• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsen-Preisfrage...

cocopelli1967

Themenersteller
Hallo zusammen,

am liebsten hätte ich ein lichtstarkes Telezoom mit einer hohen Brennweite,
so um die 500mm...

aber wo bitte ist da der Preisunterschied begründet?

Die Preise gehen von €250 bis fast unendlich... was ist also an den Linsen im Inneren so anders.... so kostspielig?

Meine These ist, dass die Linsen bei lichtstarken Objektiven ganz arg dünn geschliffen sind.... aber ich weiß es als Anfänger natürlich nicht... :confused:

Was meint ihr?

FG v. cocopelli
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Wo findest du ein lichtstarkes Telezoom ab 500mm für 250€?

Ich fange mal an …

Sigma 200-500mm 2,8, rund 20,000€
Nikkor 200-400 f4, über 6000€

Ansonsten … Festbrennweiten!
400mm 2,8IS, nur 7400€,
600mm 4IS, nur 8100€ …
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Die Lichtstärke begründet sich nicht mit der Dicke der verwendeten Linsen, sondern mit dem Linsendurchmesser im Verhältnis zur Brennweite.
Je länger die Brennweite ist, umso größer muss die Frontlinse sein (die inneren natürlich auch dementsprechend.
Willst du jetzt auch noch ein sehr lichtstarkes Objektiv, werden die Linsen natürlich nochmals größer. Um solch große Linsen fehlerfrei zu produzieren muss ein enormer Aufwand getrieben werden. Es dürfen keine Einschlüsse im Glas sein, die Linse muss geschliffen werden, je größer, umso mehr Glas. Ausschuss ist da nunmal nicht zu vermeiden und das macht die Sache teuer.

Bezahlbare Telezooms mit brauchbarer Lichtstärke sind zum Beispiel:
Canon EF 100-400 f/4.0 - 5.6 L IS USM
Tamron 200-400 f/5.6 (nur noch gebraucht)
Tamron 200-500 f/5.6 (neue Version)

Benötigst du einen höhere Lichtstärke, dann sind Festbrennweiten die günstigere Alternative und bieten natürlich auch wesentlich bessere Bildqualität. Trotzdem wirst du in diesem Bereich der Fotografie mit den Kosten eigentlich immer im mittleren bis oberen 4stelligen Breich bleiben; eher mehr :)

Gruß
Rick
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Wo findest du ein lichtstarkes Telezoom ab 500mm für 250€?

Ich habe nicht behauptet, dass es lichtstark ist :D

Wer in der Bucht die Nummer 350216257868 eingibt, bekommt ein
solches Objektiv, ich frage mich nur, was man damit knipsen soll :lol:

Trotzdem.... danke für die Erklärung, Rick!!
Ich dachte "dünnere Linse = schwer herzustellen = teuer"..... andie Größe hab ich nicht gedacht.... aber es steht so auf den Punkt gebracht auch nirgens...

FG v. cocopelli!!
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Ist es nicht völlig egal woran das liegt?

Geändert kann von unserer Seite sowieso nichts daran ändern. :mad:

Die Tatsache ist, dass die billigen Linsen unscharf sind, geringen Kontrast, geringe Lichtstärke und dazu auch noch keine Features wie AF und VR, haben. Selbst die Belichtung ist oft nur manuell einstellbar. Schon die manuelle Einstellung schränkt die Nutzung erheblich ein. Die Ausbeute bei diesen langen Brennweiten ist bei sich bewegenden Objekten eher gering.

Wenn es möglich wäre die Linsen wesentlich günstiger herzustellen dann würde das sicher getan. Sigma ist häufig günstiger, aber die Qualität reicht nur selten an die Qualität von Nikon und Canon heran. Deshalb muss jeder für sich seinen persönlichen Kompromiss aus Kosten und gewünschter Bildqualität für seinen Einsatzzweck finden.
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Hallo zusammen,

am liebsten hätte ich ein lichtstarkes Telezoom mit einer hohen Brennweite,
so um die 500m..........

Was meint ihr?

FG v. cocopelli

................................................
Bezahlbare Telezooms mit brauchbarer Lichtstärke sind zum Beispiel:

Tamron 200-400 f/5.6 (nur noch gebraucht)

Und dieses besagte Tamron 200-400/5.6 LD, wenn Du nicht gerade ein schlechtes erwischst, ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungstelezoom. Ich hab es selber und benutze es immer wieder gern. Natürlich nicht die Schärfe meiner anderen Linsen, aber trotzdem sehr gut brauchbar:). Ich häng ab und an den 1,5er Kenko-TK dran dann hab ich 600mm Brennweite (ach nein an meiner 1,6 CropCam sinds ja 960mm;)).
Wenn Du Glück hast kriegst Du es in der Bucht für ca. 150 Euro und für den Preis voll in Ordnung:top:!
Hier mal ein paar Bildchen.......
Das 3.Bild ist mit dem 1,5 TK ca. 100m Luftlinie (als Vergleich Bild 4 - 200mm mit dem 70-200L 4.0mit 1,5TK).

Gruß Andree

Edit: :D Seh gerade in deinem Profil das Du ja keine Canon hast, sry aber ich bin von den oberen Beiträgen ausgegangen..........
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Edit: :D Seh gerade in deinem Profil das Du ja keine Canon hast, sry aber ich bin von den oberen Beiträgen ausgegangen..........

Entschuldige bitte vielmals... in meinem Profil steht ja noch meine Kompakte "DSC-N1" *kreisch*

Zu meiner bisherigen Ausrüstung zählen:
SONY ALPHA 200
Tamron AF 18-200mm 1:5-6,3
Tamron AF 90 mm 1:2,8
und bald ein MINOLTA 70-210/4 (ergibt z.B. bei der SONY eine Brennweite von 105 - 315 mm)

Vorallem auf letzteres Objektiv bin ich gespannt.... ist aus der Bucht :angel: für relativ günstige 130 Euronen....

Was haltet ihr von diesem?

Gruß cocopelli
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Ich habe nicht behauptet, dass es lichtstark ist :D

Wer in der Bucht die Nummer 350216257868 eingibt, bekommt ein
solches Objektiv, ich frage mich nur, was man damit knipsen soll :lol:

Trotzdem.... danke für die Erklärung, Rick!!
Ich dachte "dünnere Linse = schwer herzustellen = teuer"..... andie Größe hab ich nicht gedacht.... aber es steht so auf den Punkt gebracht auch nirgens...

FG v. cocopelli!!

Also dieses Bucht Angebot ist ein sehr dubioses Teil. Es gibt ja aber auch relativ ordentliche Spiegelteles (auch "Russentonne" genannt) die ebenfalls nur um 250 Euro kosten, und bis hin zu 800mm oder gar 1000mm Brennweite haben. Diese Objektive haben eine feste Blende (8 oder 10), keinen AF, und ein sehr seltsames Bokeh - aber wenn man sich Zeit lässt, kann man damit ganz ordentliche Bilder machen, s. hier:
http://www.its-network.de/content/sonderthemen/ausruestung/mto1000/maksutov1.php
http://www.its-network.de/content/sonderthemen/ausruestung/tonne_d2x/tonne_d2x.php

Ich selbst habe nur ein 200 Euro Sigma 70-300mm, Blende 4-5.6 - das macht auch Bilder... ;)
Naja, allzu toll ist es nicht, aber ich kann mit der Brennweite mal spielen, bis ich mir ein besseres leisten kann (oder vielleicht brauche ich auch nie ein gutes Tele - bisher sieht's nicht so aus). Sooo schlecht ist es nicht, seine 200 Euro auf jeden Fall wert. Von diesem dubiosen Schrott auf ebay würde ich aber lieber die Finger lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsen-Preisfrage....

... Es gibt ja aber auch relativ ordentliche Spiegelteles (auch "Russentonne" genannt) die ebenfalls nur um 250 Euro kosten, und bis hin zu 800mm oder gar 1000mm Brennweite haben. Diese Objektive haben eine feste Blende (8 oder 10), keinen AF, und ein sehr seltsames Bokeh - aber wenn man sich Zeit lässt, kann man damit ganz ordentliche Bilder machen, s. hier:
http://www.its-network.de/content/sonderthemen/ausruestung/mto1000/maksutov1.php
http://www.its-network.de/content/sonderthemen/ausruestung/tonne_d2x/tonne_d2x.php
... Von diesem dubiosen Schrott auf ebay würde ich aber lieber die Finger lassen...

Hallo Heiko,

Wo kann man den so eine Russentonne beziehen? Denn reizen würde mich das ganze schon mal. Allerdings machen mich die diversen Ebayangebote auch nicht an.

Gruß Micha
 
am liebsten hätte ich ein lichtstarkes Telezoom mit einer hohen Brennweite,
so um die 500mm...

vergiß nicht, dass Du zu einem Objektiv mit 500mm Brennweite auch ein qualitativ hochwertiges Stativ brauchst. Das kostet auch 'ne Stange Geld.
Zudem bist Du da in einem Bereich, wo die Bildqualität nicht nur durch die Güte des Objektivs sondern auch durch äußere Einflüsse (z.B. niedriger Kontrast durch Dunst) stark beeinträchtigt werden kann.
 
AW: Linsen-Preisfrage....

Wo kann man den so eine Russentonne beziehen? Denn reizen würde mich das ganze schon mal.

Schau mal bei http://www.teleskop-service.de vorbei. Nicht alles was unter Russentonne läuft ist auch eine. Nur die Maksutov 10/1000 und Rubinar 5,6/500 und Rubinar 10/1000 sind von der Bildqualität brauchbar und noch bezahlbar. Aber sie sind auch schwer, wenig lichtstark und schwer fokusierbar. Suche einfach mal im Forum oder im Web nach "Russentonne" und Du wirst viele Meinungen lesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten