• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightwriting/Lightpainting

Nochmal ich :-)

Was man so alles mit Licht anfangen kann, dazu gibt es ein paar Filme von uns.
Ich habe die vor ein paar Tagen mal zusammen getragen:

http://www.youtube.com/watch?v=YMWHGA5x2ds
http://www.youtube.com/watch?v=cODJyYLn8nY
http://www.youtube.com/watch?v=9kAO6w3ICRM
http://www.youtube.com/watch?v=y0ma-3ywxZA
http://www.youtube.com/watch?v=ybFKp7Ez7_g
http://www.youtube.com/watch?v=xUD57A9VUFA

Bei flickr gibt es eine Menge Gruppen die sich mit LAPP, LightPainting usw beschäftigen. Unter anderem auch die Gruppe Light Art Performance Photography:

http://www.flickr.com/groups/lapp/
http://www.flickr.com/groups/lightjunkies/
http://www.flickr.com/groups/lightstream____/
http://www.flickr.com/groups/paintingwithlight/


Alles Gute
JanLeo
 
Hallo JanLeo,

Wie man wohl an meinen Bildern sieht, bin ich noch am üben.
Was mir aber überhaupt nicht gelingen will ist ein Orb.
Irgendwie sieht der immer aus wie ein Kürbis und das ist dann noch gut...:(
Ich versuche es Freihand (Schnur, Led, Gewicht), laufe dann aber aus der Mitte raus.
Benutzt ihr ein Tool für die Orbs oder macht ihr alle Freihand (wie im Video mit den zwei Lampen).

Gruss
 
Hallo JanLeo,

Wie man wohl an meinen Bildern sieht, bin ich noch am üben.
Was mir aber überhaupt nicht gelingen will ist ein Orb.
Irgendwie sieht der immer aus wie ein Kürbis und das ist dann noch gut...:(
Ich versuche es Freihand (Schnur, Led, Gewicht), laufe dann aber aus der Mitte raus.
Benutzt ihr ein Tool für die Orbs oder macht ihr alle Freihand (wie im Video mit den zwei Lampen).

Gruss

Hi! So aus dem Bauch hinaus würde ich meinen, dass man ohne Stativ und festen Radius keinen ordentlichen "Lightorb" hinbekommt. Also wenigsten eine starre Drehachse (vielleicht mit Motor?) und als Option ein Stativ, auf dem man das dann bis min. 180° schwenken kann.
 
Ich habs neulich auch mal probiert. Hab einfach mit meinem RF-602 ein Paar wirre Linien vor der Linse gemacht und zwischen drin den Abstand gewechselt.
 
Hallo in die Runde,

TCB gibt ja gute Hinweise in seinem Video.
Mit einer guten Kugel haben seine Orbs vielfach aber leider eher wenig zu tun.
Wir kennen uns ganz gut, er hat einfach eine andere Herangehensweise.
Ich habe meine Kugeln früher immer Freihand gedreht. Heute mache ich es mit einem Abstandhalt, der die Lampe auf einem konstanten Abstand hält.
Im Dezember erscheinen einige Artikel in Foto Magazinen:

Fine Art Printer
8 Seitiger Artikel (mit Interview) über das Arbeiten mit den High Performance Lampen von Led Lenser. Wir schreiben dort unsere neue Technik Portable Lightbrush Photography.

DigitalPhoto:
8 Seiten Portfolio, mit Text und 4 Seiten Workshop Teil, über das Arbeiten mit mobilen Lichtquellen

Foto Digital:
6 Seiten Portfolio mit Textteil und 2 Seiten Erklärung über LAPP und PLP. Und ein Wettbewerb zum Thema LAPP wo Ihr Led lenser High Performance Lampen gewinnen könnt. Schaut mal rein.


Lieben Gruss aus Bremen
JanL. Wöllert
 
Huhu

wir haben das gestern nacht zum ersten Mal ausprobiert...
alles frei Hand gezeichnetg an der Wand, gibt es einen Trick, dass man die zeichnende Person mit aufs Bild bekommt und sie auch gut erkennt ohen aufzublitzen? so haben wirs nun gemacht aber dadurch wird das ganze bild etwas hell...
hier ein paar Bilder aus Mannheim Hafengelände ;)
 
Huhu

wir haben das gestern nacht zum ersten Mal ausprobiert...
alles frei Hand gezeichnetg an der Wand, gibt es einen Trick, dass man die zeichnende Person mit aufs Bild bekommt und sie auch gut erkennt ohen aufzublitzen?

Der Trick ist: Selektive Beleuchtung, also die Personen mit Blitz oder auch anderem Licht so anleuchten, daß sie von der Umgebung freigestellt werden. Bei Blitz heißt das: Einigermaßen nah ran gehen mit Blitzgerät in der Hand. Bei eng fokussierten Handscheinwerfern kann man auch weiter weg bleiben. In jedem Fall beachten, daß man (auf Kameraperspektive bezogen) schräg von der Seite strahlt, sonst bildet sich der Beleuchter als Silhouette ab. Leuchtanzeigen am Blitz (insb. Bereitschaft) sind zur Kamera hin auch zu verdecken, sonst hinterlassen die unschöne Lichtspuren.

Als Blitzgerät ist jedes x-beliebige geeignet, bei dem man die Leistung manuell einstellen kann, das muß kein teurer Systemblitz zur Kamera sein. Die Belichtung wird dann über Leistung und Abstand passend gemacht nach der alten Blitzformel: LZ = Entfernung / Blende (bei der LZ ISO und ggf. Reflektorstellung beachten!).

Als Gebrauchsanleitung: Lightpainting an der Wand malen, danach Person 1 anblitzen, danach Person 2 anblitzen. Ruhig auch mehrfach blitzen, wenn das beleuchtungstechnisch Sinn ergibt.

Das geht im Prinzip direkt in einer Aufnahme. Wenn die Umgebung nicht sehr finster ist und die Personen nicht die ganze Zeit dort sehr steif verharren, kommt aber in jedem Fall durch die lange Verschlußzeit ein Geisterbild wie das gezeigte heraus. Dann ist die eleganteste Methode, separate Aufnahmen zu machen (Teil 1 mit langer Zeit, Teile 2 + 3 mit kurzer) und die am PC zu überlagern. Ein Funkauslöser für die Kamera ist dazu hilfreich, damit kriegt man mit etwas Übung eine "manuelle" Blitzsynchronisation bei 1 sec problemlos hin - ein Funk-Blitzauslöser alleine bringt jedoch nichts.
 
Ganz allgemein finde ich die LAPP Gesellschaft nicht besonder gross. Da nützt auch ein Forum nichts. Anscheinend kennt sich da niemand so richtig aus ausser die LAPP Jungs. Und die hüten Ihre Geheimnise streng...:D
 
Wer lust auf einen light writing Wettbewerb hat kann gerne ab 1. April mal bei uns vorbei schauen..
Du Deine Kamera im Griff? Im April dreht sich auf dosionair.de alles um das Thema Light Writing / Fotografie. Der Berliner Fotograf Just stellt seinen Kreativbeitrag zur Getränkedose vor und zeigt in einem kurzen Film, wie das Ganze funktioniert.* Du kannst es besser? Poste im April Deinen Lieblings Light Writing Shot und gewinne Fotoequipment und Gutscheine vom OnlineFotoservice.de im Wert von über 1000 Euro! Mehr Informationen: http://www.facebook.com/dosionair

*
 
...noch n kleiner Tipp. Bei Kodi, Xenos & Co gibt es grade 9-fach LED Aluminium-Lampen inkl 3 AAA-Baterien für unschlagbare 1,95€.
Und das beste: Der Außendurchmesser ist exakt so groß wie der Innendurchmesser von Getränkekappen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine genaue Modelbezeichnung?
Xenos (bei uns) führt die leider nicht?
Kodi werde ich die Tage mal entern.

@krong

Xenos ist ein niederländisches Unternehmen, das langsam immer mehr Fillialen aufmacht. Im Ruhrgebiet sind sie bisher angekommen...
 
Wie schaut es denn mit einer Zusammenarbeit aus um seine Bilder zu verbessern. Und zwar "real Live" und nicht nur hier virtuel.
Als ersten Schritt würde ich mir wünschen das man erkennen kann woher alle Interessierten kommen, also bitte ich hiermit darum euer Profil zumindest um den Wohnort zu erweitern. :)

Witten (weils doch sehr unbekannt ist) liegt bei Bochum/Dortmund
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten