• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Workflow - zwei Bibliotheken/Kataloge

fsk25

Themenersteller
Moin,

habe in meinem Macbook eine SSD und eine normale Festplatte. Würde jetzt gerne neue Fotos von der Kamera auf die SSD ziehen, zwecks schneller Bearbeitung, dort sichten, aussortieren und entwickeln und dann die Fotos die ich archivieren will auf die normale Festplatte verschieben. Diese sollen aber weiterhin in Lightroom als RAW verfügbar sein. Wie mache ich das am schlauesten?
 
Die SSD als RAW Ablage bringt nicht viel , der Löwenanteil der LR Performance kommt von der CPU.

Insofern Katalog und Cache auf die SSD, Rest direkt auf die HDD, oder im Anschluss an die Bearbeitung in LR auf die HDD verschieben.
 
OK, hatte gehofft, dass mir die SSD bei ner RAW Größe von 30MB einen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Dann brauch ich wohl n neuen Rechner :D
 
Probier es aus, miner Erfahrung nach ist es ganz nett den Katalog da zu haben, aber Vorschauen rendern etc geht mehr auf die CPU.
 
Hallo,

mit 5.3 hast du die Möglichkeit die SmartPreviews statt der RAWs zu bearbeiten. Das bringt Performancevorteile.
 
SmartPreviews werden verwendet, wenn die Originaldateien nicht verfügbar sind. Die Änderungen, die an den SmartPreviews vorgenommen werden, werden dann beim Originalbild angewendet, sobald sie wieder zugreifbar sind.
Nutze das Feature nicht, da ich immer meinen relevanten Dateien lokal zugreifbar habe.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das selbe Problem wie ich, nur dass ich keine 2. Festplatte im Macbook habe, sondern externe.

Ich importiere die Bilder immer auf sie SSD, bearbeite sie, und exportiere die fertigen auch auf die SSD.

Die Importierten Raws verschiebe ich danach auf eine externe HDD, die exportierten bleiben auf der SSD.
Wenn ich nun später aber wieder auf ein Raw zugreifen will, muss ich das erst wieder auf die SSD in den richtigen Ordner verschieben.
Selbst mit Aliassen (Verknüpfungen) funktioniert es nicht.

Gibt es eine Lösung dafür?
 
Also.
Bilder nach dem Import auf die externe HDD verschoben, und auf der SSD gelöscht.

LR zeigt jetzt die Bilder kn dem Katalog grau an.
Also ich kann die Bilder zwar angucken, aber nicht bearbeiten, weil er das original nicht finden kann.
 
Finktioniert gerade nicht.
Lr weiß einfach nicht, wo die sind.

Hi,

dann hast du ein Ausrufezeichen am Ordner? Kontextmenü für den Ordner öffnen und "Ordner verknüpfen" (oder so wählen). Dann must du den Speicherort auf deiner externen HDD angeben und schon kennt LR die Bilder wieder.

Je nachdem, wie du die Bildern bearbeitest, auch hier nochmal der Hinweis auf die SmartPreviews.
 
Jo in den Bildern ist oben rechts ein Ausrufezeichen. Dort drauf mit der linken Maustaste klicken. Dann öffnet sich ein kleines Fenster, in dem due den neuen Speicherort suchen kannst. Einfach in dem neuen Fenter auf suchen klicken. Die Festplatte und den Ordner wählen und dann einmal auf die zu suchende Datei klicken. Schon weiß LR von nun an, wo die Datei und alle verschobenen in diesem Ordner liegen.
 
Bis auf die Tatsache dass ich geschrieben habe - "Bilder mit LR verschieben". Dann muss man nichts mehr tun. Keine Aktualisierung o.ä, da LR in dem Moment selbst weiß wo er die Bilder verschoben hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten