• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Literaturempfehlungen?

sete

Themenersteller
Hallo,

habe als Einsteiger einmal nach Literatur gesucht. Folgende Bücher sind mir bislang aufgefallen:

- Data Becker "Digital ProLine": Canon EOS 450D für Einsteiger, ISBN 3815826470

- Data Becker "Digital ProLine": Das Profi-Handbuch zur Canon EOS 40D, ISBN 3815826489

- Das Profibuch Canon EOS 450D von Christian Haasz, Franzis-Verlag, ISBN 3772363792

- Markt+Technik Canon EOS 450D von Michael Gradias, ISBN 3827244072

Was haltet Ihr von diesen Büchern?

Ich bin Einsteiger und möchte ein Buch, an dem ich später als fortgeschrittener Amateur auch noch Freude haben werde.

Welche Literatur könnt Ihr empfehlen?

Das Standardwerk "Der große humboldt Fotolehrgang" von Tom Striewisch (ISBN 3899941799) habe ich bereits. Finde ich übrigens sehr gut! Ist quasi Pflichtlektüre für JEDEN!

Mir geht's nun allerdings um die Praxis im Umgang mit der 450D.
 
Wenn Du ein Buch hast in dem die allgemeinen Dinge zur Fotografie erklärt werden dann brauchst Du außer der Bedienungsanleitung nichts mehr. Denn die optischen Gesetze gelten unabhängig von Kameramodell und Marke.

Für ersteres empfehle ich "die neue große Fotoschule" von John Hedgecoe.
 
Hi,

ich bin selber Anfaenger und finde "Das Profi-Handbuch zur Canon 40D"
vom Stefan "Traumflieger" Gross gelungen. Ich denke, gerade als
Anfaenger, der zwar die physikalischen Gesetzmaessigkeiten wie die
Zusammenhaenge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO versteht, aber
noch wenig Erfahrung hat, sind ein paar Praxisbeispiele hilfreich.
 
Hi,

ich bin selber Anfaenger und finde "Das Profi-Handbuch zur Canon 40D"
vom Stefan "Traumflieger" Gross gelungen. ....


Der Themenstarter hat zwar eine 450D und keine 40D aber das gleiche Buch gibt es auch für die 450D. Ich habs und kann es ebenfalls absolut empfehlen.

Gruss
Willi
 
Hi,

ich bin selber Anfaenger und finde "Das Profi-Handbuch zur Canon 40D"
vom Stefan "Traumflieger" Gross gelungen. Ich denke, gerade als
Anfaenger, der zwar die physikalischen Gesetzmaessigkeiten wie die
Zusammenhaenge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO versteht, aber
noch wenig Erfahrung hat, sind ein paar Praxisbeispiele hilfreich.


ich kann mich dem nur anfügen, das Handbuch lässt einfach für Einsteiger zu viele Fragen offen, ich habe mir auch das Buch von Stefan Gross gekauft, es deckt so ziemlich alle Fragen ab welche beim Gebrauch der Kamera aufkommen.
 
Meiner Meinung nach gibt es die besten Bücher bei Galileo Design:

http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-1819

Hatte es zu 400D und es wurden alle meine Fragen beantwortet...

Hallo,

findet man in den Galileo-Büchern auch Direkt-Vergleiche? Ist es für Einsteiger geeignet?

Ich kann als Einsteiger nichts mit Verweisen auf Photoshop anfangen. Genauso wenig interessieren mich die L-Objektive für weit über EUR 2.000,-.

Ein Buch für Einsteiger sollte sich am schmalen Budget orientieren, gute Vergleichsbilder (negativ/positiv, vorher/nachher) beinhalten und auf die einzelnen Funktionen und deren Gebrauch im Alltag eingehen.
 
Hallo Sete,

Mir sind diese Buecher die sich auf ein Kameramodell ausrichten nicht geheuer, ich glaube da haettest du dann viel doppelt gegenueber dem Handbuch.

Ich wuerde mich an deiner Stelle eher im Internet zur Mechanik der Fotografie belesen (wie haengen Blende/Belichtungszeit zusammen, was ist Tiefenschaerfe etc.). Es werden hier im Forum sehr oft Internet-Lehrgaenge erwaehnt, die Suche hilft da sicher.

Buecher wuerde ich dann eher zu bestimmten Themen wie Portraits, Reisefotografie oder allgemeiner Bildkomposition kaufen. Das koennen auch einfach nur Photobaende sein, das wichtigste ist fuer mich anderer Leute Bilder anzuschauen und sich inspirieren zu lassen.

Schoene Gruesse, Robert
 
Hallo Sete,

Mir sind diese Buecher die sich auf ein Kameramodell ausrichten nicht geheuer,

Sehe ich auch so. Spätestens bei der 4. Kamera haste dann 4 modellspezifische Werke, welche Dir die Bedienungsanleitung erläutern & darüberhinaus ein paar Tips geben. Geschenkt.

Schau mal nach, was von Andreas Feininger noch am Markt zu haben ist - ein Weltklassefotograf & hervorragender Lehrer. Da lernst Du mehr über
Bildgestaltung als in 10 DataBecker Büchelchen.
Und wenn schon was heißt "das Profibuch..." , dann besser Finger weg. So einen Titel erfindet kein vernünftige Autor...

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich reichen die Bedienungsanleitungen, wenn es nur um die Kamera geht, völlig aus. Schritt für schritt durcharbeiten ausprobieren und wenn Fragen sind, hier stellen (natürlich erst nach der Forensuche :evil:)!

Die Bücher zu bestimmten Kameras schreiben auch nur von der Bedienungsanleitung ab und schmücken es etwas aus.

Edit: Ein weiterer Klassiker zur Bildgestaltung, mein Lieblingsbuch, weil systematisch und konzentriert dargestellt:
http://www.amazon.de/Sehen-Gestalte...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218631933&sr=8-1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Zusammen,

auch ich bin im Besitz des "Traumflieger" Profi-Handbuch zur EOS 450D...

Absolute Empfehlung. Ich hatte es schon vor der Kamera. Aber auch jetzt zum nachblättern wenn es mal "Problemchen" mit verschiedenen Aufnahmesituationen gibt finde ich es sehr hilfreich. Mir hat es was gebracht.
:top::top::top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann von den Kameraspezifischen Büchern nur abraten, im Regelfall ist die Bedienungsanleitung besser und viel Fotowissen wird im Regelfall nicht erzählt.
Das sind richtige Fotobücher viel besser
z.B. Feininger Einführung in die Fotographie oder Scott Kelby Tips zur Digitalfotographie sind sehr gut zu empfehlen.

Jonn
 
Ich habe mir das Canon EOS 450D Digital Praxisbuch von Guido Krebs für 32,- Euro bei Quelle gekauft.
Naja, das hätte ich mir auch sparen können.
Hier wird lediglich das Handbuch der Kamera um ein paar Bilder erweitert und noch mit ein bischen Werbung für Canon Zubehör (insbesondere Objektive) versehen.
Bei den meisten Abbildungen fehlen die Exif-Angaben! - was ich als Anfänger für besonders ärgerlich finde. Wie soll ich hier lernen oder Zusammenhänge von Blende/Verschlusszeit/Brennweite verstehen können?!
Alles in allem nett geschrieben, aber nichts aus dem ich inhaltlich etwas gelernt habe.
Doch eines habe ich gelernt - vorher im Buchhandel zu schauen, was ich kaufe.;)
 
Hallo,

ich halte persönlich von Büchern zu Kameramodellen nicht sonderlich viel - die sind doch nichts anderes als eine aufgeblähte Bedienungsanleitung und ihr Geld nicht wert - zu den DataBecker Büchern hab ich noch meine spezielle Meinung.

Mein Tip:
- Bedienungsanleitung der Kamera lesen und alles ausprobieren
- Fototechnische Grundlagen aus dem Netz holen, z.b. von dem oft zitierten
Foto-Lehrgang
- und dann üben, üben und nochmehr üben und auch mal die Bilder von anderen Leute beurteilen lassen und sich Tips holen.
- ggf. wenn man will, mal ein Seminar / Workshop besuchen und sich von einem Prof. die kleinen Trick zeigen lassen
- und wenn man sich dann mal zu einem Fachthema informieren will, dann ist ein gutes Buch sinnvoll, z.b. Makro oder Portrait-Fotografie.
 
Ich suche im Moment auch noch nach einem passenden Buch für mich als Einsteiger. Erst wollte ich mir "Das Kamerahandbuch Canon EOS 450D: Der praxisorientierte Leitfaden zum erfolgreichen Einsatz Ihrer Kamera" von Martin Schwabe kaufen. Klang für mich inhaltlich von den "für meine Kamera"-Büchern am interessantesten. Tja, was soll ich sagen, erscheint erst Ende August... ich hab da ein bisschen Zeitnot, am Donnerstag geht's in' Urlaub, ich brauch was zum lesen bis dahin. Zwischenzeitlich kam ich ganz von selbst auf den Trichter, dass es kein Buch sein muss, dass speziell auf meine Kamera zugeschnitten ist - das Handbuch hab ich schließlich durch - und kam über das Forum hier auf John Hedgecoe...die "neue große Fotoschule"...was soll ich sagen, die Neuauflage erscheint Ende August.

Will mich da jemand ärgern? :eek:

Na, ich geh die Tage mal zum Sternverlag (Riesen Bücherladen in Düsseldorf), vielleicht haben die die alte noch aktuelle Ausgabe ja auf dem Grabbeltisch. :D
 
hi & hallo,

habe seit gestern auch eine canon eos 450d.
habe mir auch mal die bedienungsanleitung angesehen. total klein gedruckt, im brieftaschenformat, sehr unübersichtlich - nicht gut.

das ding ist vom format ja gerade mal so groß wie eine zigarettenschachtel :-)

daher nur bedingt nutzbar.

liegt nun auf´m klo als lektüre. :)

daher würde ich mich über einen literaturtipp sehr freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten