• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Linhof Profi II, welche Schnellwechselplatte

Tja, wenn die runden besser aussehen ;-)

Ernsthafte Frage:
Welche Klemme wäre denn für ein Feisol 3342 besser geeignet, bzw. ist eine größere Klemme einer "kleineren" (also hier DDY64i zu 58) vorzuziehen? Durchmesser der Montagplatte ist 67mm. Vom Preis sind beide gleich und ich sehe auch sonst keinen Unterschied von der Ausstattung, nur vom Gewicht.
Die Kirk haben auch eine Markierung sind auch nur ein paar Euro teurer. Die Opus-Ede-Klemme wäre halt supergünstig gewesen.

Aber so langsam komme ich zum Ende des Projektes und es wird teurer als geplant, aber billiger als Zwischendurch befürchtet ;-)

Danke und Gruß
Jens
 
Tja, wenn die runden besser aussehen ;-)

Ernsthafte Frage:
Welche Klemme wäre denn für ein Feisol 3342 besser geeignet, bzw. ist eine größere Klemme einer "kleineren" (also hier DDY64i zu 58) vorzuziehen? Durchmesser der Montagplatte ist 67mm. Vom Preis sind beide gleich und ich sehe auch sonst keinen Unterschied von der Ausstattung, nur vom Gewicht.
Die Kirk haben auch eine Markierung sind auch nur ein paar Euro teurer. Die Opus-Ede-Klemme wäre halt supergünstig gewesen.

Aber so langsam komme ich zum Ende des Projektes und es wird teurer als geplant, aber billiger als Zwischendurch befürchtet ;-)

Danke und Gruß
Jens
Die DDY64i hat eine kleine sichtbare Wasserwaage/Libelle. Die Opus-Ede wurde auf den P0 abgestimmt, deswegen ist sie mit einer aufschlussreichen Skala ausgestattet, einem Manko des P0.
Im übrigen lässt sich auch der Profi II umgedreht montieren, leider ob des dünnen Kugelhalses sinnvoll oft nur mit Anschlussplatte oder Unterlegscheibe.

Ich habe die DDY 58 am Profi II gelegentlich auch die wesentlich größere Benro PC1. Das heißt dort passen alle genannten Klemmen.
Weiter besitze ich einen Linhof Nivellierkopf mit 77mm Durchmesser der zu beiden obengenannten passt. Daher erwarte ich auch auf dem Nivellierkopf des Feisol 3342 keine Probleme für PC1, DDY 64i oder 58.
 
Hat die Klemme denn einen Einfluß auf die Stabilität oder ist das ab einer bestimmten Größe egal?

Ich habe die Kameraspezifische Kirk-Platte (PZ-139) drunter, die hat eine Länge von 72mm

gruß
Jens
 
Du legst Wert auf die Stopschrauben in der Platte, das bedeutet dass du sie nicht von der Seite reinschieben kannst sondern nur von oben einfügen musst und dies funktioniert mit den Sunwasy`s. Diese haben aber ein normales Gewinde, >>> rein und rausnehmen erfordert viel Schraubumdrehungen jeweils.

Hat du eine Klemme mit schnellen Gewinde (größere Steigung) geht das ruck-zuck und wenn dann noch eine Klemmbacke breiter ist geht sowohl das reinschieben als auch von oben einfügen flott.

Die Platte wird mit den beiden Sunway`s eh punktuell geklemmt, zwei kurze Backen reichen dafür, ist eine aber breiter vergrößert sich die Auflagefläche wo die Platte insgesamt geklemmt und auf die Klemme gepresst wird = stabiler.
 
.

Hat du eine Klemme mit schnellen Gewinde (größere Steigung) geht das ruck-zuck und wenn dann noch eine Klemmbacke breiter ist geht sowohl das reinschieben als auch von oben einfügen flott.

Die Platte wird mit den beiden Sunway`s eh punktuell geklemmt, zwei kurze Backen reichen dafür, ist eine aber breiter vergrößert sich die Auflagefläche wo die Platte insgesamt geklemmt und auf die Klemme gepresst wird = stabiler.

Welche empfiehlst du denn? Wenn Eure Klemme rechtzeitig kommt nehme ich die ja, aber da aktuell keine weiß wann sie kommt brauche ich Ersatz, denn der Stativkauf kann bald erfolgen :-)

Gruß und Danke
 
…ich habe mal nachgeschaut was uns die Klemme gekostet hat, wenn du sie für 29 Taler kriegst würde ich glatt 20 Stk. nehmen und auch drauf warten. (hättest du die direkt in China bestellt wäre sie wohl schon da, nicht aber zu deinen aufgerufenen Preis)

Auf den Profi II geht ja fast nahezu jede Klemme, einiges wurde empfohlen, entscheiden musst du es selber.
 
Die Schraube welche bei der Klemme dabei ist kannst du beim Profi II nicht verwenden. Wenn du die Klemme so montieren möchtest wie auf meinem Bild bedarf es neben der Unterlegscheibe noch diese Stiftschraube in 1" Länge, sowie einen 3/16" Inbusschlüssel. Geklebt habe ich bei mir nichts, es hält alles so einwandfrei.

Hallo liebe Leut,

ich warte momentan noch auf die schon bestellte Sunwayfoto ddy-64i, die ich gern auf einen Linhof Profi II montieren würde. Nun hatte ich eigentlich vermutet, dass bei der Klemme eine Schraube beiliegen würde, die es erlaubt, die Klemme pass-genau auf den Kugelkopf zu schrauben (beides 3/8 Gewinde). Irre ich mich da? (Will ja dann nicht nochmal warten müssen, bis ich mir eine passende Schraube bestellt habe). Oder gibt es das Problem, welches Opus anspricht, bei der ddy64i nicht?
So wie ich es sehe, hat doch auch die OpusEde Klemme ein 3/8 Gewinde, warum passt denn dort die mitgelieferte Schraube nicht?

Dankbar für einen kurzen Hinweis,

Janni
 
Servus,

...ich warte momentan noch auf die schon bestellte Sunwayfoto ddy-64i, die ich gern auf einen Linhof Profi II montieren würde. Nun hatte ich eigentlich vermutet, dass bei der Klemme eine Schraube beiliegen würde, die es erlaubt, die Klemme pass-genau auf den Kugelkopf zu schrauben (beides 3/8 Gewinde). Irre ich mich da? (Will ja dann nicht nochmal warten müssen, bis ich mir eine passende Schraube bestellt habe). Oder gibt es das Problem, welches Opus anspricht, bei der ddy64i nicht?
So wie ich es sehe, hat doch auch die OpusEde Klemme ein 3/8 Gewinde, warum passt denn dort die mitgelieferte Schraube nicht?

Der Profi II hat doch einen Wechselteller, da kannst Du die ddy-64i einfach ohne weitere Schraube montieren. Anders ist es wenn du die Klemme direkt auf den Kugelhals (also ohne den Teller wie es bei mir ist) anbringen willst, dann benötigt es einen passenden (Länge) 3/8" Gewindestift und eine Unterlegscheibe.

Die OpusEde kommt mit einer M6 Senkkopfschraube weil die Klemme für den p0 entwickelt wurde, pass aber wegen der 3/8" Option auf viele andere Köpf auch.
 
Vielen dank für deine Antwort!
Wollte das eigentlich eher ohne Teller machen. Ich dachte, dass da vielleicht schon eine 3/8 Senkkopfschraube mitgeliefert würde - jetzt ist mir aber eingefallen, dass die meisten Kugelköpfe ja eher einen Bolzen als ein Innengewinde haben und daher keiner Schraube bedürfen.
Zu dem von dir verlinkten Gewindestift: Hat dieser oben denn eine Lippe, die verhindert das man ihn durch die Klemme durchdreht, quasi in den Rüssel rein?
Ist es denn generell egal ob Gewindestift (hohl) oder Schraube? Ich denke halt ein Gewindestift ist oben offen und erlaubt das Durchfallen von Dreck in den Hals des Kopfes. Dafür ist die Schraube schwerer...
Sorry für die Fragen, sollte es wohl einfach ausprobieren ; )
LG J
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten