• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linux: GIMP und UFRaw - Übergabe funktioniert nicht

burn

Themenersteller
Hallo,

ich verwende Mandriva 2009, GIMP 2.6.3 und UFRaw 0.14.1.
Ich kann meine raw-Dateien mit UFRaw öffnen und bearbeiten, nur die "Übergabe" an Gimp funktioniert nicht. Ich habe die Voreinstellung "Gimp-remote" in UFRaw auf "Gimp" geändert - Gimp startet bei der Übergabe auch brav, bricht dann aber mit der Meldung "unbekanntes Format" ab. Weiß jemand, wo es haken könnte?
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktioniert das mit den gleichen Programmen (allerdings unter Windows) problemlos. Hast Du schon probiert, das Bild erst einmal mit Ufraw zu konvertieren und zu speichern und es dann erst in Gimp zu öffnen? Mit allen von Ufraw unterstützten Ausgabeformaten?

Falls alle Stricke reißen, kannst Du im Ufraw-Forum nachfragen bzw. einen Fehlerbericht in den Bugtracker eintragen. Siehe http://ufraw.sourceforge.net
 
hallo, wenn ich zuerst aus UFRaw speichere funktioniert das Öffnen mit Gimp. Eigentlich sollte der Zwischenschritt aber nicht nötig sein - mit einem Klick auf die Schaltfläche "Gimp" sollte das Bild mit Gimp geöffnet werden - oder verstehe ich da was falsch?
lg
 
Das siehst Du richtig.

Bei mir steht in dem Options-Dialog unter "Remote Gimp command" nur die gimp-2.6.exe.

Klappt es eigentlich, wenn Du das Raw direkt aus Gimp öffnest? Dann sollte nämlich Ufraw als Plugin ausgeführt werden, das durch einen Klick auf "OK" das konvertierte Bild an Gimp übergibt. Bei dieser Konstellation scheint es egal zu sein, was als Remote Gimp Command eingetragen ist und schneller ist es obendrein!
 
danke für den Hinweis - kann ich erst heute abend ausprobieren. Ich habe mir UFRaw über die Mandriva Paketverwaltung geholt (urpmi), während ich gimp 2.6 selbst kompiliert habe. Es könnte sein, dass ich UFRaw nicht als Plugin sondern als Standalone-Paket vorliegen habe...
grüsse aus wien
 
Bei mir (unter Win) ist es genauso.
Wenn ich UFRaw als Standaloneprogramm starte, klappt die Übergabe an Gimp nicht (ist aber ein Bug, denke ich).
Ziehe ich dagegen die RAW-Datei in das Bildfeld von Gimp, so öffnet sich UFRaw als Plugin und die Übergabe funktioniert problemlos.

Grüße
Terry
 
Bei mir (XP/ Gimp 2.6.2/ Ufraw 0.14.1) klappt's mit der Übergabe sowohl in der Standalone- als auch als Plugin-Version. Terrikay, Du hast die Befehlszeile (s. RogerAH) entsprechend geändert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten