• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lightroom4-Export verkleinert Bildgröße - wer weiß, warum?

RobinCat

Themenersteller
Ich konvergiere in Lightroom 4 ein NEF in DNG, bearbeite es, und exportiere es aus LR4 als TIFF.

Wenn ich es dann in Photoshop öffne, um es weiter zu bearbeiten, hat das Bild nur noch etwa die halbe Ausgabegröße wie das Original, aber die originale Pixelgröße.

Zum besseren Verständnis: Die Nikon D800 erzeugt Bilder mit einer Auflösung von 7300 x 4900 Pixeln, bzw. 62 x 41 cm. Photoshop zeigt im Menü Bildgröße aber nur eine Ausgabegröße von 28 x 20 cm, zeigt aber trotzdem die originale Pixelgröße 7300 x 4900.

Weiß jemand, woran das liegen könnte?
 
Die Nikon D800 erzeugt Bilder mit einer Auflösung von 7300 x 4900 Pixeln, bzw. 62 x 41 cm.

Die cm-Angabe bei den von der Kamera erzeugten Bildern ist rein spekulativ, da sie von einer bestimmten DPI-Zahl bei der Ausgabe (auf was auch immer - Monitor, Papier, …) ausgeht. Das Einzige was bis zum Zeitpunkt der Ausgabe auf Papier zählt ist die Anzahl der Pixel. Siehe auch Beitrag von Georgius oben.

Siehe dazu auch den Artikel von Scorpio: Digitale Bilder: Darstellung, Druck, DPI, PPI
(Zu finden oben im Bereich "Bildbearbeitung" des Forums im Beitrag *** ANGEPINNT - ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS - EBB&Software ***)

Die Kamera trägt eine bestimmte DPI-Zahl in den EXIF-Daten ein. Du hast im Export von Lightroom einen anderen Wert angegeben.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ersten Versuch, Georgius. Die Größe in den EXIF's ist korrekt (Abweichung, weil ich den unteren Bildrand etwas beschnitten habe). Und zur Ausgabe der Bildgröße habe ich im Export-Dialog nix eingestellt, muss also eigentlich die Original-Größe ausgegeben werden! :(


11630982oz.jpg


11630984eq.jpg



Und im Export-Dialog kann ich die Ausgabegröße gar nicht einstellen, sondern nur die Auflösung in DPI. Nur wenn ich das Häkchen bei "In Bildschirm einpassen" setze, kann ich die ANZEIGE-Größe einstellen:


11631095ed.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ersten Versuch, Georgius. Die Größe in den EXIF's ist korrekt (Abweichung, weil ich den unteren Bildrand etwas beschnitten habe). Und zur Ausgabe der Bildgröße habe ich im Export-Dialog nix eingestellt, muss also eigentlich die Original-Größe ausgegeben werden!


1. Die Größe in den EXIFs? Welche Größe meinst Du da? Die Anzahl Pixel?

2. Die Angabe "Auflösung" unter "Dateieigenschaften" in Deinem Screenshot gibt einen Wert von "609 PPI" an. Im Gegensatz dazu steht im Export-Dialog von LR bei Auflösung ein Wert von "240 DPI". Das führt vermutlich zu der (rein rechnerischen) Abweichung der Ausgabegröße in cm.

Aber noch einmal: Diese Angabe ist vollkommen egal.



Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Bei den 609 ppi liegt der Hund begraben. Keine Ahnung, wo die Einstellung herkommt - ich habe das nicht dort reingeschrieben. Hab eben nachgesehen, ob ich das in der Kamera ändern kann - nichts gefunden. Bei allen früheren Fotos mit den vorigen Kameras (die D800 ist noch neu) steht 240 ppi - habe es eben kurz kontrolliert.

Aber was meinst Du mit "Diese Angabe ist vollkommen egal"? Das ist doch die Ausgabegröße: Wenn ich das Bild extern weiterverarbeiten will, ist das genau die Größe, mit der das Bild gedruckt wird. Und wenn es z.B. als Poster in A1 gedruckt werden soll, habe ich ein Problem, weil's nicht geht. Von daher hätte ich schon gerne, dass die Originalgröße im Photoshop-Bildgrößemenü erscheint. Und bei allen bisherigen Fotos (mit meinen vorigen Kameras) war das ja auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben die ersten Probefotos kontrolliert, die ich mit der D800 gemacht, aber noch in Camera RAW entwickelt habe: Da steht in den EXIF's überall 240 ppi! Das Bild oben ist das erste, das ich mit Lightroom gemacht habe - da muss also die Einstellung 609 ppi passiert sein. An der Kamera liegt es dann definitiv nicht.

Bleibt also die Frage, wer oder was hat die Einstellung verändert und wie kann ich das ändern?

Danke Euch beiden für die ersten Hinweise: So ist der Übeltäter zumindest erkannt und lokalisiert! :)


11632166ch.jpg



11632156sn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich hab des Rätsels Lösung:
steht im Export-Dialog von LR bei Auflösung ein Wert von "240 DPI".
Nö, da steht 240 Pixel/cm. Ein cm = 2,54 inch, also sind das 609,6 dpi :D

Mit Pixel/Zoll müsste es wieder stimmen.

Edit: ... was aber weiterhin nichts daran ändert, dass dieser Wert völlig egal ist, bis auf spezielle Situationen, wo das Bild in ein Layoutprogramm importiert wird und dort bereits die richtige Größe haben soll. Beim Ausbelichten ist die Angabe eigentlich egal, weil das Bild sowieso automatisch auf Papiergröße und Druckauflösung skaliert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich hab des Rätsels Lösung: da steht 240 Pixel/cm. Ein cm = 2,54 inch, also sind das 609,6 dpi

Steht da nicht 609 PPI - nicht DPI?

... dass dieser Wert völlig egal ist, bis auf spezielle Situationen, wo das Bild in ein Layoutprogramm importiert wird und dort bereits die richtige Größe haben soll.

Dieser "Spezialfall" ist eben bei mir genau der Standardfall - sonst würde ich mich nicht mit so teuren und aufwändigen Programmen herumschlagen! :) Genau dafür brauche ich die exakte Ausgabegröße - dachte, das sei klar.
 
Steht da nicht 609 PPI - nicht DPI?
Pixel oder Dot ist egal, darauf wollte ich auch gar nicht hinaus: Die Maßeinheit in LR ist einfach völlig unüblich auf metrisch eingestellt, Du musst sie auf Zoll/Inch einstellen - das ist der Fehler!

Dieser "Spezialfall" ist eben bei mir genau der Standardfall - sonst würde ich mich nicht mit so teuren und aufwändigen Programmen herumschlagen! :) Genau dafür brauche ich die exakte Ausgabegröße - dachte, das sei klar.
Ah ok, zumindest jetzt ist es klar ;);)
 
Schreib einfach im Exportfenster von Lightroom unter Bildgröße->Auflösung: 300 und klicke dahinter auf das Auswahlfeld und wähle Pixel/Inch
Dann exportiert Lightroom das Bild wieder in 62cm x 41cm und alle sind glücklich;-)

EDIT: habe einen Rechenfehler gemacht...jetzt steht auch die richtige Auflösung in diesem Beitrag...Rechnung siehe zwei Beiträge weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso jetzt 600? Ich dachte, das wäre der falsche Wert? Du meinst bestimmt genau wie ich 240, oder? Und eben mit Pixel pro Inch und nicht mit Pixel pro cm.
 
Wieso jetzt 600? Ich dachte, das wäre der falsche Wert? Du meinst bestimmt genau wie ich 240, oder? Und eben mit Pixel pro Inch und nicht mit Pixel pro cm.

SORRY, es müssen natürlich 300dpi sein:
Das Ziel der Übung ist doch die ursprüngliche Größe

7300 x 4900 Pixeln, bzw. 62 x 41 cm

in Photoshop zu erhalten, wenn das Bild aus Lightroom exportiert wird:

7300 Pixel / 62cm= 117,74 Pixel/cm
117,74 Pixel/cm * 2,54cm/inch = 300ppi

Wenn der Threadersteller also im Export-Dialog 300ppi einstellt, kommt beim exportieren die ursprüngliche Größe raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so wird ein Schuh draus :)

240 PPI, damit es sich wie bei den anderen Nikons verhält, und ca. 300 PPI um auf die gewünschte Ausgabegröße zu kommen. Wichtig ist eben das "I" = Inch (durch die Angabe in Px/cm kam der sehr grobe Fehler zustande). Natürlich kann man es sich auch in Zentimetern zurechtrechnen (ca. 120 Px/cm).
 
Was das eigentlich wichtigste hierbei ist, ist die Tatsache, dass die Angabe der Auflösung im Dialogfeld "Bildgröße" immer berücksichtigt wird, auch wenn das Bild in seiner Auflösung nicht verändert wird.
 
Männer - Ihr seid Spitze! Der Köter ist vom Eis. Sagt mir einfach nur, wo ich die Kiste Schlampanjer hinschicken soll! :) War eine gute Idee von meinem Kumpel Basti, hier im Forum zu fragen, ob jemand das Problem lösen kann. Sieht man mal wieder, wozu so eine geballte Forumskraft gut sein kann! ;)

Mit gemeinsamem Wumms habt Ihr's gelöst - den Allerherzlichsten! Wäre nie darauf gekommen, dass ich die saublöde Formulierung "In Bildschirm einpassen" aktivieren muss. Dachte natürlich, Lightroom würde die Bilder automatisch in Originalgröße ausgeben. Hab erst im Lr-Handbuch genauer nachgelesen und es dann ausprobiert - deshalb hat es auch eine Weile gedauert mit meiner Rückmeldung.

Tue mich unglaublich schwer mit Lightroom - vor allem mit dem ganzen Dateiverwaltungszeux. Hab erstmal einen überwachten Ordner und einen Ordner für automatisch importierte Fotos eingerichtet. So bin ich den ganzen Teil "Bibliothek" für's erste los und kann gleich mit dem Entwickeln loslegen. Das kann ich ja durch lange Praxis mit Camera RAW und Photoshop ganz gut. Hoffe, dass ich den ganzen Importquatsch auch noch irgendwann kapiere.

P.S. Ich habe 240 ppi eingestellt: Die Drucker fluchen immer, wenn sie unnötig gewaltige Datenmengen durch ihre Produktion schleppen müssen. Und 240 ppi reichen für Offset völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich da nochmal nachhake...
P.S. Ich habe 240 ppi eingestellt
Auf Deinem LR-Screenshot hast Du nicht 240 Pixel pro Inch/Zoll, sondern 240 Pixel pro Zentimeter eingestellt. Irgendwas stimmt also immer noch nicht.

Ach ja, und das mit dem "In Bildschirm einpassen" verstehe ich auch nicht. Was hat das denn mit dem ursprünglichen Problem zu tun? Und vor allen Dingen, welche Werte hast Du dort bei B/H eingegeben? Irgendwie scheint jetzt alles noch verworrener als vorher zu sein - so zumindest mein Eindruck. Ich werde das Gefühl nicht los, dass 1) völlig unklar ist, was Du eigentlich erreichen willst, und 2) wir hier die ganze Zeit aneinander vorbeireden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, Wumi: Im Screenshot des Entenfotos steht 240 ppi = Pixel per Inch, nicht Zentimeter.

Und bei "In Bildschirm einpassen" gibt man die Ausagabebildgröße an. Warum Adobe das so saudämlich benannt hat, ist mir allerdings rätselhaft. Vielleicht blöde Übersetzung aus dem Original-Englisch?

Auf jeden Fall stimmt jetzt alles: Die PPI stimmen und das Ausgabeformat stimmt laut Photoshop-Dialog "Bildgröße" auch. Und damit ist das Problem gelöst. Auch wenn ich nur die Hälfte davon verstehe - da geht's mir nicht besser als Dir! :) Aber egal - ich kann jetzt weiterarbeiten. Im Winter habe ich hoffentlich Zeit, mich etwas intensiver damit zu befassen.

Screenshot von dem Probebild, das ich mit den geänderten Einstellungen exportiert habe. Sieht doch gut aus:


11634657pd.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten