• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Linsen für Backpacking Malaysia

Meine Backpacking Aurüstung beschränkt sich auf die A7M3 mit dem 35 2.8 und der RX10M4 da ich gerade in Südostasien aufgrund der Feuchte und dem Smog teilweise in den Städten gerne auf den Objektivwechsel verzichte.
Die 105 mm am VF Sensor wären mir persönlich zu kurz auf vielen Reisen.
Die RX10 lässt sich halt gerade auf Tagestouren auch gut in einer kleinen Tasche (Ortlieb Aquazoom) oder im Tagesrucksack in einem Wasserdichten Rollbeutel gut mitnehmen, welcher mir z.B im Bach Ma Nationalpark in den Wasserfällen das überleben der Kamera gesichert hat.
 
Meine Backpacking Aurüstung beschränkt sich auf die A7M3 mit dem 35 2.8 und der RX10M4 (...)
Ja, das war auch meine Überlegung. Eine +/- Kompakte mit viel Zoom (weil man nicht überall hinkommt), der ja tags auch ausreichend funktioniert und die KB-Kamera mit (der lichtstarken) bevorzugten Festbrennweite für die low light-Situationen.
 
Wie sähe es denn aus mit einer Gutwetter-Immerdabei RX100 VI (24-200mm) und nur einer A7R3 mit 16-35 (oder kleiner und leichter, Tamron 17-28) sowie ein 85/1.8 G? Damit hättest du inkl. Crop-Option von 16/17-128mm ebenso alles recht hochwertig und lichtstark abgedeckt?!

Das 85er und die RX100 bekommst du gut gebraucht für den Preis des 24-105, und beide wirst du mit wenig Verlust nach dem Urlaub auch wieder los... falls es nicht Liebe auf den ersten Blick wurde :top:

---

PS
Grundsätzlich würde ich auch bedenken, welche Art von Bildern Ihr überhaupt machen wollt, in welchen Situationen. Das klärt oft schonmal vieles vorab (z.B.: Will/kann ich Objektive zwischendurch wechseln? Brauche ich wirklich lowlight? Wenn ja, in welchem Brennweitenbereich? Werden zum selben Zeitpunkt mit den beiden Kameras unterschiedliche Motive mit unterschiedlichen Brennweiten abgelichtet? Sollen sich die auf zwei Kameras genutzten Objektive eher brennweitenmäßig oder blendenmäßig ergänzen? etc.)

PPS
Denkt auch an Image-Tanks oder andere Backup-Lösungen und einige Ersatz SD´s ;)

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Roberto,

danke für deine Tipps. Ich werde einfach meine aktuelle auserwählte Ausrüstung mitnehmen und dann ausprobieren was am besten klappt.

Gegeben falls dann auch für den nächsten Trip daraus lernen und optimieren. So lerne ich für mich am Besten, was ich brauche und wie komfortabel ich mich damit auf Reisen fühle.
 
Bei mir gehts im Dezember auch nach Malysia/Sumatra für nen Monat.

Packliste bisher.
  • Sony A7II
  • Tamron 28-75
  • Tokina RMC 17mm 3.5
  • Samyang 45mm 1.8 oder nen OM Zuiko 50mm 1.4
  • Sony 55-210 (APS-C)

Hab auch in der Vergangenheit nen Tele (damals noch 40-150mm an MFT) nur selten gebraucht, 3/4 der Bilder sind damals mit nem 25/1.8 entstanden.
Daher das gebraucht sehr günstige APS-C 55-210, schön klein und leicht und 10MP Crop Bilder reichen mir für ein paar schöne Erinnerungen auch (bzw. am langen Ende sogar noch mehr, da deckt die Linse fast den kompletten Sensor ab)

Nur nen Backup-Body hab ich dieses mal nicht, evtl. pack ich als Fallback noch die OM-4ti ein (und nen paar Rollen Film) :lol:
 
Spannend... Die Frage treibt mich auch seit ein paar Monaten um...
Bei uns (Familie mit 2 Kindern) geht’s im Januar für 3 Monate da runter (Thailand, Kambodscha, Malaysia, evtl. noch Laos)

Auf jeden Fall kommt als "immer drauf" die RX10mIV mit.
Dazu ein oder zwei A7m3
Auf Zoom Objektive möchte ich verzichten, ausser dem 70-200 2,8
Dazu evtl. das 12-24 (für Tempel) (evtl. bleibt es aber auch hier)

Sehr wahrscheinlich das 24 1.4 GM
Sicher das 35 1.8 (leicht und lichtstark)
Sicher das 85 1.8 (leicht und lichtstark)
Sicher das 70-200 2,8 (leider schwer, aber fast unersetzlich)
Sicher die RX10m4 (24-600mm), trägt die Tochter ;)


Aber die Frage ist, was ihr fotografieren wollt. Für Street wären 24 bis 35 gut
Für Portraits halt 85 oder das 70-200
Für Landschaft sind 24-100 mm sicher gut. Aber da kann man ja auch ein bisschen croppen.
Ich hatte das 16-35 bei Canon, bin aber kein großer SWW Freund... Und 2,8 war mir auch nie lichtstark genug. (Das 12-24 liegt bei mir auch oft rum und eine FB um 16mm mit Lichtstarke um 1,8 wäre mir eigentlich lieber...- aber das ist eine anderes Thema...)

Ich hatte mich damals oft geärgert, dass ich keine lichtstarken Objektive hatte, ich liebe es halt in low light zu fotografieren und mit der Tiefenschärfe zu spielen. Daher wäre ein 24-105 für mich ein No-Go. (Für das Geld bekommst du ja schon eine RX10m3)

Die andere Frage ist ja schon beantwortet, wie ihr reist. Klar, wenn ich das ganze Geraffelt lange tragen müsste, würd ich auch einiges davon da lassen.
Je nach fotografischem Schwerpunkt... Willst du für alles vorbereitet sein, dann kommt halt so ne Liste raus, wie meine... (Mal sehen, was ich dann wirklich mit nehme, wenn ich beide Rucksäcke fertig hab :D)

Ich hab meine Ausrüstung versichert, wir reisen aber auch nicht mehr in den billigen Hütten, wie wir das noch vor 15 Jahren gemacht haben, aber ich lass die Sachen dann in der Unterkunft zurück.
 
Puh.. das möchte ich nicht schleppen und vor allem nicht ständig wechseln wollen.. warum nimmst du nicht die RX10 und die a7 mit dem 35er und gut? Wäre doch viel entspannter
 
Puh.. das möchte ich nicht schleppen und vor allem nicht ständig wechseln wollen..

:top: Gerade bei einer Asien-Rundreise mit (oder ohne) Kids würde ich NIE so einen Berg an Zeug mitnehmen wollen (klar, individuell). Was ist das Ziel der Reise? Möglichst perfekte Fotos in jeder Situation? Fotografisch auf ALLES vorbereitet sein wollen?
Oder die Zeit (mit den Kids) genießen und die Momente (schön) einfangen?
Will ich danach Vorträge über die Reise halten oder 1x2 Meter Prints anfertigen? Oder doch "nur" das Fotobuch für mich selbst?
Wäre meine Frau auch fotobegeistert, könnte ich mir evtl. zwei kleine Bodies vorstellen, einer mit 24mm fest (nicht lichtstark, dafür klein), einer mit 85mm 1.8. dann jeder einen Body in einer kleinen Tasche. Oder eine Edle plus ein Body mit 50mm 1.8.
Aber fragst du 10 leute, bekommts du 10 verschiedene Antworten :D
 
Tja, das ist schon ein guter Punkt, den ihr da ansprecht.
Klar, will ich die Zeit mit der Familie genießen, aber ich will auch an einigen Locations Zeit für ein paar schöne Shootings nutzen.

Andererseits wirds, vor allem bei den Temperaturen, auch schnell besonders unangenehm so schweres Geraffel dabei zu haben.

Allerdings werd ich ja nur beim Ortswechsel das Zeugs transportieren müssen. Ansonsten bleibts im Zimmer / Bungalow und ich nehme das mit, was ich dann jeweils vor Ort brauche.


Meine Frau fotografiert nur sporadisch. Die zwei Bodys sind nur damit ich die Festbrennweiten nicht ständig wechseln muss.

War damals schon ein Traum, wenn ich noch jemals länger durch Asien reißen sollte, mit einer perfekten Ausrüstung wieder zu kommen.

Aber mal sehen, was dann wirklich mit kommt, wenn beide Rucksäcke gepackt sind...
 
Wenn ich für diesen Zweck Objektive neu zusammen stellen sollte, dann würde ich wahrscheinlich zwei Objektive mitnehmen:
Tamron 2,8/17-28mm und Sony 2,8/90mm G OSS.
Auf die Makromöglichkeit würde ich keinesfalls verzichten wollen und gleichzeitig taugt es auch gut für Portrait und Landschaften. Das Setup ist mit f2,8 einigermaßen lichtstark und die Lücke zwischen 28 und 90mm lässt sich auch durch Fussarbeit überbrücken.
Außerdem würde ich auch nicht 10.000€ im Rucksack durch Malaysia schleppen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten