• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsenfleck bei hoher Blende - Wo liegt hier der Fehler?

geranie

Themenersteller
Hi,
ich hab ein kleines, aber echt nervendes Problem :mad: mit dem Kitobjektiv (DT 18 - 70 mm F3,5 - 5,6) der Sony Alpha 200.

Bei einer kleinen Blendenzahl habe ich kein Problem mit der Abbildung des Kitobjektivs, mach ich die Blende des Objektivs jedoch weiter zu, so wird ein kleiner, aber deutlicher Fleck auf den Fotos erkennbar. Ich hab schon viel versucht, habe mit nem Blasebalg alles ausgeblasen und mitm Hama Lenspen das Objektiv gereinigt, aber der Fleck ist weiter zu sehen.

Das erste Bild ist bei Blende 5,6 entstanden -> Kein Fleck
Das zweite Bild bei Blende 14 -> Der Fleck ist deutlich zu erkennen (rote Umrandung) :eek::mad:

Jetzt würde ich gerne wissen, wo hier der Fehler liegt? Aufm Sensor? Auf dem Objektiv? Im Objektiv? Und was kann ich dagegen machen?

Vielen Dank
 
Staubkorn auf dem Sensor. Und zwar oben links von der Mitte aus wenn du vorn reinschaust.
Vielleicht gehts mit ner Klistierspritze schon weg.
Ist noch nicht schlimm, die Blende nutzt man kaum und der Fleck ist relativ klein, lässt sich schon mit nem Bereichsreparaturpinsel in Fotoshop mühelos wegretouschieren.
 
Also die Stelle auf dem Sensor habe ich jetzt schonmal ausgemacht und im richtigen Licht erkennt man auch irgendetwas, dass da auf dem Sensor liegt. Ich hab jetzt nochmal mitm Blasebalg kräftig geppustet, aber dieses Etwas bleibt hartnäckig auf dem Sensor "kleben".
Kann ich mitm weichen Pinsel (Hama Lenspen) mal über den Sensor gehen? Oder zerstöre ich da mehr als dass ich was sauber mache? Was mach ich wenn selbst der Pinsel nicht mehr hilft? Mir scheint es zumindest so, dass es kein Staubkorn sein kann...
 
Was das jetzt Ironie:rolleyes:

Dreh mal das Bild auf den Kopf.... na???!!! wo ist der Fleck jetzt???!!!:rolleyes:;)

Nö, KHZ hat recht... nachzulesen im Buch "Fotos Digital - Sony Alpha 300" von Josef & Robert Scheibel auf Seite 16, Zitat:
Tipp zum Lokalisieren von Schmutzteilchen: Die Sicht auf den Sensor entspricht dem Kopfstehenden Testbild (nicht seitenverkehrt). Wenn Sie z.B. auf dem Bild links unten Schmutz sehen, finden Sie ihn auf dem Sensor links oben.

Is ja auch logisch, Du schaust die Cam von vorne an - also sind links und rechts vertauscht - aber nicht oben und unten :rolleyes::ugly:
 
Nö, KHZ hat recht... nachzulesen im Buch "Fotos Digital - Sony Alpha 300" von Josef & Robert Scheibel auf Seite 16, Zitat:
Tipp zum Lokalisieren von Schmutzteilchen: Die Sicht auf den Sensor entspricht dem Kopfstehenden Testbild (nicht seitenverkehrt). Wenn Sie z.B. auf dem Bild links unten Schmutz sehen, finden Sie ihn auf dem Sensor links oben.

Is ja auch logisch, Du schaust die Cam von vorne an - also sind links und rechts vertauscht - aber nicht oben und unten :rolleyes::ugly:


Du widersprichst dir grad selber. Auf den Kopf stehendes bild ist alles spiegelverkehrt und das nicht nur horizontal.
Nehme eins deiner Objektive (möglichst ein lichstarkes, dann siehst du schön das ganze Fernsehbild) richte es auf den Fernseher und schaue wo du das Senderzeichen siehst.
Ist das Senderzeichen links oben, dann siehst du es durch dein Objektiv rechts unten UND NICHT LINKS UNTEN
Nach deiner Theorie würden ja sozusagen die Linsen die Lichstrahlen entlang einer horizontalen Ebene bündeln und nicht durch den Brennpunkt :D


Also nochmal kucken ;):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn WIE sollen die Lichtstrahlen, die ja alle durch die Linse fallen und sich am Brennpunkt kreuzen, nur horizontal oder vertikal gespiegelt werden? Wenn dann ist schon oben unten und links ist rechts.

Edit: Sagt noch mehr und ich bin völlig Gaga :ugly:
Je länger man drüber nachdenkt, umso schlimmer wird es *g*
 
Du widersprichst dir grad selber. Auf den Kopf stehendes bild ist alles spiegelverkehrt und das nicht nur horizontal.
Nehme eins deiner Objektive (möglichst ein lichstarkes, dann siehst du schön das ganze Fernsehbild) richte es auf den Fernseher und schaue wo du das Senderzeichen siehst.
Ist das Senderzeichen links oben, dann siehst du es durch dein Objektiv rechts unten UND NICHT LINKS UNTEN
Nach deiner Theorie würden ja sozusagen die Linsen die Lichstrahlen entlang einer horizontalen Ebene bündeln und nicht durch den Brennpunkt :D


Also nochmal kucken ;):rolleyes:

Jaja, mehrdimensionales Denken ist schon schwierig :cool:

Eure Annahmen würden stimmen, wenn Ihr den Sensor von HINTEN betrachtet, die Strahlen überkreuzen sich im Objektiv, keine Frage, links wird rechts und oben wird unten. Und wenn man jetzt nur ein klein wenig weiterdenkt, man dreht die Cam um die vertikale Achse schaut den Sensor von vorne an... und - welche Seiten vertauschen sich jetzt???????? :ugly::ugly:
Links und rechts - und eine Grafik dazu spar ich mir jetzt :D

Der Fleck wird aber nicht vom Objektiv projeziert... der Fleck ist auf dem Sensor und läßt das Licht nicht durch... da ist ein Unterschied zum projezierten Bild.
 
Ich hohl den Thread jetzt mal wieder hoch. Der Fleck ist mittlerweile schon lange lokalisiert aber die Reinigung hatte keinen Erfolg... möglicherweise liegt der Dreck hinterm Filter, da bliebt nur tauschen, oder? Und dass lohnt sich bei ner Kamera für 400 Euro eigentlich nicht...
 
Schick die Kamera zum Sony Service (Geissler Service in Reutlingen) ein und schick eine Kopie vom Kaufbeleg mit. Wenn die Kamera noch Garantie hat müsstest Du die erste Reinigung eigentlich umsonst bekommen.

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner A300, da war mit Trocken-/Nassreinigung nix zu machen. Im Endeffekt war eine Beschädigung auf dem Sensor und der ganze Sensor wurde ausgetauscht. Hat zwar etwas gedauert, ist jetzt aber sehr gut geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten