• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightslave Problem

schneekind

Themenersteller
Als Slave benutze ich den Metz Mecalux 11 Servoauslöser mit nem Metz 45 CL-4. Wenn ich damit Fotos machen will kommt es aber zu Problemen. Der Blitz blitzt zwar... aber zu früh. Er wird ganz normal durch den Blitz der Kamera ausgelöst. Im Sucher sehe ich ganz kurz den Slave blitzen und dann erst kommt der Spiegelschlag. Das komische daran ist, dass ich den kamerainternen Blitz auf den Fotos sehe, obwohl durch den erst der Slave ausgelöst wird :(. Habe das schon mit voller Leistung, 1/2 und 1/4 ausprobiert. Bei 1/4 Leistung habe ich manchmal Glück.
 
das liegt wohl daran, dass der servoblitzauslöser schon beim ettl-messblitz gezündet wird ;)
beim eigentlichen blitz hat der slave sein pulver schon verschossen und für den zweiten, direkt darauf folgenden hauptblitz noch nicht wieder geladen.
 
scorpio schrieb:
das liegt wohl daran, dass der servoblitzauslöser schon beim ettl-messblitz gezündet wird ;)
beim eigentlichen blitz hat der slave sein pulver schon verschossen und für den zweiten, direkt darauf folgenden hauptblitz noch nicht wieder geladen.

das könnte der grund sein, danke! wie kann ich den denn abstellen bei der 300D? ich mache eigentlich nur fotos im M oder Av modus... wieso gibts da überhaupt noch son messblitz?
 
jo, hab gerade mal getesten. wenn ich den CL-4 auf serienbildfunktion stelle blitzt der dann auch 2mal ganz schnell hintereinander. jetzt muss ich nur noch wissen wie ich den ettl bei der cam abstellen kann :/... wenn das überhaupt geht.
 
schneekind schrieb:
das könnte der grund sein, danke! wie kann ich den denn abstellen bei der 300D? ich mache eigentlich nur fotos im M oder Av modus... wieso gibts da überhaupt noch son messblitz?

Hallo,

ich meine, du kannst das nur am Slave einstellen, an der Kamera wohl nicht.
 
Man kann den Meßblitz nicht abstellen, aber man kann sich mit zwei Möglichkeiten behelfen :)
1. Du kaufst Dir einen externen Infrarot-Auslöser. Die sind nicht recht teuer (ich hab z.B. gerade bei eBay einen für ca. 15 Euro ersteigert). Diese funktionieren wie ein Aufsteckblitzgerät, nur, daß sie eben bloß einen Infrarotblitz aussenden, der optische Servos auslösen kann. Da wird dann auch kein Meßblitz vorausgeschickt, da kein E-TTL vorhanden
2. Du benutzt die Belichtungsspeicherung (*-Taste). Wenn Du diese Taste drückst, dann wird der Meßblitz schon vor der Aufnahme ausgesendet und die Belichtung gespeichert. Wartest Du jetzt kurz, bis der Blitz wieder geladen hat, kannst Du mit einer normalen Auslösung den externen Blitz wieder auslösen (und zwar diesmal im richtigen Moment). Dafür ändert sich hier die Art der Belichtungsmessung von Matrixmessung auf Mittenbetont
 
Tweetz schrieb:
Man kann den Meßblitz nicht abstellen, aber man kann sich mit zwei Möglichkeiten behelfen :)
1. Du kaufst Dir einen externen Infrarot-Auslöser. Die sind nicht recht teuer (ich hab z.B. gerade bei eBay einen für ca. 15 Euro ersteigert). Diese funktionieren wie ein Aufsteckblitzgerät, nur, daß sie eben bloß einen Infrarotblitz aussenden, der optische Servos auslösen kann. Da wird dann auch kein Meßblitz vorausgeschickt, da kein E-TTL vorhanden
2. Du benutzt die Belichtungsspeicherung (*-Taste). Wenn Du diese Taste drückst, dann wird der Meßblitz schon vor der Aufnahme ausgesendet und die Belichtung gespeichert. Wartest Du jetzt kurz, bis der Blitz wieder geladen hat, kannst Du mit einer normalen Auslösung den externen Blitz wieder auslösen (und zwar diesmal im richtigen Moment). Dafür ändert sich hier die Art der Belichtungsmessung von Matrixmessung auf Mittenbetont

super. dann werd ich mir wohl nen infrarot auslöser kaufen. ich hatte schon befürchtet, dass ich mir funkauslöser für 400$ kaufen muss. dagegen hören sich 15? schon viel besser an :D. 1000dank
 
Kein Problem :)

Ich hab gerade mal geschaut, was der Mecalux so kostet...der ist ja unverschämt teuer :eek:
Ich hab mit dem Infrarotblitz nämlich auch gleich ein Optikservo mitbestellt und für dieses auch nur 12 Euro bezahlt (beides Neuware). Funktioniert an meinem Metz 54 hervorragend :)
Das einzige Problem ist, daß der Infrarotblitz scheinbar nicht wirklich infrarot ist ;)
Sprich, er erzeugt einen roten Farbfleck im Bild. Das läßt sich aber einfach lösen, da er einen schwenkbaren Reflektor hat und das ganze indirekt gegen die Decke noch genau so gut funktioniert.
Schau mal auf eBay unter "Foto Walser". Dort hab ich beide Geräte ersteigert
 
Tweetz schrieb:
Kein Problem :)

Ich hab gerade mal geschaut, was der Mecalux so kostet...der ist ja unverschämt teuer :eek:
Ich hab mit dem Infrarotblitz nämlich auch gleich ein Optikservo mitbestellt und für dieses auch nur 12 Euro bezahlt (beides Neuware). Funktioniert an meinem Metz 54 hervorragend :)
Das einzige Problem ist, daß der Infrarotblitz scheinbar nicht wirklich infrarot ist ;)
Sprich, er erzeugt einen roten Farbfleck im Bild. Das läßt sich aber einfach lösen, da er einen schwenkbaren Reflektor hat und das ganze indirekt gegen die Decke noch genau so gut funktioniert.
Schau mal auf eBay unter "Foto Walser". Dort hab ich beide Geräte ersteigert

jo mach ich. aber wie ist das mit der reichweite? hast du da schonmal ausprobiert wie weit das funzt. das gerät, das ich bei ebay gefunden habe geht gerade mal 10m
 
Nö, soweit bin ich mit meinen Tests noch nicht gekommen...
Da ich die Geräte sowieso Indoor verwenden will und ich da keinen Raum habe, der 10m groß wäre, denke ich, es wird schon reichen ;)
Ich halte 10m auch für nicht wenig, wenn es um diese Art der Fernauslösung geht. Wenn Du mehr haben willst, mußt Du wahrscheinlich trotzdem auf Funk zurückgreifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten