• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsentrübung beseitigen unmöglich?

luxifix

Themenersteller
Hallo,

ich baue grade eins meiner Objektive auseinander, nachdem ich doch noch die richtigen Schrauben gefunden habe. Mein einziges Telezoom. Naja, war zum Glück nicht teuer. ;)

Warum ich es aufgemacht habe? Augenscheinlich befand sich an der Rückseite der Frontlinse ein Schleier, als ob es beschlagen wäre. In die Sonne legen oder aufwärmen hat allerdings nichts geholfen, von daher dachte ich, schraub ichs doch mal auf. Und tatsächlich, der Schleier läst sich eigentlich recht gut beobachten, wenn man die Frontlinse in der Hand hält. Das wahre Problem ist allerdings, dass er sich nicht wie gedacht auf der Rückseite der Linse befindet, sondern vielmehr dadrin. Ein Bild gibts im Anhang.

Anscheinend besteht das Frontelement aus zwei Linsen: http://ricehigh.blogspot.com/2011/01/disassemble-pentax-f-70-210-zoom-lens.html - Ich gehe davon aus, dass es keine Möglichkeit gibt diese Trübung zu beseitigen, liege ich da richtig? :(


Gruß und Dank
Kai
 

Anhänge

Schraub das Frontelement doch auseinander.. Sieht so aus, als wäre das möglich.. (mit einem Messschieber o.ä. in die Nuten und aufdrehen)
 
Wirkt auf mich, als ob der Kitt gammelt. :confused:
Wie alt ist denn das Objektiv?
 
Naja, ist schon eine ältere Baureihe. Meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass es nicht so gut ist, Linsengruppen auseinanderzunehmen, weil man sie sonst möglicherweise nie wieder korrekt zusammenkriegt. Das mit dem Kitt könnte schon stimmen. :/
 
Was für ein Objektiv ist das denn genau?
Eine verklebtes / verkittetes Element auseinander nehmen und neu verkitten kann man schon machen, allerdings ist wie von Dir vermutet die korrekte zentrische Lage der beiden Linsen essentiell. Das läßt sich relativ gut erreichen, wenn die Optiken den gleichen Durchmesser habe.
Kanada Balsam ist beim lösen recht unproblematisch - Hitze reicht. UV-Kleber wird oft mit diversen Lösungsmitteln und viel Zeit gelöst.

Aber auch das neu verkitten/verkleben ist nicht ganz ohne. Mein erster Versuch mit Kanada Balsam war dananch mit einigen Blasen getrübt - die sich mit der Zeit aber scheinbar etwas legten (oder meine Erinnerung war schlimmer als die Realität).
Ich plane weitere Versuche mit UV Kleber, aber noch muß ich geeignete z.B. delaminierte Objektive als Kandidaten finden.
 
die Verklebung der Linsen bei Pentax neigen oft zu Schleier od verfärbung

du kannst versuchen mit UV Licht zu bestrahlen

manchmal hilft es

die verklebung der Linsen wirst du nicht lösen können

no chance
 
wie willst du denn die Verklebung zw. den Linsen lösen?

je gr. die Linse umso schwieriger

von Ultraschallbad bis Aceton schon alles probiert

bei kl. Linsen die mit kanadabalsam verkittet sind gelingt es manchmal

dann kann man sie leicht mit UV Kleber wieder verkleben

kanadabalsam nimmt man ja heute nicht mehr zum verkleben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal was von Glaskorrossion gehört. Keine Ahnung, ob es das hier wirklich gibt.:confused:
Ich kenne das nur von der Geschirrspülmaschine.:(
 
http://www.optical-cement.com/cements/decementing/decementing.html

Man könnte mal schauen ob man ein Sicherheits-Datenblatt findet, um dann mit dem primären Lösungsmittel zu testen.
Aber auch die Original Summers Optical Lösungsmittel sind nicht sonderlich teuer.

Wer Kleber herstellt, weiß oft auch wie man das Zeug wieder auseinander bekommt :)

hab mal den deutschen vertrieb angefragt

die haben das product aus dem Vertrieb genommen

da es stark krebserregend ist !:rolleyes:
 
Man kann die Linsen auch ein paar Tage in N-Methyl-2-pyrrolidon (Kann man z.b. hier kaufen) einweichen.
Sicherheitsdatenblatt beachten!
 
NMP ist quasi ein allround-Lösungsmittel für Kleber.
Mir ist kein Klebstoff bekannt, der davon nicht aufgeweicht wird.
 
mal zur Info :

hab jetzt schon einige Linsen mit NMP gelöst bekommen:top:

3-4 tage einweichen dann zerlegen sich die Linsen

mit Aceton reinigen u mit UV Kleber wieder neu verkleben

Pentax Linsen gehn gut aber Mamiya Sekor Linsen tun sich manchmal schwer

obwohl die mit Kanada Balsam verklebt sind:rolleyes:
 
Danke für die Rückmeldung!
Kanada Balsam läßt sich gut im Backofen lösen - nur schön langsam erwärmen und nicht schockartig abkühlen.
 
mach ich lieber im Ultraschallbad mit Aceton zugabe

erwärmt sich nach 3 Durchgängen auch auf 60C ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten