• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsen-Set für die D3300

daviator

Themenersteller
Servus,

ich wollte euch um euren Rat bitten, ich suche zwei Linsen für meine D3300.

In erster Linie hätte ich gerne eine Allround Linse für Reisen (am besten mit Lightroom Support was die Verzerrung betrifft) und eine lichtstarke Prime Linse.

Ich hätte noch eine alte Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135mm f/3.5-5.6 G IF-ED - reicht das noch für diese Kamera?

Habt ihr da vielleicht Tipps?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
reicht das noch für diese Kamera?
Abgesehen davon, dass es keinen VR hat, sehe ich da kein Problem. Musst halt still halten :p
Warum sollte es denn nicht reichen? Stecks doch einfach mal drauf und schau, was raus kommt. Der Brennweitenbereich ist jedenfalls für den durchschnittlichen Urlaub prima geeignet.
eine lichtstarke Prime Linse
Nikkor 35mm/f1.8
Es gibt Leute, die machen 95% ihrer Bilder mit dieser Linse. Ich nutze sie auch sehr gern.
 
Danke für den Tipp! Die wird's schon mal fix :-)

Ich dachte über ein Upgrade zu einer neueren 18-105 oder 18-140 nach, zahlt sich das aus?
 
Ich dachte über ein Upgrade zu einer neueren 18-105 oder 18-140 nach, zahlt sich das aus?
IMHO Nein!
Ich habe mein erstes AF-S 18-135 DX durch Sturz geschrottet. Kurzfristig habe ich keinen Ersatz gefunden und mir das vielgelobte AF-S 18-105 DX VR gekauft. DOch ich blieb weiter ein Fan des 18-135, das mir subjektiv am langen Ende einfach schärfer vorkommt und das schönere Bokeh hat. Zudem ist es leichter und billiger. Ich kam jetzt wieder an ein gebrauchtes günstig ran und habe daher mein 18-105 VR verkauft und es bisher nicht bereut, im Gegenteil.
Klar, im WW verzeichnet es recht stark und es vignettiert auch, aber mich störts nicht und die 18-135 Kritiker, die es anhand der Messwerte als völlig grottiges Teil abtun (und es nie besessen haben, geschweige denn fotografieren), sorgen wenigstens für günstige Gebrauchtpreise!

Eine lichstarke FB dazu und ein gutes Telezoom, und Du bist erstmal komplett ausgestattet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann werd' ich mir das Geld vorerst sparen.

Hatte bisher das Kit Objektiv drauf - das kann dann wohl zugunsten des 18-135ers weg?

Braucht man den VR wirklich? Habe ein paar Probebilder gemacht und ich muss ehrlich sagen, ich hab keinen großen Unterschied gesehen. Wenn man ihn vergisst geht's sogar böse nach hinten los.

Vielleicht ist es Blödsinn, ich bilde mir aber ein gelesen zu haben dass die Firmware einer Kamera das Objektiv automatisch korrigiert. Ist da was dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man den VR wirklich? Habe ein paar Probebilder gemacht und ich muss ehrlich sagen, ich hab keinen großen Unterschied gesehen. Wenn man ihn vergisst geht's sogar böse nach hinten los.
"Brauchen" ist relativ. Du kannst halt bei schlechteren Lichtverhätnissen längere Belichtungszeiten immer noch aus der Hand halten. Im Normalfall sind das 2-3 Blendenstufen.

Aber es kommt natürlich auch immer auf den Einsatz an. Für bewegte Motive ist der VR nicht wichtig. Bei stehenden Motiven, wo du auch noch wenig Zeit hast (Tiere), ist das schon klasse. Ich kann mit meinem 70-300 - wenn ich einen guten Tag habe - 300 mm noch bei 1/60s ruhig halten.

Aber je kleiner die Brennweite, desto geringer der Effekt. Bei meinem 18-55 war der VR in der Praxis auch ne wirklich relevant. Ich es aber auch nicht explizit getestet.

Vielleicht ist es Blödsinn, ich bilde mir aber ein gelesen zu haben dass die Firmware einer Kamera das Objektiv automatisch korrigiert. Ist da was dran?
Nein, das ist kein Blödsinn. Die kamerainterne Korrektur wirkt sich aber nur auf das JPG aus. Wenn du RAW fotografierst, musts du in der Entwicklersoftware korrigieren.


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
...und eine lichtstarke Prime Linse.
Wenn du das Normalzoom auch dabei hast, dann bist die bei der Wahl der Festbrennweite absolut flexibel, bist nicht darauf angewiesen, mit der Brennweite maximal viele Situationen halbwegs abdecken zu können.

Besonders anbieten (da gut und günstig) würden sich das 35/1.8, das, wie ein traditionelles "Fünfziger" an Kleinbildkameras, ein sehr flexibles Objektiv ist.
Ebenfalls gut, aber nicht ganz so lichtstark ist das 40/2.8 DX - das ist dafür ein echtes Makroobjektiv, falls dich das reizt.
Wenn du dich mehr für Portraits interessierst, würde sich das af-s 50/1.8G anbieten (kürzere Objektive sind bei Kopfportraits oft etwas unvorteilhaft).

Weitere Varianten wie das 60/2 Makro von Tamron oder das af-s 85/1.8 sind danaben schon deutlich teurer.
 
Danke deine Tipps!

Es wird wohl das 35/1.8 werden, die Preise finde ich dafür auch fair. Vielleicht findet sich ein gutes gebrauchtes.

Beim "Immerdrauf" bin ich mir gerade nicht mehr sicher. Mein 18-135 wirkt völlig deplatziert an der kompakten Kamera, das fühlt sich ziemlich komisch an. Da wird es aber wohl keine kompakteren Alternativen geben, oder?

Ansonsten bin ich sogar am überlegen doch noch das Kit zu verwenden. Es deckt zwar nicht alles ab, macht aber das meiste mit. Für meine Ansprüche wäre es vielleicht ok?
 
Alternativen in dem Brennweitenbereich wären wohl das 18-105 und das 18-140. Beide spielen aber größen- und gewichtsmäßig in der gleichen Liga. Vielleicht ist ja nur ein wenig Gewöhnungssache, bis du das 18-135 an der D3300 akzeptierst. Ob du das 18-55 (ich nehme an, dass du dieses als Kit meinst) vorziehst und ob es "für deine Ansprüche vielleicht o.k. wäre", musst du letztendlich entscheiden. Du hast beide Optiken da und kannst vergleichen. Und nur du weißt doch auch, ob dir der Bereich zwischen 55 und 135mm fehlen wird. Mir würde er fehlen, wenn da keine andere Optik ist, die ihn bedient.

Unabhängig davon ist das 18-55 kein schlechtes Objektiv. Dazu hat es eine gute Naheinstellgrenze, sowie VR. Den kann man zwar nicht in jeder Situation gebrauchen, aber bei LowLight-Situationen und statischen Objekten ist er doch hilfreich, auch bei den unteren Brennweiten.

Das 35 1.8 finde ich eine gute Wahl. Gebraucht hat es ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und falls dir die Brennweite doch nicht liegt, kannst du es ohne großen Verlust wieder verkaufen. Viele finden allerdings das Sigma 30/1.4 gefälliger, da es ein wenig mehr WW bietet und vor allem vom Bokeh her angenehmer sein soll. Kannst ja mal in die Beispielbilder schauen und dir dein eigenes Urteil bilden. Ich war mit dem Nikkor 35/1.8 DX an der D90 und der D300s immer recht zufrieden, so dass es mich da nie Richtung Sigma gezogen hat - und ich habe einige Sigma-Optiken, habe also nicht grundsätzlich etwas gegen die Marke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten