• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Linse für Innen ...

gerhard63

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hab jetzt seit nem halben Jahr eine 1100d mit einer EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II als "immer drauf" Linse. Die Kombination macht viel Spaß und der Brennweitenbereich reicht mir bisher auch aus.
Einzig bei Feiern / Geburtstagen wünsche ich mir etwas mehr Blende. Ein Speedlite 430EX II ist zwar vorhanden, aber die Lichtstimmung ohne Blitz ist halt eine andere.
Mir schwebt so was wie das Tamron 17-50mm F/2,8 VC vor. Ich hab jetzt viel positives darüber gelesen. Was haltet Ihr davon. Rechtfertigt der Blendenvorteil gegenüber meinm 18-135 die Anschaffung?

Das Canon 50mm f/1,8 hat ich schon mal. Ich habs wegen deutlichem Frontfokus wieder zurückgeschickt. Bin mir nicht sicher ob ich einen zweiten Anlauf machen soll?

Ach ja. Künftig will ich mich auch mal an Portraits versuchen.
 
Hallo,

ich würde als Preisschnapper das Canon 50mm 1.8 empfehlen.
Für Innen ohne Blitz ist eine 1.8 Blende von grossen Vorteil.
Auch für Portaits bist du dann mit dem 1.6 Faktor bei 50mm gut aufgestellt.

Das Objektiv liegt bei den grossen Versendern unter 100 Euro.
Schau dir doch die Beispielbilder hier im Forum an ...
Vielleicht war dein Exemeplar nich so toll...

Alles andere würde dann dein aktuelles "immer drauf" ablösen...
was natürlich mehr Geld kostet...
Bestellen, testen, wenn nicht passt wieder zurück ...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du ausgeben? Nen 50mm am Crop ist halt schon ziemlich viel.
 
Hatte vor mehr als einem Jahr die selbe Überlegung angestellt. Habe mir damals ein neuwertiges 50 f/1.8 II geschossen und muss sagen, das die 1.8er Blende schon einen enormen Vorteil bei schwierigen Lichtsituationen bringt. Aber wie mein Vorredner schon sagte, sind 50mm am 1.6er Crop für Innenräume schon etwas lang (wenns nicht grad Kirchenräume oder Turnhallen sind:ugly: ).

Habe mir daher auch das Tamron 17-50 f/2.8 gekauft (noch die unstabilisierte Version) und bin überaus zufrieden und glücklich! Hat das Canon-IS als Immerdrauf aber sowas von abgelöst und der weitere Brennweitenbereich lässt auch innen bessere Blickwinkel zu. Der Unterschied 1.8 zu 2.8 hat mich (bis jetzt) noch nie vor unlösbare Aufgaben gestellt. (y)
 
EF 35mm 2.0

gebraucht für 200€ zu bekommen und auch wieder zu verkaufen bei Nichtgefallen.

35mm werden an 1,6Crop deiner EOS 1100D zu einer guten Standardbrennweite die auch nicht zu lang ist.

und der Preis passt genau in dein Budget.(y)

über Bilder selbiger Linse kannst du dich sehr gut bei Flickr erfreuen.
 
Also wenns ne Festbrennweite sein soll (was bei deinem Anliegen durchaus sinnvoll ist), ist das 50 1.8 schonmal nicht schlecht, aber gerade wegen dem Crop-Faktor von 1.6 gebe ich zu bedenken, dass es für Parties bei irgendwem zuhause schonmal durchaus zu lang sein kann!

Ich würde da eher eine Festbrennweite um die 30mm empfehlen (Sigma 30mm 1.4, Canon 28mm 1.8), damit wirst du wesentlich besser auf Parties zurechtkommen!
 
Falls du allerdings auch Gruppenbilder machen willst könnte 50mm eventuell in Räumen etwas lang sein bzw. du musst weiter zurück gehen. Kannste ja gucken bei welcher Brennweite du viele deiner Fotos mit dem 18-55mm geschossen hast.
 
Das Sigma wäre auch mein Gedanke gewesen, somal du dann schon sehr oft ohne Blitz auskommst.

Aber der Preis übersteigt dein Budget leider bei weitem.
 
Oh ja sorry, das mit den Preisvorstellungen hatte ich total übersehen!

Dann scheidet das canon 28mm 1.8 wohl auch aus.

Wie wärs mit dem canon 35mm 2.0? Ich glaub das wurde hier auch schon erwähnt. Musst halt auf den USM verzichten, aber hey :)

Auf jeden fall würde ich mir das mit 50mm an ner Cropkamera gut überlegen. Versuch mal, dein jetziges Objektiv immer auf 55mm eingestellt zu lassen und zu schauen, wieviel du da drauf kriegst, dann weisst du, was ich meine ;)
 
das 50mm 1.8 ist mir für innen zu lang.

ich habe noch das 35mm 2.0 und das ist nahezu immer perfekt! wenn du dein iso nicht hochjagen willst, was bei mir zu deutlichem rauschen führt, dann wirst du um den blitz nicht herumkommen. das 35er ist zwar lichtstark, aber mit f2 zu fokussieren ist eine heikle sache...

vielleicht liegt deine lösung auch in einem externen blitz?
 
Vielen Dank erst mal für die vielen Anregungen. Das die 50mm für innen etwas lang hab ich mir auch überlegt.
Das Canon 35mm f/2 sieht schon mal ganz interessant aus. Das wären 2 Blenden Gewinn gegenüber meinem EF_S 18-135.
Wie siehts mit der BQ aus? Hat da einer Erfahrungen?
 
Mir gings genauso wie Dir.
Prinzipiell war ich mit der Kitlinse zufrieden, aber bei weniger Licht.....

Ich habe mich dann für das Tamron 17-50 2.8 VC entschieden und würde es wieder tun. So bin ich flexibel bei durchgängiger Blende und Stabilisiert! Und gerade der Stabi in Verbindung mit Lichtstärke bringt meiner Meinung nach mehr als Lichtstärke alleine. Zusammen mit den relativ guten "High-ISO-Werten" der aktuelleren Modelle eine gute Kombination, finde ich.

Meiner Meinung nach macht eine lichtstärkere Linse nur dann Sinn wenn man Sachen ablichtet die sich schnell bewegen, oder man die Schärfentiefe bewusst begrenzen will. Im Umkehrschluss muss man dann bei einer lichtstarken Linse ohne Stabi die geringe Schärfentiefe dann aber auch hinnehmen nur weil man eine offene Blende braucht um auf "haltbare" Zeiten zu kommen.
 
Das (mein) canon 35/2 ist offen ziemlich weich und ab 2.8 richtig gut. Portraits gehen auch sehr gut, 50 1.4/1.8 haben da natürlich etwas mehr freistellungspotenzial, sind aber eben für innen oft zu lang. Der Autofokus ist etwas langsam und rel. laut. Alles in allem 'ne Linse die ich gerne und viel drauf habe.
 
Die Meinungen zum 30mm f/2 sind ja ziemlich geteilt.
Vielleicht sollte ich doch etwas mehr investieren und das schon erwähnte Tamron 17-50 f/2,8 VC anschaffen.
Durch den Stabi müsste sich doch der Blendenunterschied mehr als ausgleichen lassen, oder ???
 
Die Meinungen zum 30mm f/2 sind ja ziemlich geteilt.

Du meinst das 35mm f/2.0? Ich bin da der Meinung, dass es für den Preis nichts besseres gibt, leih sie dir aus, mach abend/nachts mal ein paar Bilder in der Stadt und staune! Blende 2.0 ist schon ein Wort! Noch weiter offen als 2.0 wirds schon arg knapp mit der Schärfentiefe. Für mich ein idealer Kompromiss zwischen Lichtstärke und Schärfentiefe, wenns dunkel wird. Gut, wenn du Nachtszenen fotografiert, dabei eine Strasse aufnehmen willst und auf unendlich fokussierst, wäre auch gegen f/1.0 nichts einzuwenden!
Aber mir hat auch da f/2.0 bisher immer ausgereicht, man soll ja schliesslich noch erkennen, dass es dunkel ist und nicht die Nacht in Tag verwandeln. :ugly:
Nachteil der Linse? Jo, sie könnte etwas flotter und leiser fokussieren, ist also kaum geeignet für Video-Drehs - es sei denn, du beschränkst dich dabei aufs manuelle fokussieren, so wie ich.

PS: Ich seh gerade, du hast die 1100d (hat meine Freundin auch) und somit eine moderne, hochisofähige Kamera. Trau dich, geh ruhig bis an den Anschlag (ISO 6400, wenn ich mich recht erinnere), das Rauschen im Gesamtbild ist durchaus erträglich. Besser ein leicht rauschendes, als gar kein oder ein verwackeltes Bild.

PPS: Apropos Rauschen, bei Schwarz-Weiss-Bildern finde ich, dass das leicht grisselige sogar eine besondere Anmutung hat. Sieh dir einfach mal die alten SW-Bilder früherer Künstler an, wer hat da je über Rauschen gemosert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den Stabi müsste sich doch der Blendenunterschied mehr als ausgleichen lassen, oder ???

Aber nur bei statischen Objekten die sich nicht bewegen.

Erst hinterher erkennt man oft, dass das sich mehr im Bild bewegt als nur Menschen;)

Wer das 35 2.0 als Weich empfindet beurteilt aus einer Position bei der er Linsen mit 3-4 fachem Preis ranzieht.

Für dein Budget ist da 35 2.0 deutlich die beste Wahl.
Und eine Festbrennweite ist quasi immer schärfer als ein Zoom Objektiv durch die vielen Linsen die in Zooms verbaut werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten