• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse reinigen

maiolle

Themenersteller
Hallo, Ihr helfenden Menschen!

Da ich hier im Urlaub nur über unzureichende I-Netverbindung verfüge, funktioniert die Suchfunktion im Forum überhaupt nicht (Ergebnisseite wird nicht angezeigt).

Deswegen bitte ich um Hilfe bei einer bestimmt schon 11 Mrd. Mal gestellten und beantworteten Frage:

Wie krieg ich meine Linse wieder richtig sauber?

Und zwar habe ich mir beim Objektivwechsel aus absolut unerklärlichen Gründen und mit ungeschickten Fingern auf die zum Kamerabody hin zugewandte Linse meines 70-300 sigma (apo) gepackt. - nun hab ich einfach Sorge, mir durch einfaches Reinigen mit einem trockenen Brillenputztuch o.ä. die Scherbe zu "zerkratzen".
Hat jemand einen brauchbaren Tipp für mich?
Links zu den jeweiligen threads wären auch schon gut ...

Vielen Dank, M.
 
Gehe zu Fielmann, und lass dir ein microfasertuch zum Brillenputzen geben.

Namensnennung, da ich weiss, das diese Tücher sehr weich sind und nicht kratzen, und da sie die verschenken, bekommt jeder ein neues.


Könnte auch bei anderen Optikern gehen, allerdings würde ich auf eine neues ungebrauchtes Tuch wert legen
 
Pentax empfiehlt auf der Homepage zum Thema "Schmutz auf der Linse" folgendes:

Tipp: ........ Zum Reinigen und Abstauben von Objektiven, Sucherokularen und Schnittstellen sollten spezielle Pinsel (mit oder ohne Blasebalg) verwendet werden. Komfortabel sind sogenannte Lens-Pens, die aus einem Objektivpinsel und einem Reinigungsstift zusammengesetzt sind. Letztere sind mit einem chemisch beschichteten Spezialsamt versehen. Hartnäckigeren Verschmutzungen kann man mit Optik-Putzledertüchern, Mikrofaser- oder antistatisch beschichteten Reinigungstüchern zu Leibe rücken. Alternativ können auch spezielle antistatische Objektivreiniger und Optik-Reinigungs-Papiertücher verwendet werden.


Mein Tipp (wie oben):
Wenn es sich nur um einen Fingerabdruck handelt, nimm ein Brillenputztuch (erhältlich z.B. bei F...m..n). Es sollten aber keine Festkörper auf der Linse sein, die solltest du vorher mit einem Blasebalg entfernen.
 
Vielen Dank!
 
Ganz wichtig, erst mit einem feinen, sauberen Pinsel die zu putzende Stelle gründlich fegen, dann erst feucht reinigen, am besten mit Optic Paper und Alkohol (beides von Hama).
Putztücher sind zweite Wahl. Und nie mit T-Shirt. :rolleyes:
 
Hallo,

nachfolgend zitiere aus einer Anleitung, wie Sie mir zugesandt wurde, weiss nicht, ob ich den Namen nennen darf:

edit: Beitrag war nicht erwünscht. Sorry.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen einfachen Fingerabdruck sollte ein gutes staubfreies Microfasertuch und vorsichtiges Wischen mehr als ausreichend sein. Es geht hier nicht um die Große Grundreinigung, sondern darum jemanden der in Urlaub ist und Hilfe braucht.
 
Was soll da zerkratzen?...
Z.B. die hauchdünne Oberflächenvergütung einer Vorderlinse.
Und an die rückwärtige Linse kommt man oft nicht richtig gut ran, da wird gern irgend etwas um den Zeigfinger gewickelt um zu "bohrwischen". Dann ein kleinstes Sand- oder Staubkorn in dem Tuch oder auf der Linse und das fatalerweise noch bei kreisenden Wischbewegungen - und die Linse ist übelst zerkratzt. Ich benutze auch möglichst nur den Lens-Pen, erst mit dem Pinsel abwedeln, dann mit dem Filzstempel säubern und dann nochmals abwedeln. Mikrofasertücher nur dann wenn der Lens-Pen zuhause vergessen wurde. Etwas zu den weißen F-mann Tüchern: Neue Brillenputztücher vorher gut ausschlagen, die fusseln sonst ganz füchterlich.
 
Ich hab hier noch ein paar über 20 Jahre Objektive liegen, deren Linse im Neuzustand ist.

Allerdings sind jene Objektive, die ich öfters benutze schon recht verschmiert, trotz Isopropanol und Brillenputztuch (wobei man aufpassen muss, da gefärbte Mikrofasertücher bei Alkohol abfärben).

Weiß jemand, wie man das Objektiv wieder in den Neuzustand putzen kann?
 
Bei mir hat bisher immer ein sauberes entstaubtes weisses Microfasertuch ohne Flüssigkeit, ab und zu mal sehr leicht angefeuchtet für alles gereicht
 
Was hat man früher nur ohne das Internet gemacht?

Also: Linse anhauchen, mit einem oft gewaschenen, sauberen Taschentuch drüberreiben.

Oder, da Du im Urlaub bist: Fingertapper erst mal drauf lassen, merkt eh' keiner; zuhause im Reinraum und mit Breitband Internet-Zugang recherchieren, was man noch alles machen könnte.
 
Wenn man's gewissenlos oder unwissend macht und sich z.B. ein kleines Sandkorn zwischen Glas und Putzlumpen befindet, kann es hinterher ganz nett aussehen.
Aber, wie sagt man so schön, aus Erfahrung wird man erst klug.
 
Was hat man früher nur ohne das Internet gemacht?....
Aus Unwissenheit jede Menge Linsen zerkratztreinigt...:lol:
Gebrauchtkäufe aus der Bucht können das zuhauf bezeugen.
Und Objektive anzuhauchen ist wg. des Verdachtes möglicher Fungusbeschleunigung auch etwas außer Mode gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten