Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann hast du nicht lange genug gescrollt. Ganz zum Ende wird der VCM von Canon beschriebenDieser beschreibt auch nur Nano USM und STM
Haben alle die gleichen Herstellungskosten?
Erreichen alle die gleiche Beschleunigung und Maximalgeschwindigkeit?
Sind alle gleich laut?
Sind alle Motoren gleich präzise?
Beschreib doch mal worauf du hinauswillst.
Die Seite ist schon etwas älter und als ich sie das erste Mal gesehen habe, gab es den Teil mit VCM noch nicht. Jetzt weiß ich, dass VCM offensichtlich *effizienter* ist als Nano USM. Ist damit niedrigerer Stromverbrauch gemeint? Ansonsten steht jetzt auch nicht so viel.Dann hast du nicht lange genug gescrollt
Eher theoretischer Natur. Ich denke mal, unterschiedliche Technologien ergeben nur dann einen Sinn, wenn sie sich genügend von einander unterscheiden. Wenn alle mehr oder weniger gleich sind reicht eigentlich nur eine einzige. Da es aber offensichtlich mindestens 5 gibt wollte ich halte gerne wissen warum? Wieso benutzen nicht einfach alle STM? Das ist meine Motivation, hoffentlich verständlich.deine Motivation würde auch mich interessieren
Naja, da steht schon erstens ein bisschen was anderes und zweitens auch mehr. Da heißt es: "VCM Motoren sind jedoch effizienter darin, die schwereren Fokussiereinheiten zu bewegen, ...". Soll wohl heißen, dass sie sich für diese spezielle Aufgabe besonders gut eignen. Weiter heißt es dort: "Anstatt für die Bewegung der Fokussiereinheit die Energie von Ultraschallvibrationen zu verwenden, nutzt er Magnetkraft für eine schnelle, fließende Fokussierung." Das deutet darauf hin, dass es sich hier um eine deutlich andere "Antriebstechnik" handelt – und damit hast du schon einmal einen wichtigen Unterschied zwischen USM- und VCM-Antrieben.Die Seite ist schon etwas älter und als ich sie das erste Mal gesehen habe, gab es den Teil mit VCM noch nicht. Jetzt weiß ich, dass VCM offensichtlich *effizienter* ist als Nano USM. Ist damit niedrigerer Stromverbrauch gemeint? Ansonsten steht jetzt auch nicht so viel.
STM-Antriebe (die es in zwei Varianten gibt) haben gegenüber den meisten USM-Antrieben (also Ring-USM, Mikro-USM und Mikro-USM II, nicht aber Nano-USM) den Vorteil, dass sie leise sind (was m.E. allerdings auch für die meisten USM-Antriebe zutrifft) und gleichmäßig beschleunigen und verzögern. Sie sind wohl auch recht klein und billig und finden sich dementsprechend auch in kleinen und billigen Objektiven. Sie sind allerdings auch vergleichsweise langsam (die Variante mit Stirnrädern noch langsamer als die mit Schraubspindeln) – und das dürfte der Hauptnachteil gegenüber USM-Antrieben sein. Wie gut sie große Massen bewegen können, weiß ich nicht. Nano-USM-Antriebe haben gegenüber STM-Antrieben allem Anschein nach keinerlei Nachteil, so dass man eher fragen könnte: Warum nutzen nicht alle Nano-USM? Die Antwort darauf dürfte im Preis liegen.Eher theoretischer Natur. Ich denke mal, unterschiedliche Technologien ergeben nur dann einen Sinn, wenn sie sich genügend von einander unterscheiden. Wenn alle mehr oder weniger gleich sind reicht eigentlich nur eine einzige. Da es aber offensichtlich mindestens 5 gibt wollte ich halte gerne wissen warum? Wieso benutzen nicht einfach alle STM? Das ist meine Motivation, hoffentlich verständlich.