• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lissabon und Porto

quintanaCGN

Themenersteller
So, nachdem ich immer mehr zu der Überzeugung komme, dass die richtige Bildbearbeitung für mich der Schlüssel zu besseren Bildern ist, stelle ich hier mal einige Bilder von meinem Portugal-Urlaub im Februar zur Diskussion ein.

Natürlich kann man hier und da an der Komposition etwas verbessern, aber die Bildbearbeitung sorgt für den Feinschliff und den passenden Look und ich werde das Gefühl nicht los, als ob ich dort Defizite habe. Mein "Vorbild" (wenn man so will) ist Ming Thein ( blog.mingthein.com ), der den Bildern einen gewissen Punch verleiht, ohne dass sie unnatürlich aussehen.

Und genau da hakt es bei mir. Ich nutze zur Bearbeitung ausschließlich Lightroom und würde da gerne mehr rausholen.

Der Thread dient also dazu, so viel Feedback wie möglich zu bekommen. Wenn die überwiegende Mehrheit an den meisten Fotos nichts auszusetzen hat, dann wäre das auch eine Erkenntnis, nämlich dass meine Erwartungshaltung an mich selber vielleicht einfach zu hoch ist. Aber wenn ihr was zu meckern habt, dann nur zu. Ich kann das ab. :D Im Idealfall gebt ihr natürlich noch ein paar Tipps mit auf den Weg, was konkret ich in Lightroom anders machen sollte.

Also beginne ich einfach mal mit dem ersten Bild - ein Vorgeschmack auf die Ponte 25 de Abril in Lissabon, von der noch ein paar Bilder kommen werden. Sie ist einfach so markant und sieht aus so vielen Perspektiven gut aus, dass man gar nicht anders kann, als sie ständig mit ins Bild zu nehmen oder zum Hauptmotiv zu machen. :rolleyes:

Bei diesem Bild war es ca. eine knappe Stunde vor Sonnenuntergang, das Licht war also bereits entsprechend warm und die Schatten lang.

Wie gesagt, bitte besonderes Augenmerk auf eine eventuelle Übertreibung von Farben und Kontrasten legen.

#1 - Var I
DSC_0383-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein Profi und meine Bildbearbeitungen stecken auch noch in den Kinderschuhen, aber meine subjektive Meinung:
  • Auf dem nicht kalibrierten Officemonitor sehen die Rot-, Gelb- und Orangetöne etwas übersättigt aus, so dass die Bäume und vor allem das Rot der Brücke etwas unnatürlich wirken.
  • Den Himmel dagegen könnte man ruhig etwas blauer machen. Rechts ist der Himmel wesentlich schöner gelungen als links im Bild. Würde schöner aussehen, wenn der Himmel in einem schönen Blauton einheitlich gestaltet ist.
 
Vielen Dank für dein Feedback!

  • Auf dem nicht kalibrierten Officemonitor sehen die Rot-, Gelb- und Orangetöne etwas übersättigt aus, so dass die Bäume und vor allem das Rot der Brücke etwas unnatürlich wirken.

Selbst unter der Prämisse, dass das Licht durch den bevorstehenden Sonnenuntergang bereits deutlich wärmer war? Auf meinem auf 5800K kalibrierten Monitor zu Hause sah es eigentlich OK aus und hier im Büro auch. Aber genau deswegen frage ich ja. Ich bin ja der Meinung, dass meine Bearbeitung teilweise unnatürlich aussieht und kann leider nicht sagen, warum genau. Das Feedback ist wichtig für mich.

  • Den Himmel dagegen könnte man ruhig etwas blauer machen. Rechts ist der Himmel wesentlich schöner gelungen als links im Bild. Würde schöner aussehen, wenn der Himmel in einem schönen Blauton einheitlich gestaltet ist.

Da gebe ich dir Recht, dass ein einheitlicher Himmel schöner wäre. Aber kann man das überhaupt per EBV erreichen, so dass es noch natürlich aussieht? Das Sonnenlicht kam ja in einem flachen Winkel von links, insofern ist der Helligkeits- und Farbverlauf im Himmel ja eigentlich unveränderlich vorgegeben.
 
Da gebe ich dir Recht, dass ein einheitlicher Himmel schöner wäre. Aber kann man das überhaupt per EBV erreichen, so dass es noch natürlich aussieht? Das Sonnenlicht kam ja in einem flachen Winkel von links, insofern ist der Helligkeits- und Farbverlauf im Himmel ja eigentlich unveränderlich vorgegeben.

Ggf. könnte man mit 'nem linearen Verlaufsfilter in Lightroom noch etwas mehr aus dem Blau rausholen. Probieren und studieren und so :-)
 
Den Verlaufsfilter für den Himmel hätte ich auch vorgeschlagen, muss aber nicht sein.

Versuch doch mal den Weissabgleich mit der Pipette auf dem grauen Weg. Dadurch wird das Gras und das Blattwerk wesentlich grüner. In meinen Augen ist die Farbtemperatur ein wenig zu warm eingestellt.

Wenn es um Schärfe und Kontrast geht, wechsel ich zu Gimp. Das geht dort, auch nur meiner bescheidenen Meinung nach, wesentlich einfacher und schneller.

Ansonsten finde ich das Bild gelungen. Einziger kleiner Einwand:

2-3 Schritte weiter nach links, und das eingezäunte Bauwerk auf der rechten Seite verschwindet. Vielleicht kann man hier auch noch beschneiden, dann so, dass der Weg unmittelbar von der linken unteren Ecke hereinläuft und dann ab dem Drahtverschlag seitlich abschneiden.
 
So, ich habe nun eine hoffentlich verbesserte Version des Bildes erstellt. Die Temperatur habe ich insgesamt um 800K kühler gemacht und noch ein paar andere kleinere Änderungen am Bild vorgenommen (andere Gradationskurve und kleinere Änderungen bei den Belichtungswerten).

Ich finde es jetzt tatsächlich gefälliger. Was meint ihr? Mich wurmt irgendwie, dass der warme Lichteindruck jetzt eher untergeht, der war ja in der Realität zweifelsfrei vorhanden. Aber vielleicht habe ich ihn da auch wärmer empfunden und es daher im Bild zu warm eingestellt. :confused:

Achja, das mit dem Verlaufsfilter im Himmel war auch mit viel Probieren nicht befriedigend hinzubekommen. Das Licht hat halt auch in der Realität diesen Verlauf in den Himmel gemacht, ich habe es nicht geschafft, das unter Wahrung eines natürlichen Eindrucks gleichmäßiger zu machen.

Hier die neue Version:

#1 - Var II
DSC_0383-4.jpg

Und damit es im Thread weitergeht und es einen besseren Gesamteindruck meiner Bilder gibt, schiebe ich nun das nächste hinterher. Es ist ca. 15 Minuten nach dem ersten Bild entstanden.

#2
DSC_0395-2.jpg
 
Nächstes Foto. Wieder runter von der Christusstatue und auf die blaue Stunde gewartet.

#3
DSC_0443-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wieder erschreckend wenig Feedback.

Wodran liegt es?

Sind die Bilder zu 08/15 bzw. Postkartenmotiv? Also zu gut zum Meckern und zu langweilig zum Loben?
Habe ich zu sehr um Verbesserungsvorschläge gebettelt und aus Trotz gibt es nun erst recht keine?

Bin echt ratlos. Vielleicht ist das hier auch die falsche Plattform um über gemachte Bilder konstruktiv zu diskutieren. Falls dem so ist, bin ich für sämtliche Vorschläge dankbar (gerne auch per PN, falls die Nennung anderer Seiten hier nicht so gewünscht ist). Außer hier und in der fotocommunity bin ich bislang nicht aktiv.
 
Hi Maniac, ich finde Deine Fotos, besonders die letzteren zur blauen Stunde
recht gelungen. Die Abendstimmung kommt ganz gut rüber.
Zum ersten Bild - Der Olivenhain mit der Brücke im Hintergrund sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus, nach ein paar Sekunden betrachten gefällt mir die "abgeschnittene" Wirkung der gigantischen Brücke nicht mehr so sehr.
Und mir erscheinen die Brückenseile und die Häuser im Hintergrund ziemlich unscharf.
 
Danke Micha. :)

Was mich bei dem ersten Bild gereizt hat, war das völlige Fehlen des Flusses im Bild. Ich fand gerade diese "deplatzierte" Wirkung interessant.
Der unscharfe Hintergrund ist allerdings eine Täuschung. Ich habe auf die Brücke fokussiert und diese ist mitsamt den Häusern dahinter in der 100% Ansicht richtig scharf. Eine leichte Unschärfe in der hochaufgelösten Version gibt es nur vorne auf den ersten paar Metern Wiese und in den Bäumen vor dem Weg.
 
Und weiter gehts. Vielleicht hätte ich den Thread "Ponte 25 de Abril" nennen sollen, weil die war auf den meisten Fotos in Lissabon drauf. Für diese riesige Brücke hatte meine Freundin aber Verständnis. Wenn ich mal was anderes fotografiert habe und da länger brauchte, hieß es immer, ich soll mich nicht so lange mit "Kunst"-Fotos aufhalten. :rolleyes:

Nach diesen Fotos geht es aber mit Porto (und wie könnte es anders sein: der dortigen Brücke) weiter.

Hier nochmal eine nicht ganz postkartentypische Ansicht auf die Brücke:

#4
DSC_0373-3.jpg

Und noch ein Panorama bei Sonnenaufgang, natürlich mit Brücke. :) Hier bin ich mir wegen der Farben allerdings wieder sehr unsicher. Irgendwas wirkt da nicht natürlich auf mich. Wenn ich den Weißabgleich kälter mache, fehlt aber irgendwie die warme Lichtstimmung.

#5
DSC_0458-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wieder erschreckend wenig Feedback.

Wodran liegt es?

... ich habe erstmal geschaut und hing meinen Erinnerungen nach- Christo Rei war schon zu da bin ich bis zur Felskante vorgelaufen... aber zur blauen Stunde und später war ich schon weiter, unten am Fähranleger.

Definitiv ein Ort wo ich nochmal hinmöchte :top:
 
@Jock-l: Kann ich gut verstehen. Lissabon ist wirklich eine schöne Stadt und die berühmten Törtchen in Belém erst... Gut, dass es die nicht in der Heimat gibt, sonst würde ich pro Jahr ein paar Kilo zunehmen. :rolleyes:

Vom Christo Rei sind wir leider auch zu früh runtergescheucht worden. Hätte gerne #3 aus der Perspektive von #2 aufgenommen. Die Aussicht ist schon toll.

Das einzige, was mir an Lissabon nicht gefallen hat, war die große Anzahl von zwielichtigen Gestalten. So viel Haschisch habe ich noch nie angeboten bekommen und viele Leute gucken einen irgendwie an, als würden sie etwas im Schilde führen. Da hat es natürlich nicht geholfen, dass ich einen Tag vor dem Rückflug beinahe Opfer eines Taschendiebstahls in einer überfüllten Straßenbahn wurde. Zum Glück habe ich es gerade noch bemerkt und als ich einem der zwei (meine Freundin meinte es waren drei) Taschendiebe mal kräftig auf die Schulter geklopft habe und richtig laut geworden bin, hat er mein Portemonnaie fallen gelassen und so getan als hätte ich es verloren. Drei Sekunden später wären sie aus der Straßenbahn durch die bereits offene Türe entkommen. Solche Erlebnisse braucht man nicht...


@Leitwinkel: #5 habe ich vom Miradouro Sophia de Mello aufgenommen. Google Maps findet das. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es nach Porto geht, habe ich doch noch ein Bild aus Lissabon gefunden und - oh Wunder - sogar mal ohne die Ponte 25 de Abril. :rolleyes:

Hier hat mich die Kunst an der Fassade gereizt und ich wollte ein wenig vom Umfeld mit aufs Bild nehmen. Das Bild ist bereits mit s/w im Hinterkopf entstanden, da ich das oft sehr passend zu Straßenszenen finde.

#6

R0030477-3.jpg
 
So, weiter geht's mit dem Zug in 3 Stunden von Lissabon nach Porto. :)

Als wir ankamen wurden wir von strahlendem Sonnenschein empfangen, doch die drei Tage vor Ort waren dann leider doch eher durchwachsen. Von der Sonne war selten etwas zu sehen und hin und wieder zog auch mal Regen durch. Hier eingefangen in einem tristen s/w Bild:

#7
DSC_0584-2.jpg

Ansonsten natürlich DAS architektonische Highlight in Porto, die Ponte Dom Luiz I:

#8
DSC_0663-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

wir machen uns ja Konkurrenz mit Bildern aus Porto
;)

Bei mir war es zu sonnig bis 33 Grad.
Das war auch sehr anstrengend.

Hier gefällt mir gerade das "triste" Bild # 7.

Grüße
Dago
 
Hi

wir machen uns ja Konkurrenz mit Bildern aus Porto
;)

Bei mir war es zu sonnig bis 33 Grad.
Das war auch sehr anstrengend.

Hier gefällt mir gerade das "triste" Bild # 7.

Grüße
Dago

Wegen der Konkurrenz habe ich jetzt auch schnell mein Porto-Brückenbild lanciert. Nicht, dass von dir noch ein ähnliches kommt. :D

Spaß beiseite. Danke für dein Feedback und dass es bei 33 Grad anstrengend war, kann ich mir gut vorstellen. Durch das teilweise sehr steile Terrain kommt man ja schon gut ins Schnaufen. Im Februar war es halt auch nicht einfach, die passende Kleidung zu finden. Ohne Jacke war es bei 15 Grad mit teilweise Regen und Wind nicht gerade angenehm, aber sobald es bergauf ging, schwitzte man sich einen in der Jacke ab. Ständig Jacke aus, Jacke an war aber auch meist zu nervig. Aber ich will nicht meckern, die Stadt ist es definitiv wert, bereist und erkundet zu werden. Sie hat sich mühelos auf einen der vorderen Plätze meiner Lieblingsstädte geschoben. :)
 
Das "triste" Foto gefällt mir sehr gut, schön gemacht :) Wenn ich Wind und Regen lese...wart ihr dann auch am Leuchtturm?

Danke. :)

Wir waren schon da, aber mit ganz miesem Licht, nachmittags um 17 Uhr oder so, der Himmel war zu 95% bedeckt und wenn ich mich recht erinnere hat es genieselt. Da war fotografisch leider nichts zu holen bzw. ich bin nicht talentiert genug, aus den gegebenen Möglichkeiten etwas herauszuholen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten