TiKaey
Themenersteller
Moin,
jemand praktische Erfahrung mit oben genannter Kombination?
Hintergrund meiner Frage:
Ich nutze Darktable und Gimp unter Linux für meine Fotos. Der Monitor ist mit einem Spyder5 profiliert/kalibriert.
Nun wollte ich einige Fotos drucken lassen (Keine Leinwand, sondern "normaler" Fotodruck). Die haben auch einen großen Teil verschieden dunkle Bereiche.
Ich habe dann das entsprechende ICC Profil bei Saal Digital runtergeladen und Softproof aktiviert. Der Unterschied ist jedoch fast nicht sichtbar. (Mit anderen Profilen sehe ich etwas mehr Unterschiede, sind ja aber eben für andere Zwecke. iCC-Profile anderer Anbieter zeigen ebenfalls bei ähnlichem Zweck mehr Unterschiede.)
Ich habe ein paar Testbilder (Portrait vor dunklem Hintergrund, Nachtaufnahmen...) einfach mal machen lassen, aber dort verschwinden die Unterschiede extrem.
Ja, ich weiß, ein Monitor leuchtet, Bilder auf Papier eben nicht. Aber Softproof sollte das doch ausgleichen, also ansatzweise zumindest?
Vielleicht gehe ich ja aber auch falsch vor. Daher würden mich praktische Erfahrungen in oben genannter Kombination interessieren.
Und bitte keine Sätze dass ich mir PS und LR holen soll... abgesehen davon dass es das nativ nicht für Linux gibt und ich die Software nicht will, bin ich daran interessiert, das Problem zu lösen, bzw die Ursache zu finden.
jemand praktische Erfahrung mit oben genannter Kombination?
Hintergrund meiner Frage:
Ich nutze Darktable und Gimp unter Linux für meine Fotos. Der Monitor ist mit einem Spyder5 profiliert/kalibriert.
Nun wollte ich einige Fotos drucken lassen (Keine Leinwand, sondern "normaler" Fotodruck). Die haben auch einen großen Teil verschieden dunkle Bereiche.
Ich habe dann das entsprechende ICC Profil bei Saal Digital runtergeladen und Softproof aktiviert. Der Unterschied ist jedoch fast nicht sichtbar. (Mit anderen Profilen sehe ich etwas mehr Unterschiede, sind ja aber eben für andere Zwecke. iCC-Profile anderer Anbieter zeigen ebenfalls bei ähnlichem Zweck mehr Unterschiede.)
Ich habe ein paar Testbilder (Portrait vor dunklem Hintergrund, Nachtaufnahmen...) einfach mal machen lassen, aber dort verschwinden die Unterschiede extrem.
Ja, ich weiß, ein Monitor leuchtet, Bilder auf Papier eben nicht. Aber Softproof sollte das doch ausgleichen, also ansatzweise zumindest?
Vielleicht gehe ich ja aber auch falsch vor. Daher würden mich praktische Erfahrungen in oben genannter Kombination interessieren.
Und bitte keine Sätze dass ich mir PS und LR holen soll... abgesehen davon dass es das nativ nicht für Linux gibt und ich die Software nicht will, bin ich daran interessiert, das Problem zu lösen, bzw die Ursache zu finden.