• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linhof Technika

  • Themenersteller Themenersteller Gast_135280
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_135280

Guest
Möchte mir eine gebrauchte Linhoff Technika anschaffen. Wer weiß wo ich solch ein gebrauchtes älteres Model herbekomme.
Und gibt es noch Polaroids für die Großformatige, und wie schaut es aus wenn ich mit Rollfilme an der Kamera arbeiten möchte gibt es da Adapter oder andere Möglichkeiten?

Dachte sonst an eine Plaubel Makina, weil ich auch gerne mit doppel und mehrfachbelichtungen arbeiten möchte

danke für eure Hilfe Kamerajunge!
 
Linhof (mit EINEM f, München/Germany) baut und baute schon seit ewigen Zeiten hochkarätige Mittelformat- bis Großformatkameras bis hin zu Luftbildkameras. Bestückt mit hervorragenden Optiken deutscher Hersteller (Schneider-Kreuznach, Carl Zeiss, Rodenstock, etc.).

Die Profis hier in diesem Forum können davon nur schwärmen (und damit arbeiten).

Derzeit findet man gebrauchte Linhof Technika für einen Spottpreis (bei eBay ab € 12.50)... :)
 
Ich habe noch eine Linhof Technika IV 6x9 mit Rollfilm- Plattenadapter und verschiedene Mattscheiben, würde diese auch abgeben aber nicht für 12,50 :lol:.
 
Ich habe noch eine Linhof Technika IV 6x9 mit Rollfilm- Plattenadapter und verschiedene Mattscheiben, würde diese auch abgeben aber nicht für 12,50 :lol:.

Hallo ich grüsse dich! hast du evtl Fotos oder so wie die Kamera ausschaut? Mach mir doch mal bitte ein Vorschlag da ich absoluter Neuling bin und ich aber gerne damit arbeiten würde. Hoffe das diese auch gut in Schuss ist. Keine Schimmelbefall, Balgen okay, Auslöser okay etc.

Mal eine andere Frage, gibt es zu der Kamera gibt Zusatzteile die man beziehen kann wenn ich mit Rollfilm arbeiten möchte?

hier mal meine email dann können wir hier weiter reden

kunstfoto@goldmail.de

ich danke dir gruss der ono
 
Hallo Ono,
da ich eine Fehlermeldung vom mailserver, nach dem senden der email, erhalten habe, bin ich nicht sicher ob du meine Mail erhalten hast.
Fotos, mal sehen muss ich natürlich erst vorbereiten.
Gruß, Alex.
 
Moin

eine (klappbare) Technika ist fast wie ein Panzer gebaut...
hält demzufolge fast ewig!

Ersatzteile normal kein Problem beim Hersteller Linhof in München!

aber...
wie immer gibt es diverse Modelle...
davon eben auch die 6x9 und 9x12-4x5...(einige sogar noch größer)

Rollfilmkassetten ebenso von Linhof,(oder anderen mit internationalem Rückteil)

sonst...
wenn es keine Linhof sein MUSS...
gehen auch die Fields von Horseman, Toyo, Wista und änlichen....

die können , weil moderner, häufig auch mit besseren, größeren Verstellwegen aufwarten,
sind leichter und universeller....auch billiger
und leisten das gleiche!
Mfg gpo
 
Hin und wieder kann Technikas auch auf Foto-Börsen erwischen.
Meist relativ günstig und zumeist mit verschiedenen Objektiven und Rückteilen. Vorteil: Man kann alle Bestandteile ausgiebig unter die Lupe nehmen.

Selbst bei recht alten Exemplaren ist die Mechanik oft noch hervorragend in Schuß. Linhof baut für die Ewigkeit. Echte Edelmechanik.

Termine und Orte z.B. hier:

http://www.kameraboersen.de/html/terminkalender.html
 
..ne gut erhaltene 4x5" Technika ist teuer. Selbst für eine 6x9 muss man noch genug hinlegen, wenn nicht gerade der Balgen zerfressen sein soll.

Aber was willst Du denn genau? Eine Laufbodenkamera (Technika, Master Technika), die man auch mal Freihand benutzen kann oder eine quasi Studio-Bankrohrkamera (Technika Color, Technikardan), für Produkt oder Architekturaufnahmen?
Die Bankrohrversionen sind günstiger, aber da würde ich nicht zu einer alten Linhof raten, eher Sinar. Um bei einer Laufbodenkamera zu sparen, kannst Du Dich nach Alternativen umsehen, Linhof ist der "Porsche" unter den Kameras. Es gibt z.B. die amerikanische Variante Graflex Speed Graphic oder auch schöne Tachihara-Holzkameras aus Japan..

Polaroids gibt es noch. Aber es wird langsam schwer. Die Originale liegen teilweise noch haltbar bei Calumet oder in Fachlabors im Kühlschrank. Es werden aber nur noch die Reste abverkauft. Fuji Sofortbildfilm gibt es nach wie vor neu zu kaufen, aber lediglich je 1 Typ Farbe (ca. 10€ für 10 Bilder) und Schwarzweiß und jeweils für die große und kleine Kassette.
Rückteile bekommt man auch noch hin und wieder. Es gibt ein 405 Packfilm-Rückteil für 85 mm x 108 mm und das 550er für 102 mm x 131 für je 10 Filme im Magazin. Dann gibt es noch die Einzelbildkassette 545(i). Die Dinger bekommst Du mit Glück ab 25€.

Die günstigste Methode ist Mittelformatrückteile zu kaufen (ab 60€) und auf 6x7 oder 6x9 zu fotografieren. Du hast eine super Auflösung, schön wenig Schärfe, alle Verstellmöglichkeiten und 10-12 Bilder auf dem Film.

Aber in Sachen Laufbodenkamera gibt es einiges zu bedenken: Kamerawahl, Objektive, Mess-Sucher, passende Steuerkurven..

Aber für alles gibt es ja ein Forum, wenn google nicht mehr hilft, nicht wahr?

http://www.grossformatfotografie.de/


Viel Erfolg!
D.
 
Sicher sollte es Tiefenschärfe und nicht Schärfe heißen. Dazu
passen auf einen 120 Rollfilm bei 6x7 bzw. 6x9, 10-8 Bilder,
seltener das 6x6-Rückteil mit 12 Aufn. an einer 4x5".
 
Da ich mehrfach, per PN, nach Bildern von meiner Technika IV gefragt worden bin, zeige ich nun mal einige.
Ist bestimmt auch für jüngere User mal interessant zu sehen wie eine Profi Kompaktkamera vor 50 Jahren aussah.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten