..ne gut erhaltene 4x5" Technika ist teuer. Selbst für eine 6x9 muss man noch genug hinlegen, wenn nicht gerade der Balgen zerfressen sein soll.
Aber was willst Du denn genau? Eine Laufbodenkamera (Technika, Master Technika), die man auch mal Freihand benutzen kann oder eine quasi Studio-Bankrohrkamera (Technika Color, Technikardan), für Produkt oder Architekturaufnahmen?
Die Bankrohrversionen sind günstiger, aber da würde ich nicht zu einer alten Linhof raten, eher Sinar. Um bei einer Laufbodenkamera zu sparen, kannst Du Dich nach Alternativen umsehen, Linhof ist der "Porsche" unter den Kameras. Es gibt z.B. die amerikanische Variante Graflex Speed Graphic oder auch schöne Tachihara-Holzkameras aus Japan..
Polaroids gibt es noch. Aber es wird langsam schwer. Die Originale liegen teilweise noch haltbar bei Calumet oder in Fachlabors im Kühlschrank. Es werden aber nur noch die Reste abverkauft. Fuji Sofortbildfilm gibt es nach wie vor neu zu kaufen, aber lediglich je 1 Typ Farbe (ca. 10€ für 10 Bilder) und Schwarzweiß und jeweils für die große und kleine Kassette.
Rückteile bekommt man auch noch hin und wieder. Es gibt ein 405 Packfilm-Rückteil für 85 mm x 108 mm und das 550er für 102 mm x 131 für je 10 Filme im Magazin. Dann gibt es noch die Einzelbildkassette 545(i). Die Dinger bekommst Du mit Glück ab 25€.
Die günstigste Methode ist Mittelformatrückteile zu kaufen (ab 60€) und auf 6x7 oder 6x9 zu fotografieren. Du hast eine super Auflösung, schön wenig Schärfe, alle Verstellmöglichkeiten und 10-12 Bilder auf dem Film.
Aber in Sachen Laufbodenkamera gibt es einiges zu bedenken: Kamerawahl, Objektive, Mess-Sucher, passende Steuerkurven..
Aber für alles gibt es ja ein Forum, wenn google nicht mehr hilft, nicht wahr?
http://www.grossformatfotografie.de/
Viel Erfolg!
D.