• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lila Artefakt bei Langzeitbelichtung

theAndyjnee

Themenersteller
Moin Moin!
Ich habe letztens eine Langzeitbelichtung von 'ner Autobahnbrücke gemacht. Dabei sind mir auf mehreren Bildern relativ penetrante lila Artefakte aufgefallen - da ich die Fotos nochmal bei Vollmond wiederholen wollte, wär's natürlich gut zu wissen, woher das kommt. Nicht dass ich den gleichen Fehler nochmal mache :-)

Daten:
Canon EOS 550d
18 - 55 mm Kit-Objektiv bei 24 mm (bald gibt's dann das Tokina, nicht meckern :P )
ISO 200
BULB bei knapp 2 Minuten (Verkehrsaufkommen wär sonst zu niedrig)

Bei dem Beispielbild ist das Artefakt jeweils mittig, links neben der Fahrbahn zu sehen (sollte aber sowieso auffallen) ;)

Was mache ich falsch?

schonmal 1000 Dank :)
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Streulichtblede benutzt? (solltest du) Zufällig eine Lichtquelle am Aufnahmeort kurz gewesen? (sollte nicht)

ah ja UV-Filter=lieber nicht
 
gut, UV-Filter stehen eh nicht auf meiner Liste. :)

Leider sind bei Canon ja Gegenlichtblenden nie mit drin, meine ist erst vor ein paar Tagen angekommen..
Es war also keine drauf. Und die Brücke, auf der ich stand, ist halt gleichzeitig 'ne Straße, Lichtquelle könnte schon da gewesen sein.
Mich wundert nur: bei zwei Aufnahmen ein Artefakt an genau der selben Stelle? Das sind verschiedene Richtungen gewesen mit komplett verschiedenen Kamerapositionen.
Also ich find's merkwüdig.
 
Heißer Sensor?
Die Farbe würde passen.

Idee dazu: 2 Minuten Belichtungsdauer bei "blendenden" Lichtern vielleicht einfach zu viel? Würde auch Sinn ergeben, dass die Artefakte immer auf Seite der weißen Spuren sind - die sind ja etwas, ich sag mal penetranter, als die Rücklichter.


Und ich bin nicht davon ausgegangen, dass die Kamera kaputt ist. Macht ja super Bilder jetzt. :)

Nur wollte das Motiv halt wiederholen und dabei ausschließen, dass ich irgendwelche dummen Fehler (wieder) mache ;)
 
Moin Moin!
Ich habe letztens eine Langzeitbelichtung von 'ner Autobahnbrücke gemacht. Dabei sind mir auf mehreren Bildern relativ penetrante lila Artefakte aufgefallen
[...]
Bei dem Beispielbild ist das Artefakt jeweils mittig, links neben der Fahrbahn zu sehen (sollte aber sowieso auffallen) ;)
[...]
Ja das sind die Scheinwerferspuren exakt um die Mittenachse gespiegelt. Damit irgendeine Reflexion innerhalb des Objektivs bzw. vom Sensor zur Hinterlinse und wieder zurück zum Sensor. Dass das auffällig wird ist einfach der starken Lichtmenge geschuldet zum ansonsten sehr dunklen Umgebungslicht. Nur sehr gute Objektivbauweisen und Oberflächenbeschichtungen/veredelungen können das ggf. weiter abmildern. Macht halt das Objektiv immer teurer. :)
Vermeiden könnte man das nut durch einen anderen Blickwinkel, so dass die zurückgeworfene Reflexion letztlich nicht mehr auf dem Sensor landet.
Lenseflare, behebbar mit Streulichtblende ;)
Lensflare okay, nur mußt Du mir erklären, wie das bei frontal eintretetenden Licht eine Streulichtblende vermeiden soll. Seitlich einfallendes Streulicht ist das jedenfalls nicht.
Naja, vielleicht meinst Du auch die echte Gegenlichtblende - üblicherweise Objektivdeckel genannt. :D

Gruß
Rookie
 
Lenseflare, behebbar mit Streulichtblende ;)

Lensflare ja, aber nicht so behebbar. Da spiegeln sich die hellen Scheinwerfer um die Bildmitte. Hat nichts mit Langzeitbelichtung zu tun, wird z.B. bei einer Landschaft mit Sonne im Bild auch passieren.

Das Problem kommt vom Objektiv selbst. Abblenden könnte die Reflexe verringern, ansonsten hilft nur der Wechsel auf ein besseres Objektiv.

Umschiffen kann man die Reflexe, indem man sehr helle Lichter im Bild meidet. Das angehängte Bild ist zudem kräftig überbelichtet - die Kontraste zwischen Scheinwerfern und Rücklichtern müßtest Du besser in den Griff bekommen.

Z.B. indem Du eine Verkehrslage aussuchst, bei der Du viel mehr Autos von hinten als von von vorn im Bild hast. Oder Du deckst das Objektiv ab, wenn gerade viele Autos von vorn kommen. Oder Du machst separate Aufnahmen für beide Fahrtrichtungen, jede für sich vernünftig belichtet, und montierst sie am PC zu sammen. In manchen Fällen, hier allerdings nicht, könnte auch ein Grauverlauf helfen.
 
Ich seh mit viel gutem Willen und in dem Wissen, wo es sein muesste, wenn es ein Lensflare ist, etwas, von dem ich denke, dass Du es meinen koenntest. Aber auch erst, nachdem ich meinen iMac-Bildschirm auf maximale Helligkeit gedreht habe.

Kann es sein, dass Dein Monitor vollkommen falsch eingestellt ist?
 
Ich seh mit viel gutem Willen und in dem Wissen, wo es sein muesste, wenn es ein Lensflare ist, etwas, von dem ich denke, dass Du es meinen koenntest. Aber auch erst, nachdem ich meinen iMac-Bildschirm auf maximale Helligkeit gedreht habe.

Kann es sein, dass Dein Monitor vollkommen falsch eingestellt ist?

Es geht mir um den lila-farbenen Schein links neben der Fahrbahn, siehe angehängtes Bild...bei allen drei Monitoren hier im Haus war es zumindest sehr gut zu erkennen ;)

aber erst einmal vielen Dank für die Hilfe an alle! hat mir schonmal sehr geholfen. Die Spiegelung um die Mitte, ist das die generelle Ursache für Lens-Flares aller Art? In manchen Fotos sieht man Flares ja auch als Stilmittel eingesetzt, wie lassen sich diese kontrolliert erzeugen? (Ich weiß etwas Off-Topic)

Mal gucken was am Mittwoch bei rauskommt, dann wird nochmal fotografiert :) poste ich dann auch hier!
 
Hier zuhause auf meinem kalibrierten Monitor kann ich schlicht gar nichts erkennen. Ich denke, Deine Monitore sind falsch eingestellt.
 
Lensflare okay, nur mußt Du mir erklären, wie das bei frontal eintretetenden Licht eine Streulichtblende vermeiden soll. Seitlich einfallendes Streulicht ist das jedenfalls nicht.
Naja, vielleicht meinst Du auch die echte Gegenlichtblende - üblicherweise Objektivdeckel genannt. :D

Gruß
Rookie
Sry, dass ich jz erst antworte, ich musste mich erstmal vom lachkrampf erholen.. :lol::rolleyes:
Ja, gegenlicht lässt sich mit der Streulichtblende natürlich nicht beheben, höchstens mit der von dir angesprochenen Geli ;)
Aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob die Flares wirklich von einem der Objekte auf dem Bild stammen.
Wenn dem doch so ist, so kann man ja versuchen den Flare als Stilmittel einzusetzen, oder fotografieren, wenn er recht gering ist. Dann kann man ihn (wie hier eigentlich auch) wegretuschieren.
 
Hier zuhause auf meinem kalibrierten Monitor kann ich schlicht gar nichts erkennen. Ich denke, Deine Monitore sind falsch eingestellt.

Haben die anderen denn was erkannt? ;)

So deutlich wie ich das sehe kann das kaum an der Kalibrierung liegen..außer es ist natürlich bei allen anderen auch kaum zu sehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten