• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lila Schatten/Spiegelung in Nachtaufnahme: Wie in Lightroom korrigieren

jn

Themenersteller
Anbei eine Nachtaufnahme. Wie man sieht, ist unten in der Mitte auf dem Kopfsteinpflaster eine längliche Spiegelung in Richtung Lila. Wie bekommt man sowas - vorzugsweise in Lightroom - korrigiert?
Falls erforderlich, hier das RAW: https://www.dropbox.com/s/o79qsmyf9hi1l5l/2015-04-07 200137 Straßburg.cr2?dl=0 - allerdings hätte ich lieber ein "Rezept" als nur das Ergebnis :D
 

Anhänge

  • 2015-04-07 200137 Straßburg 1000D.jpg
    Exif-Daten
    2015-04-07 200137 Straßburg 1000D.jpg
    322,1 KB · Aufrufe: 261
Da sonst kein relevantes Lila im Bild vorhanden ist, würde ich einfach im HSL Bereich die Sättigung von Lila runter ziehen.
 
2015-04-07200137strabkkjv4.jpg



...vorzugsweise in Lightroom - korrigiert?
Geht das überhaupt zufriedenstellend?
Also LR habe ich nicht, aber ACR, ist ja sehr ähnlich. Dort allerdings finde ich kein geeignetes Werkzeug.
In APS allerdings kannst du diesen Weg nehmen, den ich für einfach erachte:

Man könnte nun mit einer neuen Einstellungsebene rumfummeln (Farbbalance, selektive Farbkorrektur usw), aber ich würde es bei diesem Bild so machen:

Nach dem öffnen in APS
- zoome etwas in dein Bild, um den Fehler besser eingrenzen zu können
- neue Ebene erstellen
- eine Ebenenmaske hinzufügen
diese ist weiß
- Maske invertieren (umkehren) nach schwarz
- Pinselwerkzeug wählen (Taste B)
- Vordergrundfarbe weiß wählen u. Pinsel mit großer weichen Kannte
- male den Fehlfarbbereich ungefähr nach
um die Maske zu betrachten (mit gedrückter Alt Taste in die Maskenminiatur klicken)
- Maske anpassen
- für normale Ansicht wiederholen

- Ebenenminiatur anklicken (aktivieren)
- Taste G für den Füll Eimer Werkzeug
- Taste Alt gedrückt halten und neben dem Farbfehler im selben Bild eine Farbe aufnehmen, die den Fehler korrigieren soll
- dann mit dieser Farbe das Bild füllen dann den Füllmodus auf Farbton stellen.
- das Ergebnis ist dann aber meist noch nicht gut genug, darum dann diese Ebene kopieren (Strg+J) und dort auf Füllmodus "Farbe" stellen.
Mit der Transparenzeinstellung für diese Ebene kannst du nun bestimmen, in wieweit der Farbton (der auch noch veränderbar ist) noch hinzugefügt werden soll.
- gegebenfalls noch Korrekturen machen - fertig

Schnell und einfach.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Super, ganz herzlichen Dank!

Mit der Anleitung ging es auch direkt in PSE, das nachzustellen. Bild kann aus deiner Dropbox wieder raus, ich habe es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten