• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsen für den Start mit der XT-2

joey

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze derzeit hobbymäßig eine Canon Ausrüstung und habe aber vor zur Fujifilm XT-2 zu wechseln.

Derzeitiges Equipment:
- Canon EOS 650d
- Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM
- Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM
- Canon EF 50mm 1:1.8 STM
- Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät (Leitzahl 43)

Hauptgründe für den Wechsel sind die Verbesserungen in den Bereichen Bildqualität insb. Rauschverhalten und Dynamikumfang sowie Bedienkonzept, Erscheinungsbild und Größe und Preis/Leistung, die ich mir beim Wechsel zur XT-2 erhoffe. Ich hatte neulich die Gelegenheit ein paar Stunden mit einer XE1 zu fotografieren und war begeistert vom Bedienkonzept und den natürlichen Farben. Zur XT-2 habe ich jetzt viel gelesen und mich entschlossen den Wechsel zu wagen. Meine bisherige Ausrüstung werde ich vorerst noch behalten.

Allerdings bin ich bei der Objektivauswahl noch unschlüssig und habe dazu ein paar Fragen.

Ich fotografiere
- Landschaft und hin und wieder Architektur mit dem 11-18mm sowie 18-135mm
- Menschen, Schwerpunkt Portraits mit der 50mm Festbrennweite (derzeit meine günstigste, aber Lieblingslinse)
- Astro ließ sich mit dem bisherigen Equipment nur schwer realisieren, ist für mich aber grundsätzlich auch interessant
- Schwerpunkt liegt derzeit auf Portrait und Landschaft. Bei Portraits ist mir die Freistellung wichtig, aber für Nuancenänderungen im Bokeh werde ich jetzt keine 500€ Aufpreis für das APD-Objektiv bezahlen wollen.

Am liebsten hätte ich für den Start wieder ein 18-135mm oder das 50-230mm und die 56mm/1,2 R Portrait-Festbrennweite.

Im Kit ist jedoch nur das 18-55mm enthalten. Möchte das eventuell dazu nehmen und ggf. später gegen die beiden anderen wechseln.

Da ich mich mit den Fuji-Objektiven jedoch noch nicht so gut auskenne, habe ich noch folgende Fragen:

- Ist das 18-35mm Kit empfehlenswert?
- Was habt ihr grundsätzlich für Objektivempfehlungen für meine Anwendungen? Gern auch Fremdfabrikate.
- Gibt es in der X-Mount-Palette Objektive, die zur XT-2 nicht zu empfehlen sind oder bekannte Probleme mit der Kamera haben – z.b. weil sie so neu/schnell ist?
- Kann man die XC Objektive getrost nutzen oder sollte man lieber direkt auf die teureren XF setzen? Die XF sind meistens auch gleich abgedichtet und mit Linearmotor, wenn ich das richtig sehe.
- Objektive mit Zusatz LM (Liniear Motor) sind leise, schnell und können stufenlos fokussieren? (z.b. fürs Filmen geeignet?) = die anderen sind für’s Filmen ungeeignet? (habe jedoch nicht vor viel zu filmen, reine Verständnisfrage)
- Welche Kamerataschen nutzt ihr für die XT-2?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

VG Joey
 
Ich bin selbst noch relativ neu bei Fuji und kann dir daher auf die techn. Fragen keine Antworten geben, aber vielleicht ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Aufbau eines Systems, wie ich sie anstellte.
Ich bin ziemlich massiv bei Nikon verankert, und das bleibt derweil auch so.
Ich habe also bei Fuji gesucht, was ich bei Nikon nicht gefunden habe: Kompaktheit gepaart mit geringem Gewicht und guter Qualität. Das Fuji- System muss sich daher von (bei mir Nikon) grundsätzlich unterscheiden, sonst hat es keinen Sinn ein zweites System aufzubauen. Ich habe deshalb auf Zoomobjektive verzichtet und auf kleine, lichtstarke Festbrennweiten gesetzt. Die Lücken, die dabei entstehen stören mich nicht. Damit erreiche ich ein weit entspannteres Fotografieren ohne Dauerklickorgien.
 
Ich bin von Sony auf Fuji gegangen und würde Dir für Portrait zum 56er ohne APD raten, hab heute mit der X-T2 unseren kleinen Sohn beim Fußball spielen mit Blende 1.2 fotografiert und bin vom Freistellpotential begeistert.

Das 18-55er hab ich auch und bin zumindest von meinem Exemplar begeistert! Sehr scharf und zentriert!

Als Telezoom kann ich Dir nur zum 55-200 raten, das ist eine schöne Kombi!

Eine geniale Linse ist auch das 90er, das schöpft die Geschwindigkeit der X-T2 zumindest annähernd aus!

Für Landschaft, das 16mm 1.4 (Ideale Lösung) oder eben erst einmal mit dem Kit .

Vielleicht solltest Du einmal deinen Preisrahmen festlegen!? Fuji ist ja wirklich nicht ganz günstig!
 
Danke für eure Anregungen.

Ich denke für den Anfang werden mir 2 Objektive erstmal reichen, die ich später dann noch um ein Lichtstarkes Weitwinkel erweitern würde.

Den Preisrahmen habe ich bewusst offen gelassen. Wenn die Güte des Objektivs passt, darf das auch was kosten. Das 50-140/2,8er fällt z.B. raus, weil es mir mit knapp einem Kilo einfach zu schwer wäre.

Ich möchte nur vermeiden, dass ich viel Geld für ein Objektiv ausgebe, enttäuscht bin und es dann gleich wieder verkaufen muss.
 
Danke für eure Anregungen.

Ich denke für den Anfang werden mir 2 Objektive erstmal reichen, die ich später dann noch um ein Lichtstarkes Weitwinkel erweitern würde.

Den Preisrahmen habe ich bewusst offen gelassen. Wenn die Güte des Objektivs passt, darf das auch was kosten. Das 50-140/2,8er fällt z.B. raus, weil es mir mit knapp einem Kilo einfach zu schwer wäre.

Ich möchte nur vermeiden, dass ich viel Geld für ein Objektiv ausgebe, enttäuscht bin und es dann gleich wieder verkaufen muss.

Siehe Signatur :top:
 
- Landschaft und hin und wieder Architektur mit dem 11-18mm sowie 18-135mm
schau dir das Samyang 12mm an. Sehr gutes Objektiv. Kein Autofokus, aber manuell fokussieren an den Fujis ist extrem einfach
- Schwerpunkt liegt derzeit auf Portrait und Landschaft. Bei Portraits ist mir die Freistellung wichtig, aber für Nuancenänderungen im Bokeh werde ich jetzt keine 500€ Aufpreis für das APD-Objektiv bezahlen wollen.
auf keinen Fall!
56mm f/1.2 ist meiner Meinung nach eindeutig über dem 56mm APD einzuordnen. Alternativ sonst auf das neue 50mm f/2.0 warten, dass nächstes Jahr kommt oder günstig das 60mm f/2.4 kaufen
Am liebsten hätte ich für den Start wieder ein 18-135mm oder das 50-230mm und die 56mm/1,2 R Portrait-Festbrennweite.

- Ist das 18-55mm Kit empfehlenswert?
ja. eines der besten Kit Objektive die man kaufen kann
- Was habt ihr grundsätzlich für Objektivempfehlungen für meine Anwendungen? Gern auch Fremdfabrikate.
wie gesagt: für Landschaft schau dir das Samyang 12mm an. Serienstreuung ist groß, es gibt keinen Autofokus, aber wenn du ein gutes Exemplar hast, kannst du richtig viel Geld sparen
- Gibt es in der X-Mount-Palette Objektive, die zur XT-2 nicht zu empfehlen sind oder bekannte Probleme mit der Kamera haben – z.b. weil sie so neu/schnell ist?
nicht wirklich. Es gibt etwas schwächere Objektive wenn man wirklich nur in der 100% Ansicht unterwegs ist, aber prinzipiell lassen sich alle Objektive relativ problemlos verwenden
- Kann man die XC Objektive getrost nutzen oder sollte man lieber direkt auf die teureren XF setzen? Die XF sind meistens auch gleich abgedichtet und mit Linearmotor, wenn ich das richtig sehe.
XC haben keinen Blendenring, sind aus Plastik und wirken billiger. Optisch aber ok. Also an sich auch keine Einschränkung.
XF ist nicht automatisch abgedichtet (WR) und haben auch nicht alle Linearmotoren (LM)
- Objektive mit Zusatz LM (Liniear Motor) sind leise, schnell und können stufenlos fokussieren? (z.b. fürs Filmen geeignet?) = die anderen sind für’s Filmen ungeeignet? (habe jedoch nicht vor viel zu filmen, reine Verständnisfrage)
Jain. LM steht für Linearmotoren und dies sind mit die schnellsten Motoren die es an sich gibt. Aber auch die Stepper Motoren (bei Canon als STM bekannt) sind schnell und leise und gut für Video geeignet. Diese wären beispielsweise in den neuen 35mm f/2.0 oder 23mm f/2.0 verbaut.
Was nicht zu empfehlen ist (bei Video) sind die alten 35mm f/1.4, 18mm f/2.0 und 60mm f/2.4 da deren Motoren ziemlich laut sind
 
Fuji ist eigentlich ein System mit Festbrennweiten. Ich finde, es verliert mit den Zooms seinen Charme, auch wenn die Zooms sehr gut sind.
Manche lichtstarken Objektive sind recht groß geworden. Hier gilt es, eine gute Balance zwischen Kompaktheit und Abbildungsqualität zu finden.
Eines meiner Lieblingsobjektive ist das 1,4/35. Der AF ist zwar etwas lahm und ruckelnd, aber die Abbildungsleistung tröstet locker darüber hinweg.
Das 1,4/23 ist ebenfalls exzellent, aber halt größer.
Einen gewissen Charme bieten die neuen 2,0er Linsen. Das 23er werde ich mir wohl holen, ebenso das neue 50er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten