• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightsphere richtig nutzen!

Atomic7

Themenersteller
Moin liebe Leute,

ich habe seit kurzem eine (China-)lightsphere und möchte diese voll ausnutzen.

Ich verwende sie auf einem Speedlite 430EX II für die Partyfotografie und habe auch schon erste positive Erfahrungen damit gemacht. Aber das ding immer nur senkrecht nach Oben halten und dann abdrücken ist halt nicht wirklich kreativ.

Deshalb bitte ich um Tipps, Tricks und Anregungen.
 
Partyfotografie heisst meistens "hohe Räume", also wird nach oben blitzen nicht wirklich viel bringen... Für Partyfotografie hab ich den Lightsphere noch nie benutzt, hab aber folgende Erfahrungen gemacht:

niedrige "normale" Räume: LS nach oben an die Decke (wenn diese weiss ist)

hohe Räume: frontal blitzen

draussen: frontal blitzen

Für Partyfotografie würd ich den wohl eher nicht nutzen, denn: wenn ich Party-ähnliche Anlässe fotografiere ich meist mit längerer Belichtungszeit um das Umegbungslicht einzufangen, Blitz dann zum einfrieren... Also verliert der Lightsphere sein "Nutzen", das Licht weich zu machen...

Google mal nach Gary Fong + Lightsphere... irgendwo auf einer seiner Seiten gibts einige Videos, evtl. auch auf Y'tube...
 
für partyfotografie reicht eigentlich die kleine streuscheibe im blitz. dann noch manuell auf 24mm fokus stellen und attacke. evtl. musst du den blitz etwas hochregeln.
 
Moin,

danke erstmal für die Tipps.

Mit der Raumhöhe hatte ich noch keine Probleme, in den kleinen -dunklen- Clubs sind die Decken meist niedig und die großen Dissen sind innen schön hell.

Ich benutze die Lightsphere weil sie die Gesichter schön ausleuchtet. Aber zwischen gerade nach oben und frontal drauf gibts wohl nichts.:confused:

Trotzdem danke.
 
Mit dem standart Omni-Bouncer kann man den Blitz, je nach abstand zum Motiv, verschieden stark rauf oder runter stellen (abwinkeln). Mit der Lightsphere geht das nicht, laut Gary Fong Videos auf YouTube kann die Lightsphere, ohne Deckel, zwar noch auf 45° gestellt werden aber das ist eher theoretisch als praktisch.
Die verschiedenfarbigen Deckel drauche ich -bis jetzt- nicht da ich indoor die LEE 204 Folie:top: verwende.

Aber wo bleibt die Kreativität?:confused:
 
... aber das ist eher theoretisch als praktisch...

Das hab ich mir auch schon gedacht... Die Videos sind nun mal alle an Locations gemacht worden, bei denen GENAU die Umgebung vorhanden war, um die Ergebnisse gut aufzeigen zu können! Logisch, würden wir auch so machen :rolleyes:

Aber wo bleibt die Kreativität?:confused:

Ich denke, mit Kreativität hat LightSphere nicht viel zu tun. Wenn, dann nutze ich ihn wirklich nur dann, wenn ich die Ergebnisse auch wirklich sehen kann. Letzter Einsatz war an einer Hochzeitsfeier in einer umgebauten Scheune. Dort waren die Decken wirklich niedrig und strahlend weiss gestrichen... Für Outdoorportraits hab ich ihn ebenfalls schon benutzt (Blitz als Aufheller), werde mir aber für solche Zwecke wohl bald nen Dish basteln...
 
Tach auch liebe Leute,

ich überlege mir gerade, für meine (China-)Lightsphere:top:, einen "ChromeDome" Einsatz zu kaufen.

Hat einer von Euch damit irgentwelche Erfahrungen? Wenn ja, immer her damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten