sprich man kann problemlos mehrere die 7,99g enthalten mitnehmen - man muss also erst mal nichts aufaddieren (ähnlich "Gefahrgut Mindermengen").
Jedenfalls steht da nichts von 8g pro Person.
 
Ich hatte bisher keine Probleme am Flughafen gehabt wegen Akkus. Bis vorhin wusst ich das noch garnicht :) In meinem Handgepäck waren aber immer paar Ersatzakkus drinnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten