• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*linsensuppe* Kathrin

dansel

Themenersteller
hey.

war im studio mit katrin.

hier schonmal was zum sehen:


rot.jpg


lila.jpg
 
ich find die fotos eigentlich beide ganz geil, außer dass sich das gesamte studio in der sonnenbrille spiegelt D:

Grüße

Lurgus aka Eloberus
 
Also mir gefallen die Fotos beide sehr :top:

Aber ich habe mal eine Anfängerfrage: Wie entsteht dieser farbige Hintergrund? Durch farbiges Blitzen auf einen weißen/grauen Hintergrund oder ist der Hintergrund im Originalbild einfarbig und die Farbe bzw. der Farbverlauf wird nachher mit Photoshop reingebastelt? Kann mir beides vorstellen, frage mich nur, wie man es am geschicktesten anstellt...
 
Es gibt doch Hintergründe (Rollen) in allen möglichen Farben.
 
Die sind in der Regel dann aber auch komplett mit derselben Farbe durchzogen (hier gibt es auch Ausnahmen).
Ich würde jetzt einfach mal auf Farbig angeblitzt tippen
 
Er macht das alles mit PS soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
Damit kann man viel einfacher Farbverläufe auf dem Hintergrund realisieren.

: )
 
Er macht das alles mit PS soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
Damit kann man viel einfacher Farbverläufe auf dem Hintergrund realisieren.

: )

Okay, dann muss ich mir das auch mal anschauen. Habe mir gerade ein 50mm 1.8g gekauft und die Tage wird wohl ein weißer Karton mit Hintergrundsystem folgen.
 
Schönes Licht. Die Haut sieht allerdings etwas aus wie mit 256 Farben gespeichert. Soll der Gesichtsausdruck cool sein?
 
Also mir gefallen die Fotos beide sehr :top:

Aber ich habe mal eine Anfängerfrage: Wie entsteht dieser farbige Hintergrund? Durch farbiges Blitzen auf einen weißen/grauen Hintergrund oder ist der Hintergrund im Originalbild einfarbig und die Farbe bzw. der Farbverlauf wird nachher mit Photoshop reingebastelt? Kann mir beides vorstellen, frage mich nur, wie man es am geschicktesten anstellt...

ich tippe hier eher auf Photoshop anders bekommst du das so gleichmäßig nicht so leicht hin das macht man in PS in 3 min...
 
hey. also die hintergründe erstelle ich immer in photoshop. wie mein vorredner schon sagt bekommst du das so NIEMALS geblitzt. in photoshop kannste halt machen was du willst. der hintergrund ist auch echt schnell erstellt. richtig viel arbeit machen halt die masken, da du das model ja freistellen musst -.-.

das mit der sonnernbrille ist mir leider auch erst aufgefallen als ich zuhause die bilder betrachtet habe. hat mich bisschen geärgert. aber ist auch irgendwie lustig, da man auf voller auflösung mich sieht wie ich fotografiere und meine freundin neben mir sitzt und ne zeitschrift ließt xD.
 
Deine Fotos und dein "Calvin" Stil gefallen mir. Wenn du so stark nachbearbeitest solltest du dein Auge fürs Detail aber nicht verlieren. Die Kniee auf dem 2. Foto gehen leider gar nicht. Zudem solltest du beim freistellen auf die Kanten achten. Wenn diese nicht mehr 100% scharf sind was ja oft der Fall ist, solltest du sie auch nicht hart abschneiden... Auch die Schatten gehen dann doch noch natürlicher :)

Sonst aber Top und genau die richtige Richtung ;)
 
also vorab: das erste ist sehr geil!


das zweite gefällt mir persönlich nicht so.. zb. unten an den knien.
sieht nicht so recht aus als würde sie dort tatsächlich knien und es sieht sehr künstlich aus.

ach und versuch mal die etwas fleckige haut noch ein bisschen mehr mit d&b zu "entflecken" 8-)

lg
 
danke für die tipps :).

finde nur "calvin"-stil sehr unfair. es geht halt in die selbe richtung (highkontrast, d&b, etc), aber finde schon das ich einen eigenen stil habe. außerdem hat calvin diesen stil nicht erfunden. es gibt echt viele fotografen die das machen, siehe jill greenberg oder dean breadshaw.
 
Jo, seh ich auch so.

D&B, Kontrast, illustrativer Look sind nicht Calvin's Erfindung.
Es gibt so viele Leute die das auf einem 1000x höherem Niveau machen:

Dragan,Fiscus,....

Wobei Dragan ein Fall für sich ist, und eigentlich schon in eine andere Richtung
geht.

BackToTopic:

Beim 2. Bild die Schatten am Knie musst du wirklich nochmal überarbeiten.
 
hey. also die hintergründe erstelle ich immer in photoshop. wie mein vorredner schon sagt bekommst du das so NIEMALS geblitzt. in photoshop kannste halt machen was du willst. der hintergrund ist auch echt schnell erstellt. richtig viel arbeit machen halt die masken, da du das model ja freistellen musst -.-.

Bekommt man schon hin, wenn man kann, und leider sieht man bei Dir ganz deutlich dass es am Rechner gemacht wurde, vor allem beim zweiten Bild, was sehr unschön aussieht (Schatten).
 
ja ok. der schatten ist nicht gut ^^. habs notiert.

man sieht das die bilder am rechner entstanden sind, weil der hintergrund eben perfekt ist.

wenn du den hintergrund so hinbekommst ohne photoshop ziehe ich meinen hut. ansonsten bleibt meine aussage das man das nicht fotografisch hinbekommt!
 
man sieht das die bilder am rechner entstanden sind, weil der hintergrund eben perfekt ist.

wenn du den hintergrund so hinbekommst ohne photoshop ziehe ich meinen hut. ansonsten bleibt meine aussage das man das nicht fotografisch hinbekommt!

Farbiger Hintergrund, Spot auf den Hintergrund um einen hell-dunkel-Farbverlauf zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten