• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linux only: EXIF-Betrachter und -Statistiken

MeneMeiner

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe in meiner Freizeit ein Tool in Python geschrieben (mit wxpython), welches es ermöglicht, sich von Fotos die EXIF-Daten und daraus erstellte Statistiken / Auswertungen innerhalb einer grafischen Anwendung anzeigen zu lassen (siehe Anhänge).

Es ist zwar noch lange nicht fertig, es läuft noch nicht alles rund bzw. manches funktioniert noch nicht so wie gewollt / gewünscht, aber bevor ich weiter mache, möchte ich hier mal vorsichtig nachfragen, wie das Interesse an solch einem Tool wäre / ist. Es gibt auch noch einiges auf der "To-Do-Liste".

Es wird übrigens intensiver Gebrauch gemacht von exiftool, halt nur nicht auf der Kommandozeile mit Parametern / Optionen usw.

Also im Prinzip nur was für "Mausschubser" und "Klicki-Buntis" ;)

Gruß
Thomas

P.S. Betatester vor (dann schreibe ich in den nächsten Tagen eine Installationsanleitung und schnüre ein Paket). Gerne auch per PN melden.
P.P.S. selbstredend wird das Tool unter der GPL erscheinen.
(Edit) => P.P.P.S.: @Mods: Falls das hier nicht erwünscht ist, bitte verschieben oder löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe das Tool ein wenig weiter entwickelt, so dass es mehr Auswertungen vornehmen kann und die Wertebereiche eingegrenzt werden können (siehe Anhang).

Nun habe ich aber auch begonnen, nicht nur JPG-Dateien auszuwerten, sondern auch RAW-Dateien. Um nun diese Funktionalität ausreichend testen zu können, benötige ich einige Fotos in den verschiedensten RAW-Formaten. Nur solche, die auch von den den exiftools ausgewertet werden können, als da imo wären:

'3FR - Hasselblad RAW',
'ARW - Sony alpha RAW',
'CR2 - Canon RAW2',
'CRW - Canon RAW',
'DNG - Adobe Digital Native',
'DCR - Kodak RAW',
'K25 - Kodak RAW',
'MEF - Mamiya RAW',
'MRW - Minolta RAW',
'NEF - Nikon RAW',
'NRW - Nikon RAW2',
'ORF - Olympus RAW',
'RAF - Fuji RAW',
'RAW - Kyocera / Contax RAW',
'RAW - Panasonic RAW',
'RW2 - Panasonic RAW2',
'RWL - Leica RAW',
'SR2 - Sony RAW2',
'SRF - Sony RAW',
'SRW - Samsung RAW',
'X3F - Sigma / Foveon RAW'

Falls diese Liste evtl. nicht vollständig / richtig sein sollte, bitte ich um Korrektur.

PEF (also Pentax-RAW) nehme ich hier mal aus, da ich dieses RAW-Format von einer K100D/K200D/K20D selbst liefern kann. DNG zwar auch, aber mir wäre daran gelegen, dieses Format auch von anderen DSLRs, die das machen, zu bekommen.

Die Fotos (4 Stck. mit unterschiedlichen Einstellungswerten sollten reichen) können verpixelt bis zur Unkenntlichkeit oder auch komplett schwarz sein, Hauptsache sie enthalten authentische EXIFs.

Für entsprechende Download-Links per PN oder E-Mail über mein Profil wäre ich dankbar. Mir per E-Mail als Datei zusenden geht wohl wegen bekannter Größenbeschränkungen der Free-Mailer nicht.

Die Fotos werden einzig und allein zu diesem Zweck benötigt und verwendet. Sie werden weder von mir bearbeitet, veröffentlicht oder sonstwie genutzt.

Wen es interessiert: Die Version ohne RAW ist hier zu finden.

Schon mal Danke und Gruß
Thomas

P.S. Sobald ich einige verschiedene RAW-Formate testen konnte, geht die nächste Version online...
 
vorrausgesetzt die NEF hat ein anderes dateiformat als die Alphas kann ich dir gern einige .ARWs zum testen schicken
 
Erstmal, schöne Idee Umsetzung sieht auch ganz ordentlich aus :top:


Warum eigentlich Linux only? An Python/wxPython und den exiftools liegts ja erstmal nicht. Gehts um die Anbindungn der exiftools oder hast Du einfach nichts anderes getestet. Andersrum gefragt würden die Sourcen auch anderswo laufen?
 
Hallo zusammen...

Kleiner Nachtrag: Ich möchte mir keine Bilder ohne Erlaubnis des Rechteinhabers "zusammenklauben", auch wenn sie "nur" für interne Testzwecke benutzt werden.

vorrausgesetzt die NEF hat ein anderes dateiformat als die Alphas kann ich dir gern einige .ARWs zum testen schicken

Schöner wäre das, Danke.

Werde Dir ein paar Raw von einer 350D und einer 1D MarkII zur verfügung stellen.

Danke.

Ach ja und hier findest Du auch noch ein paar RAW Dateien
http://www.rawsamples.ch/index_de.php

Da erhalte ich: "Fehlermeldung:

Die Datei GeneratedItems/counter/counter_files/ip_list.txt kann nicht beschrieben werden! Wahrscheinlich sind ungen?gende Zugriffsrechte gesetzt (chmod 0666)." :(

Warum eigentlich Linux only? ...

Weil es für Windows so etwas schon gibt und zudem einige Systembefehle benutzt werde, die ich dann OS-abhängig einbinden müsste (geht zwar, aber das wird, wenn überhaupt, erst viel später kommen). Die Sourcen als solche sollten aber mit diesen leichten Änderungen auch auf Windows laufen. OS-X (schreibt man das so?) ist ja auch "nur" Linux, aber da habe ich gar keine Ahnung von und auch nicht im Zugriff.

Gruß
Thomas
 
Weil es für Windows so etwas schon gibt und zudem einige Systembefehle benutzt werde, die ich dann OS-abhängig einbinden müsste (geht zwar, aber das wird, wenn überhaupt, erst viel später kommen). Die Sourcen als solche sollten aber mit diesen leichten Änderungen auch auf Windows laufen. OS-X (schreibt man das so?) ist ja auch "nur" Linux, aber da habe ich gar keine Ahnung von und auch nicht im Zugriff.

Sowas in der Art dachte ich mir, wollte es nur mal ansprechen, bevor Du das Projekt ohne Not einschränkts, bloß weil Du darüber nicht nachgedacht hast.
Ich bin die meiste Zeit (gezwungenermaßen) auf Windoof unterwegs.

Kleine Klug******erei am Rande. OSX baut auf BSD nicht auf Linux auf. Ist aber natürlich auch alles *nix und Posix und überhaupt :)
 
Gute Idee, gerade die Statistik über Brennweiten, Blenden und Co. finde ich interessant. Da könnte man z.B. auswerten mit welchem Objektiv wieviele Bilder gemacht wurden und bei welcher Brennweite, usw..
 
... Statistiken auch einschränken lassen auf Kameramodell oder so.

Hmmm... das werde ich mir demnächst mal näher anschauen...

BTW: Ich habe meine Herangehensweise etwas geändert. Die Version 0.0.3 incl. RAW-Datei-Unterstützung ist online. So kann jeder selbst testen, ob das auch wie gewünscht / geplant funktioniert (mit den Testdateien von "rawsamples" klappt es soweit).

Rückmeldung erwünscht... eine "setup"-Routine für eine etwas einfachere Installation ist für die nächste Version auf der To-Do-Liste.

Gruß
Thomas
 
Ich wär auch sehr interessiert an dem Programm. Werd mir morgen mal die aktuelle Version anschauen!

Pentax Raws aus ner K-m könnt ich anbieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten