• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroomkatalog synchronisieren Ipad und Windows

Für den Anwendungszweck bleib ich bei meiner Meinung das eine Cloud Lösung nicht in Betracht kommt. Nativ LR Classik und auf einer schnellen SSD Arbeiten ist der einfachste und schnellste Weg.
 
Ja, danke. Cloud kommt überhaupt nicht in Frage. Es sind ja nicht immer 300GB, aber kommt doch gelegentlich mal vor, und selbst wenn es "nur" 100GB sind, die will ich wirklich nicht mobil hochladen. Nicht überall ist das Netz gut. Und 300GB sind selbst mit gutem Netz viel.
Cloudlösungen sind schön und nett bei Minidatenmengen im ein- bis zweistelligen GB-Bereich, etwa im Urlaub. Aber wenn es viele Daten sind, oder man im Flugzeug ist, dann bringt das doch nichts.

Nebenbei bemerkt: Schon mal 800 TB in die Cloud geladen? Kommt im Fotografiebereich ja nun nicht gerade oft vor. Aber in der Forschung z.B. bis heute nicht selten. Ab einer gewissen Datenmenge ist selbst ein berittener Bote mit einem Sack voller Festplatten schneller als das Internet!

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps auf jeden Fall schonmal.
 
Was wohl mit der Cloud auch nicht geht, ist ein Kameraspezifisches Preset zu erstellen und beim Import anzuwenden, oder ich habs auf dem Telefon nicht gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten