• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Linux RAW Converter mit Unterstützung für die E-M1

so, hier nun drei .raws:
klick
klick
klick

Entwickelte .jpegs finden sich hier in den Bildbeispielthreads, wer schon einmal schauen und vergleichen möchte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12992485&postcount=1173
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13047804&postcount=539
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13079677&postcount=119

...ich bin gespannt :top:

VG,
Torsten
 
Nutze diese Version hier:
https://launchpad.net/~pmjdebruijn/+archive/ubuntu/darktable-release

Evtl. kann man aber auch mit dem Texteditor die XMP Datei öffnen und die Versionsangabe modifizieren. Ob es dann klappt ist aber nicht sicher...
 
Und hier mal eine Version mit RT. Ist natürlich Geschmacksache, aber mir gefällt die Sonnenuntergangsstimmung ganz gut.

mfg
Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und hier nochmal ein versuch, auf die schnelle mit RT bearbeitet.
aufgrund der zahlreichen mächtigen funktionen in RT ist da natürlich wesentlich mehr drin.
 

Anhänge

Und als Vergleich dazu mal aus DXO10. Der Zeitaufwand betrug nichtmal die Hälfte wie in RT (weil das ganze finetuning an zu vielen Reglern nicht sein muss). Wobei das kann durchaus auch an der geringeren Übung mit RT liegen und dass ich den entrausch Algorythmus wieder auf Amaze stellen musste, da ich komisches grünes Flare beim Schilfgras bekommen habe mit VNG4

Ist natürlich persönlicher Geschmack, aber mir gefällt das DXO Ergebniss besser. Allein schon die Klarheit beim Wasser und die Farben bei den Gäsern. Es ist schärfer und gleichzeitig rauschärmer. Allein das Verlaufswerkzeug fehlt mir bei DXO, da punktet RT!

Was meint ihr zu dem Ergebniss im Vergleich zu den RT und Darkroom?

mfg
Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr zu dem Ergebniss im Vergleich zu den RT und Darkroom?

mfg
Andreas

Werde morgen mal versuchen das gleiche in Darktable nachzubauen und auf die benötigte Zeit achten. Etwas extra Zeit geht natürlich drauf für den Vergleich mit der Zielvorgabe. Für meinen ersten Anlauf oben habe ich etwa 15min gebraucht.
Grüße
 
Werde morgen mal versuchen das gleiche in Darktable nachzubauen und auf die benötigte Zeit achten. Etwas extra Zeit geht natürlich drauf für den Vergleich mit der Zielvorgabe. Für meinen ersten Anlauf oben habe ich etwa 15min gebraucht.
Grüße

Das wäre super, wenn du das so hin bekommen würdest! Ich werde es vielleicht noch mit UFRaw und Gimp versuchen. Da bin ich allerdings noch weit weniger geübt als in RT und DT, aber ein erster Versuch mit der neuen Version ging eigentlich ganz gut. Mal sehen.

Bei RT hab ich auch etwa 15-20 Minuten gebraucht. Bei DXO hab ich keine 5 Minuten dafür gebraucht um das so hin zu bekommen. Wobei man fairerweise dazu sagen muss, wenn man es schon mal in einem Programm gemacht hat, ist man beim 2. immer etwas schneller.

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil ich grad in Windows war, hier auch noch schnelle eine etwas gewagtere Version des Nebelbilds mit DXO. Ich mag so morgendliche Stimmungen. Linux Vergleich dazu folgt wahrscheinlich erst morgen.

mfg
Andreas
 

Anhänge

Hallo,

danke für Eure Beteiligung - das sieht, zu meiner Überraschung, doch recht gut aus.
Die Rückmeldungen, dass das erheblich mehr Zeit gebraucht hat, stimmen allerdings nachdenklich.

Ich werde mich, wenn Zeit ist, dann doch noch einmal mit darktable und RT beschäftigen und dann etwas dazu schreiben und zeigen.

Hat sich eigentlich niemand mit dem dritten .raw beschäftigt?

VG,
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten