• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse beschlägt im Gewächshaus - Was tun?

fabelfroh

Themenersteller
Moin Moin.

Gestern war ich in einem Gewächshaus und wollte dort ein paar nette Fotos machen. Leider war mir das total unmöglich, denn durch die hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme (draußen waren es 5 °C) ist mir die vordere Linse total beschlagen. :grumble: Nun meine Fragen dazu:

1. Gibt es eine Möglichkeit, sowas zu verhindern?

2. Das Wasser hat auf der vordersten Linse (zum Glück mein UV-Filter, den ich davor geschraubt habe) Spuren von Tropfen hinterlassen. Wie kann ich die am besten säubern? Oder mache ich dann die Beschichtung damit kaputt?

3. Hat so ein Effekt irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Kamera?

Danke schonmal im Voraus.
 
objektiv in ne plastiktüte und 5-10 minuten im raum verharren. dann auspacken und aufsetzen - dann sollte sich das objektiv an die temperatur gewöhnt haben!
 
Gepolsterte Fototaschen oder Rucksäcke isolieren in der Regel sehr gut. Ich merke dies vor allem nach abendlichen Fototouren im Winter wenn die Kamera am nächsten Morgen noch immer eiskalt ist.

Ich wärme meine Kamera und Objektive mit einem Fön vor und verpacke sie dann Luftdicht in Plastikbeuteln. Der Rucksack hält die Wärme recht gut. Im Gewächshaus trage ich sie dann eingetütet noch ca. 5 Minuten mit mir rum und packe sie dann aus. Mit beschlagenden Linsen habe ich dann kein Problem.

Freunde der Rauschanalyse werden sicher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber irgendwas ist ja immer. :lol:

Gruß Bodo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorwärmen!
Ich stelle sie im Auto, wenn ich hinfahre, auf den Boden (in der Tasche!) und schalte die Heizung auf die Füße.

Ja, ja ich weiß ... aber es hilft.
 
Sehr gut eignen sich dafür auch Thermotaschen für das Picknick. Ich erinnere an die gelben Taschen, die es bei Aral in den Punkteaktionen gab.

Absolut genial, weil da 2 Flaschenköcher bei sind, wo ein großes Objektiv reinpasst ...
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Das werde ich mal probieren.

Wie kann ich denn am besten die nun etwas dreckige Linse reinigen?
 
Mein Gott, treibt ihr einen Aufwand. Ich warte einfach, bis mein Equipment die Umgebungstemperatur angenommen hat.

"Alle Zeit, die man sich nimmt, muß man sich nicht geben lassen."

VG Klaus
 
Mein Gott, treibt ihr einen Aufwand. Ich warte einfach, bis mein Equipment die Umgebungstemperatur angenommen hat.

"Alle Zeit, die man sich nimmt, muß man sich nicht geben lassen."

VG Klaus

Lässt Du währendessen die Linsen beschlagen? :(

Ich pack die Ausrüstung lieber ein.
 
Mein Gott, treibt ihr einen Aufwand. Ich warte einfach, bis mein Equipment die Umgebungstemperatur angenommen hat.

"Alle Zeit, die man sich nimmt, muß man sich nicht geben lassen."

VG Klaus


Jo, so mache ich es auch!
Die Linse beschlägt zwar während dessen, aber nach ein paar Minuten ist es vorbei und ich kann die Cam anschalten und fotografieren.
Man sollte sie halt dann erst anstellen, wenn nix mehr beschlagen ist.
 
Lässt Du währendessen die Linsen beschlagen?

Ja, stell dir mal vor. Während der Zeit, die die Ausrüstung braucht, um auf Umgebungstemperatur zukommen, nutze ich z.B. um mich zu orientieren/einen Überblick zu verschaffen, mein Motiv zu suchen bzw. zu beurteilen, den besten (?) und auch alternative Standorte zu bestimmen und mein Stativ aufzubauen (ich unterstelle, dass auch du Makros nicht aus der Hand fotografierst!).

Wenn du die Kamera in der Tasche lässt, dauert es länger, bis die Temperaturanpassung erfolgt ist.

VG Klaus
 
Ich halte es auch so, Kamera aus der Tasche und akklimatisieren lassen.
Wenn das Objektiv noch beschlagen ist und ich schon ein Foto machen möchte, wische ich mit einem sauberen Lappen den Beschlag weg.
Für mich ist die Kamera ein Arbeitsgerät und keine Mimose. ;)
In einigen Tropenausstellungen gibt es einen Fön zum Anwärmen von Kameras, Objektiven, Brillen.
Das verkürzt die Wartezeit bis zur Beschlagfreiheit.
MfG Surfer
 
Ich packe alles in die Fototasche und lasse es dort drinn auch anklimatisieren. Mache einfach die Tasche auf und warte dann etwas. Geht so um die 10min. Ein sauberer Lappen um das Kondens abzuwischen sollte aber schon dabei sein.

Wichtig ist vor allem das die Objektive Zeit bekommen um "auszutrocken" wenn man wieder zu hause ist. Ich lasse die Kamera hierzu in einem Raum welcher eine niedrige Luftfeuchte aufweist über Nacht stehen mit offenem Akku- und Speicherkartenfächern. Akku und Speicherkarten werden logischerweise empfernt. Allenfals müssen die Kontackte trockengewischt werden.
 
Wenn du die Kamera in der Tasche lässt, dauert es länger, bis die Temperaturanpassung erfolgt ist.

Für mich ist die Kamera ein Arbeitsgerät und keine Mimose.

Ihr wisst aber schon, dass im Innern der Kamera direkt an der Elektronik eine große Metallverstärkung verbaut ist, die prädestiniert für Beschlag ist?

Wenn die ersten Kontakte korrodiert sind und der Service 147.- oder sonstwas dafür haben will, wird sich wieder aufgeregt, dass *** (je nach Marke) die Qualität leiden lässt.

Übrigens hört man das mit dem Arbeitsgerät auch immer bei Autos, wenn es ums Warmfahren der Motoren und anderes geht.

In der Kamera sind verdammt viele Teile, die durch Kondensbeschlag schaden nehmen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten