• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightsphere ? Bastelalternative ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4183
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4183

Guest
Die Idee einen Lightsphere zu kaufen beschäftigt mich...nur ist der nicht allzu billig.
Gerade kam meine Frau beim Fester putzen um die Ecke.
Also:
Man nehme eine Flasche Glasreiniger (war vermutlich vom Penny) und teste.
Was meint Ihr?

Bild 1: Die Testflasche im Original
Bild 2: Die Flasche nach dem "Umbau"
Bild 3: Blitz direkt
 
Bild 4: über Decke
Bild 5: mit Bouncer
Bild 6: mit Reflektor
Bild 7: mit Eigenbau
 
Ui, hab grad gesehen, dass ich ISO 800 drin hatte.
Hier nochmal mit ISO 100 und einer Person als Opfer:

1. Über die Decke geblitzt
2. direkt mit Bouncer geblitzt
3. mit Eigenbau
 
hey!

für den preis, den das ding kostet ;-) sinds recht ordentliche fotos. wobei du das model austauschen solltest ;-).

lg
christian
 
Die Ergebnisse sehen absolut überzeugend aus! Super.

An die Vorposter: Bitte erst nachdenken, dann schreiben. Das Modell dürfte seine Tochter sein. Zwar ungestylt, aber kein Grund so etwas zu schreiben.
 
hui wie fies ihr seid. seid doch frooh das er nic h weider seine dublin mütze abgelichtet hat. ich find den umbau ne klasse idee und mir spuken gerade gedanken i kopf mit was ffür flaschen mann noch für experimente machhen könnte.

ich werds auff jeden mal ausprobieren, und wnen ich dafür selber fenster putze bis die flasche leer ist...


grüße felix
 
Ich geb Euch ja recht, dass meine Tochter unmittelbar nach dem Schlittenfahren nicht so das Top-Modell war. Darum gings ja auch nicht...

Ich hab nochmals rumprobiert.

Dabei kam folgendes raus:
- Übersicht über die 3 Varianten
- direkt geblitzt
- Glasreiniger innen um einen Reflektor auf der Rückseite ergänzt
- Landliebe Sahneflasche
- Schubladenrutschmattenrolle oben offen
- Schubladenrutschmattenrolle mit Deckel

Ich nenn das Zeug einfach mal "Schubladenrutschmatte". Meine Frau hat das rumliegen. Sie kauft es Quadratmeterweise um es in Schubladen zu legen.
Ich hab es einfach mal zusammen getackert. Das Zeug ist sehr dehnbar und läßt sich flach zusammendrücken - damit passt es gut in die Fototasche.:)

Für das Modell beim Selfpic werd ich mich nicht entschuldigen. Unrasiert gehört am Wochenende einfach dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: echt geile Idee, ich dachte auch schon mal an eine Bastelidee, dabei ging mir durch den Kopf eine Weise Laternen Kappe zu verwenden, wie zum Beispiel von dem Blaulicht der Polizei, nur eben in Weiss, müsste mur schauen woher ich sowas bekomme.
 
Ich geb Euch ja recht, dass meine Tochter unmittelbar nach dem Schlittenfahren nicht so das Top-Modell war.

Für das Modell beim Selfpic werd ich mich nicht entschuldigen. Unrasiert gehört am Wochenende einfach dazu.
Bei Ihnen kann man lernen, wie man nicht die Selbstbeherschung verliert.:top:
Mir sind die zwei Models :D gefallen: sehr natürlich und interessant, obwohl, wie Sie schon gesagt haben, es hier um die Bastlerei und nicht um Fotoshootings eigentlich geht.
 
Muuuahahaha, das Canon Logo auf der Bottle iss ja krass :lol: :top:
Der "Klassiker" als LS-Ersatz ist wohl diese runde Kugel für die Waschmaschine, manche schneiden sich auch Tupperdosen zurecht - aber warum der ganze aufwand, das hier ist billiger und funzt genauso gut, ausserdem nimmt es zusammengefaltet keinen Platz weg:


tracingpaper.jpg


Selbstn ausprobiert und als "Notlösung" für gut befunden. Näheres dazu in einem Thread (englisch) aus den dpreview-Foren, da gibts auch Beispielbilder:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=18150544
 
Hi Kusie,
die Idee ist prima.
Kannst Du mir noch verraten, was "tracing paper" ist?
Google meint sowas wie "verfolgenpapier". Ist das Butterbrotpapier?

Interessieren würde mich noch immer, wie ein Vergleich zwischen dem Lightsphere und so ner Bastellösung aussieht. Aber vielleicht trauen sich ja die Leute, die das liebe Geld für den Lightsphere ausgegeben haben, nicht den Vergleich zu zeigen????

Meine Noppenfolie war übrigens von IKEA.
 
Interessieren würde mich noch immer, wie ein Vergleich zwischen dem Lightsphere und so ner Bastellösung aussieht. Aber vielleicht trauen sich ja die Leute, die das liebe Geld für den Lightsphere ausgegeben haben, nicht den Vergleich zu zeigen????
Nein, damit habe ich kein Problem. Ich weiss, was der Lightsphere leistet (ich habe die Clear Version), er ist bisher einfach von allen "Bouncern" bzw. Softboxen die ich probiert habe ungeschlagen.
Unten habe ich mal 5 heute abend geschossene Testbilder eingestellt. 20D auf Stativ, Tamron 28-75 auf Blende 8, und eine schnelle Hohlkehle mit einem weissen DinA2-Blatt auf einem Stuhl gebastelt. Darauf mit ca. 10 cm Abstand zur Rückwand ein Becher mit Stiften und Kram, um möglichst breiten Schattenwurf zu kriegen. Abstand zum Objekt ca. 1 m. Kaum Licht im Raum, der Blitz war also alleinige Lichtquelle.

Reihenfolge:
1: direkt geblitzt
2: direkt aber mit Streuscheibe raus
3: Bouncer aus Transparentpapier, 90 Grad nach oben
4: Lightsphere mit aufgesetztem Dom
5: Lightsphere ohne Dom

Meine Beurteilung der Ergebnisse:

1: typisch frontal geblitzt, Starke Schlagschatten (siehe Schatten der Schere)
2: nicht viel besser
3: erstaunlich gut, durch die Öffnung oben kommt auch noch genug Licht über die Decke
4: Schatten nochmals weicher, für mich das optimalste Ergebnis
5: ohne Dom geht das meiste an die Decke und nur wenig nach vorne, keine Schatten mehr zu sehen.

Das ist jetzt ein sehr konstruiertes Beispiel im extremen Nahbereich als alleinige Lichtquelle, der LS spielt seine Stärken aber vor allem auch als Aufheller auf, er zaubert einfach ein rundum homogenes Licht, dass die Bilder einfach "ungeblitzt" wirken läßt. Ich nutze ihn vor allem auch Indoor. Ich hänge im nächsten Beitrag mal ein paar Beispiele "aus dem Leben" an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier sind noch ein paar Beispiele aus dem "Alltag"mit dem LS. Das sind allerdings alles "Schnappschüsse". Beim ersten und letzten war der LS alleinige Lichtquelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hüttenkäse von VivaVital aus dem Plus, sage ich nur! Lecker! ... äääh, natürlich meine ich die Verpackung. Die hat einen Pappring mit Abreißlasche. Nach dem Abmachen kommt eine völlig unbeschriftete weiße Plastikdose zum Vorschein. Den Deckel auf Maß aufgeschnitten und fertig ist die Streulösung.

Bilder gibt's um diese Uhrzeit wie immer keine, da ich wie immer in der Arbeit hocke. :mad: (Das sollte ich mal in meine Signatur aufnehmen: Bilder erst ab 20.00 Uhr)
 
In den USA wird anscheinend auch fleißig gebastelt: A Better Bounce Card :top:

Ich muß mal die Bastelkiste meiner Kinder durchstöbern, ob da nicht noch weißes Moosgummi oder dgl. rumliegt....

Mit Lightsphere & Co. kann man anscheinend ganz gut Geld verdienen. Hier schon wieder etwas neues: Ultimate Lightbox
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten