• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Lithium Akku Mignon / AA für Systemblitz - Alternative zu Eneloops ?

Seppl0815

Themenersteller
Hallo,
da meine schwarzen Sanyo's wohl in die Jahre gekommen sind, bin ich gerade auf der Suche, nach ner alternative zu den weißen und schwarzen Eneloops. Meine Akkus sind ca. 11 Jahre alt, wurden selten benutzt.

Mir ist bewusst, das es bei Ikea die Ladda gibt, und Amazon Basic Akkus.Beide sollen angeblich umgelabelte Eneloops sein.

Ich hab bei Amazon diese entdeckt -->>> klick hier <<<--
Hat die schon jemand in einem Systemblitz verwendet? Taugen die was?

Hab mir nen Godox TT685II gekauft, und wollte den mit meinen schwarzen Sanyo Eneloops betreiben, leider blinkt nach ca. 3x blitzen mit hoher Last (1/1), die Akkuanzeige und der Blitz lädt ca. 16 Sek. nach, bis ich wieder blitzen kann. Hab dann zum testen Alkaline Batterien rein, da funktioniert es tadellos, ca. 4 Sek. nachladen bei 1/1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hast Du es mal bei den schwarzen Sanyos mit verschiedenen Kombinationen versucht, wenn Du denn mehrere Sätze hast, manchmal reicht es, wenn eine Zelle hinüber ist und dann funktioniert die ganze Reihe nicht mehr, im Leerlauf kann man das eigentlich nicht messen da man da ja nur die Spannung am hochohrigen Multimeter misst.

Gut Licht
Robert
 
@RolleiRobbi Die Akkus hab ich vor kurzem selektiert, hab es über mein Ladegerät gemacht, die Akkus sind soweit in Ordnung. Ich besitze auch ein Batteriemessgerät, das ne kleine Last dranhängt und dann die Spannung anzeigt. Das passt eig. alles soweit. Ne defekte Zelle möchte ich jetzt mal ausschließen.

@WRDS dachte ich mir schon fast, das die fürn Blitz unbrauchbar sind. Sehr schade, hatte sich auf dem Papier sehr gut angehört.
Ich war letztens tatsächlich sogar im Ikea, Ladda Akkus waren keine vorrätig, sonst hätt ich mal n Päckchen mit zum testen.
 
Finger weg, von den Dingern mit integrierter Lademöglichkeit, hab da mehrere probiert, die werden beim Laden sehr heiß.
Auch mit anderen 1,5 V billig Akkus schlechte Leitung. Bin wieder bei Eneloop.
Allerdings mögen nicht alle Godox Blitze insbesondere x Funksender keine Akkus, die zeigen nach kurzer Zeit Entladung an
 
Diese Lithium Mignon Akkus hatte ich schon vor Jahren entdeckt und wollte die auch für den Blitz kaufen, bis ich den Hinweis (Bewertung) gesehen hatte, dass die für hohe Ströme nicht geeignet sind und schnell kaputt gehen.
Ist auch irgendwie logisch, dass die Minielektronik darin nicht für höe Ströme ausgelegt sein kann.
 
Hm, ich dachte, das sich da in 11 Jahren a bissl mehr getan hat in der Akkutechnik, schade.
Diese Lithium Akkus hab ich auch noch gefunden, da wird sogar geworben, das die für Blitze geeignet sind. Nachteil: Man braucht wieder ein spezielles Ladegerät. --->>klick<<---

Von welchen "Strömen" sprechen wir denn bei den Systemblitzen? Weiß das jemand? Bzw. anders gefragt, mit wieviel Ampere (max) Entladestrom kann man die Eneloops belasten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings mögen nicht alle Godox Blitze insbesondere x Funksender keine Akkus, die zeigen nach kurzer Zeit Entladung an
@khgarten Woher hast Du diese Info? Was kann man da machen, außer mit Standard Batterien betreiben? Meine Yongnuos liefen da problemlos. Ich bereue schon fast wieder, das ich auf Godox umgestiegen bin. Mir gefällt halt die Bedienung über die Godox Transmitter (hab den XPro II) sehr gut, und der Godox TT685II passt sehr gut zu meinen Anforderungen, und kann TTL. Hab mir jetzt mal einen gekauft, zum testen, ob er meine Yongnuo 560III ersetzen kann. Wenns passt, kommen noch welche dazu. Aber wenn der so rumzickt wegen der Akkus, muss ich wohl auf einen Godox mit integriertem Akku wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Bewertungen hier ... und viel "Marktschreierei"!
Ich nutze solche LI-Io Akkus seit Mitte 2023 - auch im Canon Systemblitz 430EX II - und bin rundherum zufrieden!
Nebenbei habe ich einen alten Sigma 500 Blitz (genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf) und auch bei dem läuft alles top.

Bei mir war es eher anders herum ... ich nutzte eine Weile NIMh Akkus diverser Hersteller, wie Sanyo, Eneloop und ähnliche und gerade die haben die Blitze nicht so "angetrieben" wie erforderlich.
Ich hatte die Idee, dass es mit der unterschiedlichen Grundspannung von ca. 1,25V zu 1,5V liegt. Batterien haben 1,5V, die Li-Io Akkus 1,5V ... aber die NiMh nur 1,25V. Übrigens wird bei meinen ein Ausgangsstrom von 2A angegeben.

Also, ich bin die Gegenstimme ... mit diesen Li-Io Akkus alles top!
 
Das Problem bei den Lithium-AA Akkus ist, dass die dort verbaute Lade- und Schutzschaltung oft bei hoher Stromentnahme abschaltet, was gerade bei einem Blitz fatal ist, denn der zieht beim Aufladen extrem viel Strom. Da muss man sehr genau hinschauen, welches Modell hier wie reagiert. Viele werden wohl direkt abschalten und im Blitz gar nicht funktionieren.

Dann ist es prinzipbedingt nicht möglich den Ladezustand der Akkus festzustellen, denn die liefern immer 1,5V egal wie vol die sind, es ist ja eine Schaltung drin, die von den 2,5-4,2V der Akkuzelle auf genau 1,5V runterregelt. So denkt das Gerät immer, die Akkus seien randvoll.

In aller Regel haben diese Akkus auch gar nicht mehr Energie als z.B. Eneloops. 2,4Wh haben die weissen Eneloops und das ist auch in etwa das was übliche 1,5V Lithium AA Akkus liefern.

Das handling mit 4 USB Kabeln an einem Satz akkus beim Aufladen erscheint mir auch etwas umständlich. Über die Haltbarkeit weiss man auch noch nicht so recht was, ich hab Eneloops die >15 Jahre alt sind.

Ich halte Eneloops für deutlich besser geeignet für einen Blitz. Die weissen, die schwarzen halte ich in einem Hochstromgerät für nicht so gut geeignet.
 
Das Problem bei den Lithium-AA Akkus ist, dass die dort verbaute Lade- und Schutzschaltung oft bei hoher Stromentnahme abschaltet, was gerade bei einem Blitz fatal ist, denn der zieht beim Aufladen extrem viel Strom. Da muss man sehr genau hinschauen, welches Modell hier wie reagiert. Viele werden wohl direkt abschalten und im Blitz gar nicht funktionieren.

Dann ist es prinzipbedingt nicht möglich den Ladezustand der Akkus festzustellen, denn die liefern immer 1,5V egal wie vol die sind, es ist ja eine Schaltung drin, die von den 2,5-4,2V der Akkuzelle auf genau 1,5V runterregelt. So denkt das Gerät immer, die Akkus seien randvoll.

In aller Regel haben diese Akkus auch gar nicht mehr Energie als z.B. Eneloops. 2,4Wh haben die weissen Eneloops und das ist auch in etwa das was übliche 1,5V Lithium AA Akkus liefern.

Das handling mit 4 USB Kabeln an einem Satz akkus beim Aufladen erscheint mir auch etwas umständlich. Über die Haltbarkeit weiss man auch noch nicht so recht was, ich hab Eneloops die >15 Jahre alt sind.

Ich halte Eneloops für deutlich besser geeignet für einen Blitz. Die weissen, die schwarzen halte ich in einem Hochstromgerät für nicht so gut geeignet.
Ja, bzgl. der Handhabung stimme ich zu. 4 Akkus an das "Y-Kabel" anzuschließen, das auch noch recht kurz ist, ist etwas frickelig. Und ich möchte dann wären des Ladens auch die LED sehen ... nochmal schlimmer.
 
Welche Probleme hattest Du denn mit Eneloops? Die Spannung ist eigentlich nicht das Problem, wenn dann der Innenwiderstand. Der wird natürlich bei älteren oder schon vorgeschädigten Akkus schlechter. Ich hatte allerdings bei meinem 430EXII noch nie Probleme mit Eneloops, der Blitz war eigentlich immer praktisch sofort wieder einsatzbereit.
 
Ich halte Eneloops für deutlich besser geeignet für einen Blitz. Die weissen, die schwarzen halte ich in einem Hochstromgerät für nicht so gut geeignet.
@schmadde kannst Du das näher erläutern? Ich meine hier mal gelesen zu haben, das die weißen Eneloops Spannungsstabiler sind, also die 1,5V länger halten. Konnte das aber nicht mehr finden oder anderswo nachlesen und bestätigen.
Ich hatte bis jetzt auch nie groß Probleme bei den Yongnuos 560III. Das sind wirklich Arbeitstiere und zicken bei den Akkus net so rum. Einzigst mein Yongnuo TTL Blitz YN-685II, da blinkt die Akkuanzeige auch frühzeitig, aber erst bei ca. 20-30 Auslösungen, und ich kann dann aber problemlos weiterblitzen, die Aufladung des Blitz dauert auch nicht merklich länger, auch wenn die Anzeige schon blinkt. Mit den gleichen Akkus verhält sich der Godox da komplett anders, wie schon beschrieben.
 
@schmadde kannst Du das näher erläutern? Ich meine hier mal gelesen zu haben, das die weißen Eneloops Spannungsstabiler sind, also die 1,5V länger halten. Konnte das aber nicht mehr finden oder anderswo nachlesen und bestätigen.
Und wofür ist das gut? Das interessiert doch nur bei uralt-Geräten ohne Regelung oder welchen, die aus anderen Gründen eine bestimmte Spannung brauchen, nicht bei elektronisch geregelten Geräten, die sich bei jeder Spannung entsprechend Leistung aus den Akkus ziehen. Bei hochstromanwendungen wie Blitz Aufladen ist eher ein geringer Innenwiderstand wichtig.

Ich finde jetzt keine Tests auf die Schnelle, habe aber in Erinnerung, dass die weissen Eneloops deutlich unempfindlicher sind bei Kälte (da brechen die Pro sehr schnell ein), viel mehr Ladezyklen überleben (ich glaube ca. 500 vs 2.000) und eine deutlich geringere Selbstentladung haben. Ersteres und letzteres habe ich tatsächlich auch selbst schon bemerkt. Wenn man die Akkus vor jedem Einsatz auflädt und nicht häufig nutzt und auch nie wenn es kalt ist, ist das alles wohl nicht wichtig.

Ich meine mich auch zu erinnern, dass die weissen mehr Strom liefern können/weniger Ri haben, aber eine google suche bestätigt das nicht, sondern einige behaupten sogar das Gegenteil.

Am Ende ist es wohl eh wichtiger ein gutes Ladegerät zu haben als welche Eneloop Variante man nutzt.
 
@schmadde ich weiß nicht worans liegt, der Godox ist da wohl empfindlicher mit der Spannung wie die Yongnuos. Ich besorg mir jetzt einfach mal neue weiße Eneloops, und teste, ob die sich anders verhalten.

Als Ladegerät nutze ich das hier --->klick<---
Meine Eneloops lade ich mit max. 1A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten