• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsen in New York kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Light Impression

Themenersteller
Bin im Juli für ne Woche in NY und würde dort gern die ein oder andere Linse kaufen. Kennt jemand nen guten Shop die Linsen (Pentax oder Sigma) für Pentax verkaufen?

Besten Dank für Tipps und Infos.
Light Impression
 
Cool, Danke .... online ham die Shops ja nen großes Angebot. Na mal sehen wie es dann direkt vor Ort aussieht.
 
b&H ist eine Art ALLES Kaufhaus. Eir hatten unser Appartment einen Block entfernt und waren jeden Tag da drinnen. Da gibts für Profimusiker,-filmer-computerfreaks und-fotographen einfach alles.
Geh rein, du findest sicher alles, was du suchst und noch viel, viel mehr.

Und davor steht ein jüdischer Imbisswagen, der die Besten Snacks im Viertel verkauft.

edit: und wenn du vorher auf´s empire State Building gehst, bekommst du nen Einkaufsgutschein. War zumindest auf meiner Eintrittskarte hinten drauf gedruckt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie oft muss mans aufs empire state building um ein 31er limited zu nem vernünftigen preis zu bekommen? ^^
 
Die Chancen, sich vor der Verzollung zu drücken stehen wahrscheinlich nicht so schlecht, weil der Zoll nicht jeden kontrollieren kann. Und nicht jeder über der Freigrenze liegt. Aber wenns nicht klappt, ist der Preisvorteil auf jeden Fall dahin.
Wenn ein Flugzeug aus New York landet, dann weiss der Zoll schon, dass da jede Menge unschuldig guckender Leute mit iPods, Notebooks, Fotosachen und Abercrombie & Fitch und Ed Hardy Klamotten dabei sind. Glaube schon, dass die Jungs und Mädels vom Zoll aus der Erfahrung einen gewissen Blick entwickeln, wo möglicherweise etwas zu holen sein könnte.
B&H ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Lustigerweise haben die samstags geschlossen (wahrscheinlich wegen Sabbat) und sonntags wieder geöffnet.
 
Hmm woher wollen die den wissen, wo er das Objektiv gekauft hat?:p

das wissen die nicht, sonder Du musst es denen beweisen anhand einer Rechnung :p das ist Deine Pflicht und nicht die vom Zoll.

Und wenn Sie Dich diesesmal nicht kontrollieren , dann vielleicht im nächsten Jahr. Als Ausrüstung ohne ordenliche Papiere ist immer etwas heikel/riskant.
 
Bei einer Freigrenze von 430 EUR sollte ja evtl. ein Objektiv zollfrei drinn sein.
Aber mal ne weitergehende Frage .. was mach ich denn mit meinen bisherigen Gläsern. Viele sind ja hier übers Forum und ohne Rechnung gekauft. Wie soll ich denn nachweisen, dass ich die schon vorher hatte :o
 
Soweit ich weiß, kann man vor der Abreise beim Zoll die Sachen zeigen, dass man die schon vor Reiseantritt besitzt. Dann bekommt man einen Schein ausgestellt mit Bezeichnung SN usw.

Denn dann wenn man bei der Heimkehr kontrolliert wird vorzeigen.
 
Soweit ich weiß, kann man vor der Abreise beim Zoll die Sachen zeigen, dass man die schon vor Reiseantritt besitzt. Dann bekommt man einen Schein ausgestellt mit Bezeichnung SN usw.

Denn dann wenn man bei der Heimkehr kontrolliert wird vorzeigen.

So habe ich es auch schon gemacht. Das funktioniert. Die Zöllner sind keine Unmenschen, sie reagieren eben nur, zu Recht, empfindlich, wenn jemand Ware einschmuggeln will - und nichts anderes ist es, wenn man Sachen in den USA kauft und nach Hause bringt, ohne sie zu verzollen.

Und es geht nicht nur darum, den Preisvorteil zu verlieren, sondern da flattert ruckizucki eine Anzeige ins Haus!
 
Auf die im Laden ausgezeichneten Preise kommt in New York immer die Sales-Tax in Höhe von 8,875% hinzu (an der Kasse).

Bei B&H sind die Ladenpreise identisch mit den Preisen von der Webseite, d.h. Du musst auf alle Online-Preise noch knapp 9% hinzurechnen.
 
Soweit ich weiß, kann man vor der Abreise beim Zoll die Sachen zeigen, dass man die schon vor Reiseantritt besitzt. Dann bekommt man einen Schein ausgestellt mit Bezeichnung SN usw.

Denn dann wenn man bei der Heimkehr kontrolliert wird vorzeigen.


Ich wollte das vor meiner letzten Reise nach Florida auch so machen. Der Zollmann am Flughafen wollte aber von jedem Teil eine Rechnung sehen (die ich nicht mitgenommen habe, gerade weil ich das per Nämlichkeitsbescheinigung machen wollte und dachte, daß man die Rechnung nicht benötigt).

Seine Begründung war, daß man das Teil ja bei einer der letzten Reisen eingeschmuggelt haben könnte und jetzt will man sich einen Freischein holen, damit man damit aus- und wieder einreisen kann ... Irgendwie verständlich...

Andererseits: Ich könnte rein theoretisch bei meiner letzten Reise auch N Gegenstände im Wert von <430 Euro eingeschmuggelt haben... Bei einer nächsten Reise könnte ich sagen, daß ich jedes einzelne Teil separat eingeführt habe...Rechnung ist nicht mehr vorhanden... Wenn er nach dem Preis googelt, dann sieht er das es unter der Freigrenze liegt ...

Gruß,
K.

PS: Ich habe ihm dann gedanklich den Stinkefinger gezeigt und bin dann einfach so gereist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung in den USA ist eigentlich, das die Preise in Deutschland günstiger sind als in den USA. Das war eigentlich generell so, wenn ich die Elektronikpreise ( Laptop, Kameras pp.) Preise mit Deutschland verglichen habe. Viel macht man da nicht gut, viel teurer ist es aber auch nicht. In den USA würde ich deshalb nur kaufen, wenn mir etwas kaputtgegangen ist und ich Ersatz brauche oder es tatsächlich ein absolutes Schnäppchen wäre (Vorführmodell o.ä.).
 
Meine Erfahrung in den USA ist eigentlich, das die Preise in Deutschland günstiger sind als in den USA. Das war eigentlich generell so, wenn ich die Elektronikpreise ( Laptop, Kameras pp.) Preise mit Deutschland verglichen habe. Viel macht man da nicht gut, viel teurer ist es aber auch nicht. In den USA würde ich deshalb nur kaufen, wenn mir etwas kaputtgegangen ist und ich Ersatz brauche oder es tatsächlich ein absolutes Schnäppchen wäre (Vorführmodell o.ä.).

Hmmm, ich habe insbesondere bei Objektiven gehört, dass die in den USA teilweise deutlich günstiger sind. Vor allem bei gebrauchen. Ich weiß nicht in wie weit das vielleicht Markenabhängig ist.
 
Hallo,
Also sowohl Fotoausrüstung (inkl. Objektive)
Kosten ca das in USD was sie bei uns in EUR
Kosten - lohnt sich schon. Allerdings nur, wenn man
keinen Zoll bezahlen muss (freigrenze bzw Straftat).
Was man halt immer beachten sollte:
unbedingt vor Ort ausgiebig testen !
Und die günstigen kleinen Geschäfte sind nicht immer
PreisWERT !
Aber b und h ist Top !!!

Gruß

Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten