• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse noch zu retten?

sebaaaat

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich mit diesem Objektiv im falschen Forum, aber ich denke ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.

Es ist ein Durst Neotaron 50 2,8 Vergrößerungsobjektiv und stand die letzten Jahre ungeschützt in einer Garage.

Die Frontlinse ist rau und hat eine Art Kruste (siehe Bilder). Nach Pilz sieht es für mein Dafürhalten nicht aus. Ich habe versucht, die Schicht mit einem feuchten Tuch zu entfernen - ohne Erfolg.

Was ist das? (Wie) kann ich die Linse wieder retten?

Danke & Gruß
 
ich hab zwar jetzt direkt keine zündende idee aber: ist die "kruste" (also die auf dem glas) von außen oder von innen?
 
Ich würde versuchen mit Isopropanol oder Ethanol da ran zu gehen, das sollte eigentlich die evtl. vorhandene Vergütung aushalten.
 
Außer wie es zu retten ist, würde mich noch interessieren, wofür Du es noch verwenden willst.

Scheint ein Dreilinser zu sein für Vergrößeungsgeräte (Fotolabor) - kann mir kaum vorstellen sowas an eine Kamera (sinnvoll) zu adaptieren.

Zur eigentliche Frage:
Sieht aus wie Glaskorosion - denke da wird mit abwischen nix zu machen sein, da die Glasoberfläche beschädigt ist. Will auch gar nicht wissen wie es innen aussieht...
 
Glaskorrosion hört sich plausibel an. Es könnte auch sein, daß sich verschiedene Kristalle auf der Glasoberfläche gebildet haben. Wie dem auch immer sei, Belichtungsgerätschaften werden einem hinterhergeworfen und der letztliche Nutzen steht dem Aufwand in keiner Weise gegenüber. -> Entsorgung. :(
 
Das sie mehr danach aus, dass das Teil mit oder von irgendetwas besprüht wurde. man sieht im 1. foto, dass nicht nur das Glas betroffen ist.
Wenn es mit Isopropanol nicht abgeht .... entsorgen.
 
Nun Glaskorrosion in dem Umfang ist sicher Quatsch.Sieht ja aus wie sandgestrahlt.Möglicherweise ist es Kalk von trochnender Feuchtigkeit.Somit würde ich es mit Essig versuchen.
 
Ich würde erstmal versuchen, ob man den Dreck (sofern es denn einfacher Staub etc ist) nicht erstmal mit Einweichen abbekommt. Also einfach mal für ein paar minuten einen LEICHT feuchten Lappen auf die Linse legen und schauen ob sich der Dreck etwas löst. Die letzten Rückstände dann ggf. mit Isopropanol.
Vielleicht hat ja auch jemand mal in der Garage etwas lackiert und das sind kleine Farbspritzer?! Sieht ja doch recht gleichmäßig aus...
 
...
Vielleicht hat ja auch jemand mal in der Garage etwas lackiert und das sind kleine Farbspritzer?! Sieht ja doch recht gleichmäßig aus...

War auch mein erster Gedanke - ist es wahrscheinlich auch.
(Ich hatte in jüngeren Jahren mal eine BW-Atemschutzmaske zum Lackieren angezogen und die Augengläser sahen danach genauso aus!) :-D
 
Farbspritzer oder schlimmer noch- war in der Garage mal jemand mit einem Winkelschleifer am Werk? Wenn da der Funkenregen drauf geht sieht das genauso aus. Bist du mal mit dem Fingernagel drüber gegangen? Ist das erhaben oder im Glas?
 
Also ich tippe auch auf heisse Funken die auf dem Ding gelandet sind, n Schweissschild sieht irgendwann auch so ähnlich aus. Wenn es so ist kannst du das Ding wohl entsorgen.
 
... Danke für die Tips und Hinweise.

das Objektiv gehört zu einer Meopta Opemus Vergrößerungsgerät, dass ich aus der Garage meines Vaters ausgebuddelt habe. Da war es die letzten 10 Jahre montiert, die verschmutzte Seite zeigte nach außen. Was es ist, kann ich immer noch nicht sagen. Die Linse fühlt sich leicht rau an.

Ich habe einfach mal ein Tuch mit Aceton (hatte ich noch im Haus...) getränkt und mein Glück versucht, es tut sich aber nichts. Da das Ding scheinbar keinen großen Wert hat, werde ich auch keine weiteren Chemikalien anschaffen, um es zu reinigen. Ich finde auch nicht heraus, wie man das Objektiv auseinander nehmen kann...

Habe glücklicherweise noch ein anderes Objektiv für die Opemus, das die Garagenzeit gut überstanden hat. :top:
 
Das sieht für mich auf den Bildern nicht nach Schmutz aus. Wirkt auf mich wie kleine Vertiefungen im Glas. Woher die nun kommen vermag ich nicht zu sagen und ich will hier auch keine Mutmaßungen anstellen, aber mit reinigen wirds in diesem Falle nichts.

Wenn ein passendes Objektiv vorhanden ist, wirst Du es in der Tat verschmerzen können. Ich würde es aber interessehalber beim Vergrößern trotzdem mal ausprobieren. Vielleicht ergeben sich interessante Effekte. Vermutlich ergibt sich dadurch ein sehr weichgezeichnetes Foto. Lagern würde ich das Objektiv aber dann in jedem Falle separat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten