• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightsphere ? Bastelalternative ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4183
  • Erstellt am Erstellt am
Hurra, ich habe noch Pauspapier gefunden. Ist vorne schwarz und hinten steht Pelikan drauf. Ist das das richtige?:lol:

Äh ja, stimmt, jetzt wo Du´s beschreibst - streich´ das "Pauspapier" ;)
 
Mit Lightsphere & Co. kann man anscheinend ganz gut Geld verdienen. Hier schon wieder etwas neues: Ultimate Lightbox

Würde mich nicht wundern , wenn es bald einen Superdoppellightsparebouncdiffuser mit Laser-Lichtverteilung und Rauchstrahlverstärkung oder so gibt:)

So zieht man einen das Geld aus der Tasche.
 
Würde mich nicht wundern , wenn es bald einen Superdoppellightsparebouncdiffuser mit Laser-Lichtverteilung und Rauchstrahlverstärkung oder so gibt:)

So zieht man einen das Geld aus der Tasche.

Stimmt! Aber eine Alternative selber basteln, kann auch ganz schön kosten.
Ich habe es versucht, Ergebnis:
Im Supermarkt verschiedene Behälter nach Eignung untersucht, natürlich ohne Kamera dabei. War deshalb gezwungen, die Sachen zu kaufen um sie zu Hause austesten zu können. Komme also zu Hause an mit:
1)1 Dose Quark Onken, weil die einen Deckel hat
2)1 Dose Heringe, weil länglich und Deckel
3)1 Dose Pudding, weil schön groß und Wand milchig
4)1 Flasche Babyöl aus selbem Grund aber höher
5)1 Flasche Weichspüler, Wand weissmilchig und hoch

Rechnung:
? 18,80

Ergebnis:
Meine Frau wollte den Arzt rufen und mich abholen lassen, weil:
zu 1) keiner von uns frißt das Zeug, haben wir dann dem Hund gegeben
zu 2) mögen wir alle, bekommen davon aber Sodbrennen, deshalb tabu
zu 3) war widerlich süß - Durchfall bekommen
zu 4) wir haben nur erwachsene Kinder
zu 5) wird bei uns nie gebraucht, keiner trägt Pullis oder so.

Das heißt, außer dem Hund hatte keiner was davon und der hat Brechreiz bekommen, wie der Teppich jetzt aussieht...

Gut, daß der Anwalt meiner Frau samstags nicht erreichbar ist, vielleicht beruhigt sie sich ja bis Montag, heißt im Bett wieder Überstunden...

Im Ernst: Werde mir aus den Pötten versuchen , Bouncer zu basteln, dann ist es immer noch billiger, als die ganzen professionellen Kohlezapfer...

Ich sag dann Bescheid, wenn es was wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: ich lach mich platt:top: :top: :top:

wo du grad Weichspüler sagtest, es gibt teilweise bei diesen Flüssigwaschmitteln
eine Waschtrommel Kugel, die kann man beim Hersteller evtl. kostenlos anfordern.
 
Stimmt! Aber eine Alternative selber basteln, kann auch ganz schön kosten.
Ich habe es versucht, Ergebnis:
Im Supermarkt verschiedene Behälter nach Eignung untersucht, natürlich ohne KLamera dabei. War deshalb gezwungen, die Sachen zu kaufen um sie zu Hause austesten zu können. Komme also zu Hause an mit:
1)1 Dose Quark Onken, weil die einen Deckel hat
2)1 Dose Heringe, weil länglich und Deckel
3)1 Dose Pudding, weil schön groß und Wand milchig
4)1 Flasche Babyöl aus selbem Grund aber höher
5)1 Flasche Weichspüler, Wand weissmilchig und hoch

Rechnung:
? 18,80

Ergebnis:
Meine Frau wollte den Arzt rufen und mich abholen lassen, weil:
zu 1) keiner von uns frißt das Zeug, haben wir dann dem Hund gegeben
zu 2) mögen wir alle, bekommen davon aber Sodbrennen, deshalb tabu
zu 3) war widerlich süß - Durchfall bekommen
zu 4) wir haben nur erwachsene Kinder
zu 5) wird bei uns nie gebraucht, keiner trägt Pullis oder so.

Das heißt, außer dem Hund hatte keiner was davon und der hat Brechreiz bekommen, wie der Teppich jetzt aussieht...

Gut, daß der Anwalt meiner Frau samstags nicht erreichbar ist, vielleicht beruhigt sie sich ja bis Montag, heißt im Bett wieder Überstunden...

Im Ernst: Werde mir aus den Pötten versuchen , Bouncer zu basteln, dann ist es immer noch billiger, als die ganzen professionellen Kohlezapfer...

Ich sag dann Bescheid, wenn es was wird.

kannst du meinen Lightsphere besser kaufen - nutze ihn zu wenig - habe auch noch den gelben DOM zusätzlich - wohne in der Nähe von Viersen und habe einen Hund der auch nicht alles mag. Falls Interesse Rückinfo.
 
kannst du meinen Lightsphere besser kaufen - nutze ihn zu wenig - habe auch noch den gelben DOM zusätzlich - wohne in der Nähe von Viersen und habe einen Hund der auch nicht alles mag. Falls Interesse Rückinfo.

käme auf den Preis an, kann mir nicht vorstellen, daß ein Niederrheiner was verschenkt...
 
Mit Lightsphere & Co. kann man anscheinend ganz gut Geld verdienen. Hier schon wieder etwas neues: Ultimate Lightbox
Yo, es wird rund um die DSLR ganz gut Geld verdient mit Accessories, siehe Sensorbrush, Eclipse und so, wenn das Zeug taugt und es keine billigere Alternative gibt, die genausogut arbeitet, dann bin ich (wie im Falle Lightsphere) auch bereit die Kohle auszugeben.

Aber das Ding da oben :lol: :ugly: sorry also mit dieser Klopapierbox würd´ ich mich nicht mal trauen im Bekanntenkreis zu knipsen geschweige denn in der Öffentlichkeit ... und dann der Preis: 99 Dollar! :eek: also das nenn ich nun wirklich "Wucher"!
 
:lol: ich lach mich platt:top: :top: :top:

wo du grad Weichspüler sagtest, es gibt teilweise bei diesen Flüssigwaschmitteln
eine Waschtrommel Kugel, die kann man beim Hersteller evtl. kostenlos anfordern.

Wäre die denn von der Größe her geeignet? Ich kenne das Teil nicht...
 
Wäre die denn von der Größe her geeignet? Ich kenne das Teil nicht...
Dürfte von der Größe her ein wenig heftig sein, man sieht öfters mal einen aufgeschnittenen Tischtennisball auf dem internen Blitz:

Seite.JPG


:lol:
 
Yo, es wird rund um die DSLR ganz gut Geld verdient mit Accessories, siehe Sensorbrush, Eclipse und so, wenn das Zeug taugt und es keine billigere Alternative gibt, die genausogut arbeitet, dann bin ich (wie im Falle Lightsphere) auch bereit die Kohle auszugeben.

Aber das Ding da oben :lol: :ugly: sorry also mit dieser Klopapierbox würd´ ich mich nicht mal trauen im Bekanntenkreis zu knipsen geschweige denn in der Öffentlichkeit ... und dann der Preis: 99 Dollar! :eek: also das nenn ich nun wirklich "Wucher"!

Simmt! Das Teil sieht fertig aus wie ein Klospülkasten und der Sinn der Konstruktion wird auch nicht ganz klar. Besser wäre eine Box, bei der die Rückwand verspiegelt ist, das würde Sinn machen, weil dann ein Teil des Lichtes zusätzlich verstärkt nach vorne ginge und nicht nach hinten, wo es keinen Sinn macht (außer hinten stehende Leute zu ärgern :evil: ). So was werde ich mal durchdenken in aller Ruhe, aber diese halbgaren Elemente für das Geld zu verkaufen, fällt fast schon unter §263a.
 
Die ältere Lightspare war doch auch aus Kunststoff und nicht aus gummi oder?
bei der Video Anleitung (USA) für den Papier Bouncer sieht man es.
Man könnte sowas auch mit auswärmen selber in Form bringen.
 
Die ältere Lightspare war doch auch aus Kunststoff und nicht aus gummi oder?

Ja, der "alte" ist aus milchigem Hartplastik, und hat ausserdem einen nach AUSSEN gewölbten Dome und ist größer - der neuen ist aus flexiblem Polyethylen (nicht gummi) und der Dome ist nach innen gewölbt, auch die das Teil insgesamt kleiner.

Man könnte sowas auch mit auswärmen selber in Form bringen.
Klar, man könnte vieles, aber lohnt der Aufwand?

Im übrigen: wenn man sich den LS mal genau anschaut, da steckt der Teufel im Detail - so sind an der Innenseite des Bechers rundherum lauter kleine rundliche Erhebungen, die wie eine Fresnelllinse wirken und das Licht sehr breit streuen - blick man durch den LS z.B. auf eine punktförmige Lichtquelle, so wird deren Licht durch die Rillenstruktur sehr breit gestreut - es ist eben nicht einfach nur ein runder milchiger Plastikbecher, da hat sich jemand schon mehr Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir im Baumarkt für 1,49 ? eine 1 Liter milchig-weisse Sprühflasche geholt. In den Boden ein rundes Loch geschnitten, damit ich ein mit den Konturen des Blitzes geformtes Holz durchstecken konnte. Die Flasche jetzt Kopfüber in eine Bohrung gesteckt, damit die Flasche gerade noch stecken bleibt. Den Hals der Flasche habe ich abgesägt, damit die Öffnung größer wird, aber immer noch kleiner wie der Blitz.
Mit dem Heißluftfön den Flaschenhals erhitzt und gleichzeitig mit dem Holz vorsichtig vom offenen Boden in Richtung Flaschenhals gedrückt und diesen somit geweitet, bis das Holz durchkam. Abkühlen lassen und fertig war meine Light Sphere.

Fragen ???

Die Bilder sind: Direkt geblitzt, mit meiner LS, und die Lichtverteilung in der Flasche äh Light Spere
 
Und noch eine

Durch diesen Thread und die guten Ideen inspiriert und weil ich sehr gerne "rumfrickel", habe ich mich heute auch mal an einer Bastelvariante der Lightsphere versucht. Ausgangsgefäß ist die Verpackung einer 50er-Spindel CD-Rohlinge. Der Vorteil an dieser Lösung ist, daß es erneut ein reines Abfallprodukt ist, das verwertet wird, zum anderen aber vor allem, daß man einen Deckel anbringen kann, der auf Wunsch zum einen den Lichtstrom zur Decke hin unterbindet und auch als Reflektor benutzt werden kann. Er rastet zudem satt ein und macht darum alle Kamerabewegungen mit. Als Reflektionsmaterial für Deckel und "Lightsphere"-Rückseite nahm ich Alufolie.

Ich hatte einen Modellbaufräser von ALDI für 14,- Euro daheim, um die Blitzkontur aus dem Plastikteil auszuschneiden und damit war das Ding in 10 bis 15 Minuten fertiggestellt. Und aufgrund der Marke der Rohlinge kann ich sogar behaupten: "Das Teil ist Original von Sony!" ;)

Anbei Knipsphotos von dieser Eigenbauvariante, wobei das Bild ohne Reflektor eine viel mattere Lichtausbeute vermittelt, als tatsächlich vorhanden war.
 
Hallo Zync,

hatte bei meinen Versuchen auch eine kurze dicke Flasche versucht, bei der Überprüfung hatte ich festgestellt, dass nur die obere Hälfte richtig beleuchtet war. Die schlankere Flasche war gleichmässiger beleuchtet.

Die Bilder sind unmittelbar nach dem absägen entstanden und sind noch nicht gereinigt. Habe in ein Fenster mit Doppelglas geblitzt, kleineste Blendenöffnung.
 
Sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal ausbuddle, aber am meisten von den ganzen Ergebnissen hier beeindruckt mich die Schubladenrutschmatte. Muss morgen gleich mal zu Ikea fahren. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten