• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Limit der Brennweite(n) des 18-55 erreicht...

Smart_Engine

Themenersteller
Hallo Forum,

je länger ich überlege desto mehr rücke von meinem Plan die 50D mit 17-55 2,8 IS zu kaufen ab. Die letzten Tage habe ich öfter schlechte Berichte über das sehr teure 17-55 gelesen.

Zum einen spiele ich mit dem Gedanken das Tamron 17-50 2,8 trotz des lauten AF und fehlendem IS wieder in den Kreis der mgl Kandidaten aufzunehmen. Aber auch das Sigma 17-70 finde ich bei näherer Betrachtung nicht uninteressant. Das 17-85 mit IS USM würde mich sicher auch nicht umbringen...

Das größte Problem nun aber ist das ich beim Fotografieren mit dem 18-55 fast nur an den Enden arbeite und mir beide nicht ausreichen.

Also evtl. eine Variante mit 2 Objektiven ?
Für unten könnte ich mir das Tokina 12-24 oder Tamron 10-24 vorstellen.

Für oben dann ein 2x-xx(x) ? z.B. Tamron 28-75 aber lieber eins mit dem Ende über 100mm....

Was sagt Ihr?
 
Hast deine frage doch schon selbst beantwortet.
Was du brauchst kann hier keiner Wissen.
Es wird wieder nur ein neuer langer Thread über Stärken und Schwächen altbekannter Objektive;)
 
Hi, tja, ist alles eine Frage des Preises!

mein Tipp: 17-55 is USM (unnötige Geldausgabe) wer bei 55mm einen IS braucht, na dann...

Tamron 17-35 + Canon 24-105L
Tokina 12-24 + Canon 24-105L

Tokina 12-24 + Tokina 50-135 2,8
(wenn du die paar mm nicht wirklich brauchst!)

Tokina 12-24 + Tamron 28-75

Canon 17-40L + Canon 105L

es gibt mehrere Möglichkeiten, nur, du musst sagen, was du ausgeben möchtest! Mit dem 17-55 is USM hast du dir eins für kanpp 1000,- ausgepickt!
 
Ich sag mal was zu den Objektiven die ich habe:
Tamron 17-50/2.8:
Ich persönlich kann es nur empfehlen, wenn man nicht zuviel ausgeben will. Ab Blende 4 ist es knackscharf und davor auch noch gut zu gebrauchen. Man hört allerdings hier im Forum, dass relativ viele einen Felfokus haben, bei mir hats gleich gepasst...
Der einzige Nachteil den ich dem Objektiv zusprechen kann ist der wohl lauteste und penetranteste (Zahnarztbohrersound trifft es wohl ganz gut) Autofokus den ich je gehört hab. Daher solltest du das Teil zumindest mal vorher im Laden testen und für dich befinden ob das OK ist oder nicht.

Tokina 12-24/4:
Bei Offenblende sehr matschig, ein bis zwei Stufen abgeblendet bringt es deutlich bessere Ergebnisse. Die Sonnenblende sitzt etwas wackelig aber sie fällt nicht ab. Dafür ist sie schon im Lieferumfang dabei (beim Tamron übrigens auch aber sitzt besser).
 
mein Tipp: 17-55 is USM (unnötige Geldausgabe) wer bei 55mm einen IS braucht, na dann...
Das lese ich hier immer wieder, nur hilft er IS halt nicht nur bei großer Brennweite, sondern auch bei beschränkten Lichtverhältnissen, wie z.B. im Zoo in einem Terrarienhaus oder Aquarium ... - und da ist ne kurze Brennweite meißt auch nicht verkehrt!
 
Hallo,

das Tamron 10-24 ist ja recht neu - habe dazu noch keinen Test gefunden - könnte aber zusammen mit dem Tamron 28-75 ein gutes Team geben... für 711,- würde ich beide zusammen bekommen.

Das Tokina DUO 12-24 und 50-135 würde mir aber auch gefallen, hatte das 12-24 schon in der Hand und fand die Verarbeitung sehr gut.

Sollte das 10-24 von Tamron optisch besser als das Tokina 12-24 sein wäre auch die Kombination mit dem Tokina 50-135 möglich.

Über das Tokina 50-135 habe ich gelesen das der AF sehr sehr langsam sein soll. Leider scheint auch kaum ein Händler dieses Objektiv im Angebot zu haben - hat das bestimmte Gründe? Bei Tamron ist das 50-135 noch gelistet.

Grüße
Smart
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten