• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsen putzen nach Schlecker-Insolvenz

Was nehme ich denn jetzt? Was benutzt ihr?

Schleifpapier, nicht einfach nur "sauber"wischen, porentief rein muß das sein!
Und dafür muß man ja erst mal die Poren schaffen...:evil:

Sorry, es ist zuuuu heiß heute.. ;)
 
Vom Optiker wurden mir Kosmetiktücher empfohlen.

Wir kaufen bei LIDL immer die Kosmetiktücher in der Box (ohne Parfüm, nur feinstes Papier), stehen auf dem Esstisch und dienen meinem kleinen Sohn zum Mundabwischen.

Normale Taschentücher enthalten zuviel "Schleifmittel", sagt der Optiker.
 
Moin,

als Brillenträger rat ich von normalen Taschentüchern auch ab, die "verkratzen" in der Tat die Gläser und das wird dann wohl auch bei Objektiven so sein. Ich habe deshalb einen LensPen und immer ein Mikrofasertuch vom Optiker mit dabei. Grober Schmutz wird vorher weggepinselt oder weggeblasen.

Für die "Grundreinigung" einmal im Jahr verwende ich spezielles Optikpapier und eine Reinigungsflüssigkeit. Alles vom Optiker vor Ort.

Gerald
 
Komische Frage:confused: Ich habe Jahrelang mein T-Shirt benutzt nicht ein Kratzer! Natürlich die T-Shirt Innenseite! Jetzt den Lenspen von Hama.
Die Fotos werden durch Staub auch nicht schlechter.
 
Moin,

als Brillenträger rat ich von normalen Taschentüchern auch ab, die "verkratzen" in der Tat die Gläser......

Gerald

Mit meiner bescheidenen Erfahrung von nun 20 Jahren als Brillenträger und 2 Jahre davon in Libyen, das bekannter Weise reichlich Sand auf Halde liegen hat, gefürchtete Sandstürme zu bieten hat kann ich sagen, dass selbst das libysche Klopapier nicht einmal meiner Brille aus Kunststoffgläsern nennenswerten Schaden zugeführt hat. Und wer schon mal in Libyen kacken war, weiß wie samtig Toilettenpapier sein kann, wenn er wieder in Hamburg gelandet ist und nach 3 Monaten wieder scheinbar Seide an seinen Allerwertesten läßt. Und wer darüber hinaus auch weiß, wie wenig Augenmerk in Libyen dem Toilettenpapier anheim wird, weil eigentlich zu 95% ein Wasserschlauch neben der Kackolette hängt, kann sich vorstellen das das Papier hart ist.
Meine Sonnenbrille aus Glas sieht noch heute aus wie neu und ist nun auch schon 7 Jahre alt. Vielmehr hat die Hitze von teilweise über 50°C die Entspiegelung der Kunststoffgläser gelöst. Aber Kratzer waren da keine.
Und deshalb putze ich meine Objektive auch mit Haushaltstüchern, Taschentüchern, Geschirrhandtüchern und dem Pulli von meinem Sohn.
Aber vielleicht bin ich nicht so pingelig wie andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meiner bescheidenen Erfahrung von nun 20 Jahren als Brillenträger und 2 Jahre davon in Libyen ...

Ich weiss nicht ob es "Kratzer" sind, deswegen auch in Anführungszeichen und von lybischem Toilettenpapier hab ich leider auch keine Ahnung, aber die Gläser sind Stumpf, Matt, keine Ahnung und jeden Optiker den ich darauf hin angesprochen habe meinte, dass das von der Reinigung mit ungeeigneten Mitteln (als Nummer 1 wird da immer das berühmt berüchtigte Tempo genannt) kommen würde. Davor habe ich meine Brillengläser auch immer mit Tempo, Hemdärmel sonstwas geputzt, seit dem Strategiewechsel sind die Gläser jedenfalls nicht mehr Matt, Stumpf, keine Ahnung.

Mir sind meine Gläser die 2 Euro wert, was heutzutage ein gewöhnliches Optiktuch kostet.

Gruß,

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Die langen schwarzen OCB Slim Blättchen welche sonst von Kiffern genutzt werden

- an fast jeder Bude oder Tankstelle erhältlich
- kosten ~1€
- gut verpackt
- dank Einwegnutzung kein Problem mit Staubkörnern oder dergleichen die sich sonst im Tuch ansammeln
- äußerst fein wodurch keine Kratzer entstehen. Noch erheblich dünner als normales Zigarettenpapier
 
Vielleicht mal im Suche-Zubehör Bereich mal eine Suchanfrage nach diesen Tücher posten.

Ich als Holzwurm putze seit meiner Kindheit (bin jetzt über Mitte 40) meine Brillen mit allem, was kommt. Das Prtoblem mit den Kratzern kenne ich. Ich habe mal eine Brille mit Kunststoffgläsern verkratzt. Ich war am Strand und habe nicht vorher den scharfkasntigen Dreck weggepustet, habe direkt ein Brillenputztuch vom Optiker genommen. Zuhause habe ich dann neue Gläser vom Optiker genommen. Seitdem reinige ich meine Brille im Ultraschallbad (meine Frau ist Goldschmiedin) und danach trockne ich mit KüRo (KüchenRolle). Brillengläser sind seit diesem unfall wider aus Glas.

Meine Optiken reinige ich mit Isoproanol in einer Zerstäuberflasche. Damit "schwemme" ich die "schlimmen" Körner an den Rand und dann mit (splitterhaltiger) KüRo.

Ich finde die Argumentation mit den Holzsplittern schon arg paraniod und würde das ich die rubrik "urban-legends" stecken. Sprich für mich ist das einfach Quatsch.


sagt der_holzwurm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten