• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linkstar Porty

toony

Themenersteller
Von Linkstar gibt es jetzt auch ein Porty System. Wahlweise mit Ringblitz. für um die 800€ eigentlich unschlagbar. 600ws müssten auch für die meisten sachen Outdoor reichen.

http://www.fotosg.nl/product_info.php?cPath=24_126&products_id=6506

Falls jemand schon Erfahrungen mit dem System hat bitte hier kund tun.
 
Der Frage schliesse ich m ich doch gleich an,... gibt es für den Ringblitz auch zusätzliche Lichtformer?

Und kennt jemand das Äquivalent:

Falcon Eyes GK-800BP portabler Ringblitz - da hat interessanterweise der Ringtblitz, wie auch der Alienbee und der Bron ein Einstellicht!?

LG
Boris
 
Uh das hört sich aber extrem interessant an!

bekunde auch mal Interesse an Erfahrungsberichten.
Liege ich richtig in der Annahme, dass Linkstar ein Bowens-kompatibles Bajonett fährt? das würde wohl bedeuten, dass man dieselben Lichtformer wie mit der Walimex pro Serie nutzen kann mh...

durchaus interessant die Sache :)
 
Uh das hört sich aber extrem interessant an!

bekunde auch mal Interesse an Erfahrungsberichten.
Liege ich richtig in der Annahme, dass Linkstar ein Bowens-kompatibles Bajonett fährt? das würde wohl bedeuten, dass man dieselben Lichtformer wie mit der Walimex pro Serie nutzen kann mh...

durchaus interessant die Sache :)

Also, ich hab das auch so mit dem Bowens-Bajonett so verstanden.

Gruss
Boris
 
Liege ich richtig in der Annahme, dass Linkstar ein Bowens-kompatibles Bajonett fährt? das würde wohl bedeuten, dass man dieselben Lichtformer wie mit der Walimex pro Serie nutzen kann mh...

Korrekt :)

Erfahrungen damit würden mich auch interessieren... ist ja nicht viel teurer als ein 600er + Tronix - dafür aber deutlich leichter und mit Ringblitzoption :)
 
Korrekt :)

Erfahrungen damit würden mich auch interessieren... ist ja nicht viel teurer als ein 600er + Tronix - dafür aber deutlich leichter und mit Ringblitzoption :)


Eben, wobei der andere hersteller sogar Ringblitz mit Einstellicht und optionalen Lichtformern bietet. Beide packen anscheinend 110 und 220 Volt. Spart beim Reisen den Spannungswandler.

Gruss
Boris
 
Ich hab den für November (da ich da erst wieder in Deutschland bin) bestellt, mit einem normalen Kopf und dem Ringblitz. Ab Mitte November kann ich also gerne bei Fragen zu dem Gerät zur Verfügung stehen.

LG, C.
 
Ich hab den für November (da ich da erst wieder in Deutschland bin) bestellt, mit einem normalen Kopf und dem Ringblitz. Ab Mitte November kann ich also gerne bei Fragen zu dem Gerät zur Verfügung stehen.

LG, C.

Super danke! Ich hatte mir schon überlegt mir Ende Oktober auch einen Kommen zu lassen, Ringblitz + normaler Kopf. Ein erfahrungsbericht, vor allem vom Ringblitz wäre super!

LG
Boris
 
Nabend,
hab auch interesse an dem guten stück, bin am schwanken zwischen dieser Lösung und einer Lösung mit einer Blitzanlage + Tronix Explorer bzw bowens travelpak.

Hat denn mittlerweile einer das gute stück & kann erfahrungen berichten?
seh ich das richtig das man wenn man 2 Blitzköpfe angeschlossen hat beide nur mit gleicher leistung betreiben kann?
und wie sieht ein Betrieb am Netzaus, sprich ohne akku??

mfg
Xine
 
Also, dann berichte ich wie versprochen von den ersten Erfahrungen, die ich mit dem Gerät gemacht habe und beantworte als erstes mal die Fragen:
- 2 Köpfe angeschlossen = gleiche Leistung auf beiden Köpfen
- es ist ein Porty, daher Betrieb per Akku und nicht per Netz

Die Verarbeitung des Gerätes ist gut, die Akkus halten die versprochenen Auslösungen durch, vom Gewicht her mit Tasche, 2 Akkus und 2 Köpfen (Ring und normal) absolut transportabel und auch das Licht ist klasse. Für mich hat es mit dem Bowens Bajonett noch den schönen Nebeneffekt, dass ich alle meine Lichtformer weiterhin nutzen kann.

Der Ringblitz ist zu klein, um den häufig gewollten ringförmigen Lichteffekt ins Auge zu zaubern, allerdings macht er schön das typische nach aussen stark abfallende Licht und hat damit seinen Zweck für mich absolut erfüllt.

Fazit von meiner Seite: Eine absolut gute Investition, die im Sommer bei besserem Wetter richtig ausgenutzt wird :-)

LG, C.
 
Hast Du Bilder vom Ringblitz, welche die Du damit gemacht hast und wie der von innen aussieht, also auch von vorn? Bei den diversen Händlern finde ich nur welche von der Seite.

Gruss
Boris
 
Ich hole das Thema noch einmal hoch: Hat jemand jetzt schon den "Linkstar Portabler Blitz mit Power Pack" im Einsatz und kann über seine Erfahrungen berichten? Wäre super!

Gruß

Oli
 
Die Linkstar Porties sind offenbar umgelbelte Jinbeis:

http://www.goldenshell.com.cn/doce/productsHow1.asp?productCode=102

Von Jinbei gibt es auch noch eine kleinere Porty Variante, die sich aber auch mit den Blitzköpfen mit bowenskompatiblem Anschluss verwenden lässt (in der 400Ws Variante).

http://www.goldenshell.com.cn/doce/productsHow1.asp?productCode=103

Für den Rinblitz mit 600Ws braucht mann dann wohl einen "RD" PowerPack.

Hier mal ein paar Bilder von meiner Jinbei Porty-Variante

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648408

Die Linkstar Blitzköpfe haben noch das ältere runde Gehäuse, welches man auch auf der "RD" Produktseite bei Jinbei noch als kleine Abbildung findet.
 
Hat mich auch erst etwas gewundert, den die Geräte von Linkstar die ich so kenne, sehen deutlich wertiger und stabiler aus!

Ich werfe mal einen älteren gebrauchten Hensel Porty ein. Die Version ohne Wechselschublade wird in der Bucht recht günstig gehandelt, dann noch einen Kopf für 250-300 EUR dazu und du bist im Preis recht nahe an den Teilen dran.

Außerdem geht es draußen recht heftig zu teilweise. Dass die Dinger ab und an umgeblasen werden, sollte man einkalkulieren.

Gruß Martin
 
Hat mich auch erst etwas gewundert, den die Geräte von Linkstar die ich so kenne, sehen deutlich wertiger und stabiler aus!

Lass mich raten, damit meinst Du Deine zum Verkauf stehende Blitzanlage?

Die kommt in der Tat nicht von Jinbei, ich vermute mal eher China Vistarfoto (VISICO) oder so was ähnliches. Das ist natürlich ne ganz andere Klasse! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten