• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Linhof: Zuordnung durch Seriennummer möglich?

Das ist drauf:

Plaubel Frankfurt Anticomar
1:2,9 f=10cm
 
@TOM Alternative ist eine Baby Linhof 6x9 mit ROllfilmmagazin...
Da hat man alle Verstellmöglichkeiten einer Grossen und das einfachere Handling mit den Filmen...

Das Problem ist nicht die Größe. Könnte ja auch ein 4x5 mit Rollrückteil nehmen. es fehlt die Zeit für diese Art der Fotografie.

So wie ich mich kenne, werde ich aber bei einem entsprechend gutem Angebot fix zuschlagen. :lol:
 
Das Problem ist nicht die Größe. Könnte ja auch ein 4x5 mit Rollrückteil nehmen. es fehlt die Zeit für diese Art der Fotografie.

So wie ich mich kenne, werde ich aber bei einem entsprechend gutem Angebot fix zuschlagen. :lol:

die zeit nehm ich mir gerade... extremmakro mit der Baby technika, aber indoor am Reprostativ (da ists wärmer und es geht kein Wind...)
Wir dne Std dauern bis ich den Film voll habe, sind ja immense 8 Bilder.

bin jedenfalls mit meiner Baby Technika III 6x9 sehr zufrieden, war guter Kauf, hat so um 500 gekostet (ohne die Nebenkosten für Objektiv-Spinnereien...:evil:)
 
vor allem auch ausgeklappt....
Obs eine T I oder II ist, weiss ich nicht, über die Vorkreigeslinhofs gibts wenig im Netz zu finden.
Die Technika war in den Enddreissigern schon von den Plattenklappkameras High-End..
 
Ja, ich habe auch schon sehr viel im Netz gesucht, finde aber z.B.
über meine Kamera fast nichts....

Warum eigentlich?

So selten waren diese doch nicht, oder?

Über jede noch so seltene Leica etc. findet man immer irgendwo etwas....
 
keine Ahnung. Für die User sind die Nachkriegskameras natürlcih viel besser, und es scheint kaum Sammler zu geben.
Gilt aber generell für Laufbodenkameras der 30er, da gibts immer wenig Infos.
Man braucht halt einen Irren der eine tolle Webseite macht, zb wie bei der Praktina oder auch die Nikon-Seiten von Rockwell und Leusch...

Und Bob in USA weiss halt "nur" alles für die Kameras ab1946...

Für meine neu zugegangene Minimum-Palmos von Ica von 1913 (damals eine der Profikameras für Presse und Sport mit superschnellem Verschluss) findet man auch kaum was...
Wenn ich die Fotos gemacht habe, werde ich die Palmos hier vorstellen...

Zu deiner Kamera:
was ist alles dabei? ist hinten die Mattscheibe dran oder ein Magazin?
Ist das Rückteil drehbar?

Bin sehr an Linhof interessiert, weil ich auch aus München bin...
Aber Linhof sammeln ist leider ein sehr teurer Spass, darum habe ich nur meine Baby Technika zum Verwenden, und ein paar Rollex-Filmmagazine für die alten Plattenkameras...
 
Hier noch auf die Schnelle 3 Bilder.

Ja, es ist hinten eine Mattscheibe drin.

Das Rückteil lässt sich 2 x aufklappen.

Einmal nur um um das Sichtfenster zur Mattscheibe zu öffnen.
(aus einer Art Stoff) und einmal um direkt zur Rückseite des Objektives zu gelangen.

Oben ist diese rote kleine Wasserwaage, innen neben dem Balg zusätzlich nochmals 2 kleine Wasserwaagen.
.
.
 

Anhänge

sieht wirklich schön aus. Gut erhalten!

Das Rückteil mit der Mattscheibe lässt sich abnehmen, denn nach Scharfstellung auf der Mattscheibe muss da dann natürlich der Film/die Platte hin.

Wie nimmt man die Rückwand ab? nach oben rausschieben?
Wenn eine damalige 9x12 Normaufnahme war (Nut auf beiden Seiten zum Schieben), dann gibt es dafür passende Rollfilmrückteile für 6x9...
Die sind von Rollex (ist Linhof) oder Rada, und sind heute noch gut verwendbar mit Rollfilm 120, sind so bis 50 Euro mit etwas Geduld zu angeln..)
Falls du mit der mal wirklich fotografieren wolltest...
 
Könnte schon eine Tehnika I sein... müsste ein Foto ganz von der Seite und eines von hinten sehen....
Und eines wo sie auf unendlich steht und niht ganz ausgezogen,,,
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Westlicht in Wien wurde genau die gleiche Kamera unter Linhof Technika versteigert.

Der einzige Unterschied war ein Aufdruck: Luftwaffeneigentum

Darum ging diese Kamera auch im Preis ziemlich weit nach oben.
 
Bei Westlicht in Wien wurde genau die gleiche Kamera unter Linhof Technika versteigert.

Der einzige Unterschied war ein Aufdruck: Luftwaffeneigentum

Darum ging diese Kamera auch im Preis ziemlich weit nach oben.

klar, wenn die Gravur echt ist, wegen der Sammler. Ist nat kein Mass für "normalen" Wert

vorne an der Standarte sieht sie doch recht anders aus.
Hat deine auch die vier Rändelschrauben hinten seitlich am Rückteil?

ich seh die bei deinen ersten Bildern nicht.... Das ist eine aus den 20er, also vor der Technika, würde ich sagen...

Die Westlicht-Kamera hat ja mit 19xxx eine höhere Seriennummer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn meine vor der Technika ist, ist das eher schlecht - oder?

Stimmt, Du hast Recht - die 4 Schrauben hat meine nicht.
 
Also wenn meine vor der Technika ist, ist das eher schlecht - oder?

Stimmt, Du hast Recht - die 4 Schrauben hat meine nicht.

funktionell kann die natürlich weniger als eine Technika bei den perspektivischen Verstellungen (mit der Technika kann man ja perspektivisch entzerren), sonst ist es eine schöne Kamera, mit dem Heliar sowieso.
Soll die dauerhaft ins Regal oder soll damit fotografiert werden langfristig?
Mit Stativ und externen Beli und Rollfilmmagazin kann man mit der schon sehr gute SW-Fotos machen...
Ob dann dieses Modell selten ist oder nicht, keine Ahnung...

Aber Zeiss war Anfang der 30er schon bei 2 Mio Objektiven, da sind 13000 Kameras von Linhof bis a 1930 nicht so viel...

das hier ist die Nr 7000.... kürzlich versteigert worden für 200

http://www.ebay.de/itm/LINHOF-TECHN...791835?hash=item2a5db5571b:g:VeUAAOSw7FRWbdWR


Meine 1954er Technika hat zb Nr 46xxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, die hat diese rote Wasserwaage nicht....komisch.

Ist mein Heliar besser als das Zeiss Tessar von dieser Kamera?

Ich denke, ich werde sie in meiner Sammlung behalten. :)
 
Danke, die hat diese rote Wasserwaage nicht....komisch.

Ist mein Heliar besser als das Zeiss Tessar von dieser Kamera?

die Wasserwaage kam später dazu bei den Linhof, deine ist ja neuer..

Das Zeiss Tessar ist Super, das Voigtländer Heliar ist ähnlich im Grundaufbau (Triplett mit einem (Tessar) bzw zwei Kittgliedern (Heliar) statt der klassich drei Einzellinsen).
Sind beide ziemlich gleich alt, ca 1900 erstmal vorgestellt und natürlich zwischendurch verbessert.
Aber das Heliar ist heute viel gesuchter, soll bei Portraits besondere Bildwirkung haben. Aber das Tessar ist natürlich auch einer der absoluten Klassiker und liefert auch heute noch bei diesen Bildformaten sehr ordentlich ab!
Da diese Linhof ein damals sehr lichtarkes Tessar hatte )normal war auch das 4,5er), dürfte es vom Objektivwert etwa egal sein....

Meine Linhof hat als Standard ein 3,5/105 Xenar (das ist praktisch das Tessar von Schneider, gleiche Konstruktion). Das ist nur, da von 1954, schon vergütet...

Ist in jedem Fall eine schöne Sammlungskamera, die man gut ins Regal stellen kann... Und wenn sie auch noch funktionsfähig ist, noch besser... Vielleicht willst du ja irgendwann damit fotografieren, die geht ja in 50 Jahren auh noch... Ist aber nix für Analog-Anfänger, zu viele Fehlerquellen bei der Aufnahme...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten