Chups
Themenersteller
Habe vor kurzem mein erstes IS-Objektiv (Canon 70-300) bekommen, und mich beim Auspacken erstmal erschrocken, da das Objektiv bei leichten Bewegungen ziemlich geklappert hat und ich dann durchs Glas auch sehen konnte, daß irgendeine innere Linsengruppe deutlich hin und her "fiel", als wäre sie richtig lose. Im Vergleich zu einem anderen 70-300 klapperte und rutschte die Linsengruppe bei meinem gerade ausgepackten Objektiv jedenfalls viel deutlicher herum.
Hab das Objektiv dann mal auf die Kamera gegeben, um Testbilder zu machen - und habe dann festgestellt, daß diese Linsengruppe wohl generell vom IS "ausbalanciert" wird und daher prinzipiell auch beweglich sein muß - soweit so gut - aber bei meinem kam mir das nach dem Auspacken doch zu extrem vor - aber scheinbar nur bis ich das Ding an der Kamera hatte - denn jetzt ist das Geräusch (beim Hin- und Herkippen) identisch mit dem des zweiten 70-300 und auch beim Hineinschauen sieht man kein deutliches hin- und herfallen mehr, auch nicht mehr wenn ich das Objektiv von der Kamera runternehme (jetzt muß man schon seeehr genau schauen, um überhaupt eine Bewegung zu erkennen). Als ob die Kamera im Objektiv wieder irgendwas "festgezurrt" hätte.
Ich hab mir dann Gedanken über die Funktionsweise des Bildstabis gemacht und auch ein bißchen herumgelesen: z.B. soll man das Objektiv ja nicht abnehmen (vom Strom nehmen) solang der Stabi gerade arbeitet - weil es sonst zu "einer Funktionstörung kommen kann" (lt. Bedienungsanleitung) - manche meinen dazu, daß die Linsengruppe dann vielleicht nicht ordnungsgemäß arretiert wird. Kann das sein, daß das bei meinem Objektiv so war - und könnte das Objektiv dann beim Transport Schaden genommen haben?
Bisher ist mir noch nichts aufgefallen - erste Testbilder sind in Ordnung, auch der Bildstabi scheint normal zu arbeiten. Hab jetzt einfach nur ein bißchen Sorge. Kann mich wer beruhigen?
Hab das Objektiv dann mal auf die Kamera gegeben, um Testbilder zu machen - und habe dann festgestellt, daß diese Linsengruppe wohl generell vom IS "ausbalanciert" wird und daher prinzipiell auch beweglich sein muß - soweit so gut - aber bei meinem kam mir das nach dem Auspacken doch zu extrem vor - aber scheinbar nur bis ich das Ding an der Kamera hatte - denn jetzt ist das Geräusch (beim Hin- und Herkippen) identisch mit dem des zweiten 70-300 und auch beim Hineinschauen sieht man kein deutliches hin- und herfallen mehr, auch nicht mehr wenn ich das Objektiv von der Kamera runternehme (jetzt muß man schon seeehr genau schauen, um überhaupt eine Bewegung zu erkennen). Als ob die Kamera im Objektiv wieder irgendwas "festgezurrt" hätte.
Ich hab mir dann Gedanken über die Funktionsweise des Bildstabis gemacht und auch ein bißchen herumgelesen: z.B. soll man das Objektiv ja nicht abnehmen (vom Strom nehmen) solang der Stabi gerade arbeitet - weil es sonst zu "einer Funktionstörung kommen kann" (lt. Bedienungsanleitung) - manche meinen dazu, daß die Linsengruppe dann vielleicht nicht ordnungsgemäß arretiert wird. Kann das sein, daß das bei meinem Objektiv so war - und könnte das Objektiv dann beim Transport Schaden genommen haben?
Bisher ist mir noch nichts aufgefallen - erste Testbilder sind in Ordnung, auch der Bildstabi scheint normal zu arbeiten. Hab jetzt einfach nur ein bißchen Sorge. Kann mich wer beruhigen?
